Neueröffnung nach Umbau
In Birkfeld wurde Spar zu Eurospar

Scheckübergabe und Schlüsselübergabe: Im Rahmen der Wiedereröffnung spendete SPAR 1.000 Euro an die Tageswerkstätte Birkfeld. v.l.n.r. Geschäftsführer Tageswerkstätte Hr. Franz Schwarz, Bürgermeister Oliver Felber, Fr. Waltraud Zeiringer, Hr. Gernot Zeiringer und Leiter Bereich Vertrieb Jörg Bernert, BA.
 | Foto: Spar Foto Krug
6Bilder
  • Scheckübergabe und Schlüsselübergabe: Im Rahmen der Wiedereröffnung spendete SPAR 1.000 Euro an die Tageswerkstätte Birkfeld. v.l.n.r. Geschäftsführer Tageswerkstätte Hr. Franz Schwarz, Bürgermeister Oliver Felber, Fr. Waltraud Zeiringer, Hr. Gernot Zeiringer und Leiter Bereich Vertrieb Jörg Bernert, BA.
  • Foto: Spar Foto Krug
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Rund fünf Wochen war das Geschäft der Familie Zeiringer in Birkfeld zugesperrt. Jetzt wurde vom Spar ein Eurospar, der dieses Wochenende eröffnet wurde. Der Grundstein für den beliebten Markt wurde bereits vor 96 Jahren gelegt. Anfangs der 1960er-Jahre übernahmen Siegfried und Gertraud Zeiringer die Geschäfte, Sohn Gernot übernahm 1990. Im Zuge der Wiedereröffnung übergab SPAR 1.000 Euro an die Tageswerkstätte Birkfeld.

Der Spar Markt wurde erst 2004 neu erbaut, nun wurde er zu einem Eurospar vergrößert. Dadurch hat sich auch das Sortiment um vieles erweitert. Eurospar-Märkte bieten den Kunden auf einer Verkaufsfläche ab etwa 1.000 Quadratmeter bis hin zu 2.500 Quadratmeter ein umfassendes Angebot an frischen Lebensmitteln sowie Produkten und Sonderaktionen aus dem Non-Food-Bereich. Auch internationale Lebensmittel werden in den Eurospar-Märkten angeboten. So werden etwa Sushi mehrmals die Woche im Birkfelder Eurospar frisch angeliefert. Ein Highlight des Marktes ist der neue DRY Aged Fleischreifeschrank um Steak Liebhabern bestens gereiftes Rindfleisch anbieten zu können. Besonders wichtig sind aber auf jeden Fall die heimischen und regionalen Produkte, die in einer großen Auswahl dem Kunden zur Auswahl stehen werden. So liefert Franz Kroisleitner aus Rettenegg frische Forellen, Puten kommen vom Biohof Krautgartner aus Vorau, Zwiebeln der Familie Doppelhofer aus Piregg, Bio Äpfel vom Bio-Obstbau Schloffer aus Anger und viele weitere Köstlichkeiten von den rund 437 Produzenten in der Steiermark. Viele der Lieferanten sind am großen Parkplatz auf einer Alutafel ersichtlich.

Sichere Arbeitsplätze und begehrte Lehrstellen 

Knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt Familie Zeiringer in ihren beiden Märkten in Birkfeld und Pöllau. Sechs Lehrlinge machen derzeit in den Geschäften ihre Ausbildung. Zeiringer, ein Familienunternehmen aus der Region, sichert in der Region nicht nur die Nahversorgung, sondern auch Arbeitsplätze. Mit dem Umbau zum Eurospar ist der Standort Birkfeld für das zweite Jahrhundert der Unternehmensgeschichte bestens gerüstet.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 06:50 Uhr bis 19 Uhr
Samstag von 06:50 Uhr bis 18 Uhr

Scheckübergabe und Schlüsselübergabe: Im Rahmen der Wiedereröffnung spendete SPAR 1.000 Euro an die Tageswerkstätte Birkfeld. v.l.n.r. Geschäftsführer Tageswerkstätte Hr. Franz Schwarz, Bürgermeister Oliver Felber, Fr. Waltraud Zeiringer, Hr. Gernot Zeiringer und Leiter Bereich Vertrieb Jörg Bernert, BA.
 | Foto: Spar Foto Krug
Das Sortiment im Eurospar in Birkfeld wurde um einiges erweitert. | Foto: Hofmüller (5x)
Alles neu mach nicht nur der Mai, es kann auch einmal der Oktober sein, wie etwa beim Eurospar Birkfeld.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.