Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Einer der ganz Großen in der steirischen, aber auch österreichischen Kunstszene ist verstorben: der gebürtige Weizer Josef Taucher. Taucher, Geburtsjahrgang 1948, erlernte in Weiz in der ehemaligen ELIN den Beruf des Maschinenschlossers und Elektroschweißers.
WEIZ. Taucher absolvierte die HTBLA Ortweinschule Graz. Im Jahre 1974 machte er sich als freier Künstler in Graz selbstständig. Er war von dort an als freischaffender Maler, Bildhauer und Wissenschafter tätig. Als passionierter Extremkletterer interessierte ihn vor allem das Verhältnis von Natur und Kunst. Der Berg und das Felsmassiv waren sein wichtigstes Sujet. Beides wird zur Metapher, die ihm zunächst als sportliche Herausforderung diente, aber auch als wissenschaftliche höchst akribische Bestandsaufnahme des Gesteins und schließlich der visuellen Abbildung.
Josef Taucher hat im Jahr 2016 seine letzte Ausstellung in Weiz gezeigt.
Dabei entfernt er sich von der traditionellen realistischen Bergmalerei und es entstehen Bilder, die zwar vordergründig eine realistische Illusion vermitteln, aber letzten Endes doch pure fiktionelle Produkte des eigenen Malprozesses darstellen. Das Ergebnis: jedes Bild ist ein künstlerische Offenbarung.
Eine zweite Passion Tauchers war die Mineralogie. So entdeckte Taucher vier neue Mineralien und zusammen mit seiner Lebenspartnerin Christine Elisabeth Hollerer gab es eine rege mineralogische Publikationsarbeit.
Ehrendes Andenken bewahren
Der Weizer Kuturrefeent, 1. Vzbm. Oswin Donnerer: "Taucher hatte in Weiz im Jahre 2016 seine letzte Ausstellung in der Weizer Stadtgalerie im Kunsthaus Weiz. Ich erinnere mich noch sehr genau, an seine wuchtigen Bilder, in denen jeder feinste Pinselstrich bewusst gesetzt wurde und die Farbakzente mit einer unheimlichen Akribie gemalt wurden, eine Reminiszenz an alte Meister. Das Kulturreferat und die Stadtgemeinde Weiz werden dem großen Weizer Künstler Josef Taucher stets ein ehrendes Andenken bewahren."
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
In der Birkfelder Straße 5 in Weiz entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung: Der neue Wohnverbund „Lebensraum“ der Lebenshilfe Weiz wird ab Jänner 2026 ein barrierefreies, unterstützendes und liebevoll gestaltetes Zuhause für bis zu zwölf Bewohnerinnen und Bewohner bieten. WEIZ. Der Fokus liegt auf einem modernen, selbstbestimmten Leben – begleitet von einem engagierten multiprofessionellen Team. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner leben in...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.