Gelebte Volkskultur
Bildstöcke, Wegkreuze, Flurdenkmäler

Die Bürgermeister Peter Moser (Ludersdorf-Wilfersdorf), Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch) und Werner Höfler (Hofstätten an der Raab) in St. Ruprecht
  • Die Bürgermeister Peter Moser (Ludersdorf-Wilfersdorf), Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch) und Werner Höfler (Hofstätten an der Raab) in St. Ruprecht
  • hochgeladen von martin krusche

Sehen Sie sich in der Region um und staunen Sie! Bildstöcke, Wegkreuze, auch manch andere Klein- und Flurdenkmäler umgeben uns als ein kulturelles Zeichensystem. Sie sind in einer Dichte gesetzt, die wir meist nicht mehr beachten, wahrnehmen.

So leben wir in einer Kulturlandschaft, die seit vielen Generationen mit diesem Ausdruck von Volksfrömmigkeit versehen wird. Das hat bis heute ungebrochene Traditionen. All das ist zugleich wie ein offenes Buch, aus dem wir viel darüber erfahren können, wie einst das harte Leben in der agrarischen Welt ertragen und bewältigt wurde.

Nun fand in St. Ruprecht ein Arbeitstreffen statt, bei dem drei Bürgermeister der Region eine Zusammenarbeit zu diesem Thema präzisiert haben. Werner Höfler (Hofstätten an der Raab), Peter Moser (Ludersdorf-Wilfersdorf) und Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch) werden im Rahmen des Kulturprojektes „Dorf 4.0“ auf etwa zwei Jahre gemeinsame Akzente setzen.

Drehscheibe des Gesamtvorhabens ist die Kulturformation „Kunst Ost“. Deren Bestehen geht übrigens auf die Zeit von 2008/2009 zurück, als in der Energieregion Weiz-Gleisdorf das überhaupt erste LEADER Kulturprojekt der Steiermark umgesetzt wurde. Deshalb saß in St. Ruprecht auch LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli mit am Tisch. Sie ist seit Beginn mit den regionalen Aktivitäten von „Kunst Ost“ vertraut und begleitet nun auch dieses Vorhaben.

Projektdetails werden bis zum Jahresende 2018 ausgearbeitet. Die inhaltliche Befassung mit den Klein- und Flurdenkmälern hat derzeit schon ihren Niederschlag im Internet. Hier sind erste Recherchen zu diesem Thema dokumentiert, dank derer aktuell debattiert wird, auf welche Art eine kommende Arbeitsgruppe sich diesem Vorhaben widmen soll.

+) Das Projekt "Wegmarken"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.