Kunst für Zuhause
Leihbare Kunst: Artothek macht Kunstschätze zugänglich

- Die Artothek ist ein neues Angebot für Kunstinteressierte. V.l.: Kurator Georg Gratzer; Johann König, Leiter des Weizer Kulturbüros; Sandra Buchgraber, Leiterin der Stadtbücherei Weiz; Kulturreferent Oswin Donnerer und Harald Polt, Leiter vom Stadtmuseum Weiz.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Kunst im Wohnzimmer erleben: Die Stadt Weiz bietet mit der neuen Artothek eine einzigartige Möglichkeit, Kunstwerke aus ihrem Bestand privat auszuleihen. Zur Premiere wird am 28. November ab 19:30 Uhr zu einer Vernissage in der Galerie Weberhaus geladen.
WEIZ. Kunstwerke hautnah erleben und mit nach Hause nehmen – das ermöglicht die neue Artothek in Weiz. Sie zeigt eine Auswahl aus der beeindruckenden Kunstsammlung der Stadt und eröffnet niederschwellig den Zugang zu bildender Kunst. Am 28. November wird in der Galerie Weberhaus zur Vernissage geladen, gefolgt von einer einwöchigen Ausstellung. „Die Ausstellung dient dazu, um ein Gefühl für die Werke zu bekommen. Man will einfach spüren, wie ein Bild auf einen wirkt“, betont Kurator Georg Gratzer, der die Bedeutung von Kunst für den Alltag hervorhebt.
Die Artothek Weiz ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadtbücherei Weiz, dem Stadtmuseum Weiz, dem Kunsthaus Weiz mit dem Kulturbüro und Kulturreferat sowie der Kunstschule Weiz. Sie ermöglicht Kunstinteressierten, Gemälde für elf Monate zu leihen. "Die Bilder haben teilweise schon eine weitere Reise hinter sich, praktisch ein Nomadenleben geführt, jetzt werden sie sesshaft," zeigt sich Kulturreferent Oswin Donnerer, der Ideengeber dieses Projektes begeistert. Mit einer Mitgliedschaft in der Stadtbücherei und einer geringen Leihgebühr von 15 Euro kann man eines der Werke nach Hause holen.

- Zur Auswahl stehen Werke heimischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Vielfalt und Nachhaltigkeit
Die 352 Kunstwerke der Stadt Weiz sind teils im öffentlichen Raum zu sehen, viele lagern in den neuen Räumlichkeiten der örtlichen Kunstschule. Von heimischen Künstlern wie Elmar Hauser, Walter Krattner, Anna Jenner oder Roswitha Weingrill bis hin zu internationalen Namen wie Jonny Zerox aus Wales reicht die Bandbreite der Sammlung. Seit den Anfängen im Jahr 2005 werden sie von Harald Polt, Leiter vom Stadtmuseum Weiz, sorgfältig katalogisiert und verwaltet. Eine Auswahl von 30 bis 40 dieser Bilder wird bei der Ausstellung gezeigt und steht für den Verleih zur Verfügung.

- Die nachhaltige Verpackungslösung wurde von Franz Josef Haas entwickelt und hilft dabei das Bild zu schützen und Müll zu vermeiden.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Für den sicheren Transport entwickelte Franz Josef Haas eine nachhaltige Verpackungslösung, die das geborgte Kunstwerk optimal schützt und gleichzeitig Müll vermeidet. Inkludiert ist ein Kantenschutz, damit die Rahmen intakt bleiben und das Bild gleichzeitig vor dem Verrutschen gesichert ist. Die Verpackung wird mit einem Pfandbeitrag mit nach Hause gegeben und kann dann wieder in die Bücherei zurückgebracht werden.

- Das Bild wird zusätzlich mittels Kantenschutz in unterschiedlichen Größen, genau zum Rahmen passend, geschützt.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Ein Geschenk für Kunstfreunde
Ob als Hingucker im Wohnzimmer oder als besonderes Weihnachtsgeschenk – die Artothek bietet einen niederschwelligen Zugang zu hochwertiger Kunst. Die Verleih-Organisation übernimmt die Stadtbücherei Weiz. „Bei den Bibliotheken werden heutzutage nicht mehr nur Bücher ausgeliehen. Es wird immer beliebter, andere Dinge auszuborgen. Die Artothek bietet ein tolles Angebot für kunstinteressierte Menschen,“ so Sandra Buchgraber, Leiterin der Stadtbücherei Weiz. Die Bibliothek bietet neben Büchern, Zeitschriften und digitalen Medien beispielsweise auch 1000 Spiele in der Ludothek zum Ausleihen an, und das Angebot wird ständig erweitert.

- Diese sechsteilige Reihe mit dem Titel "Registered Consent", ein Siebdruck in unterschiedlicher Farbgebung, ist von der Künstlerin Jonny Zerox aus Wales und wird ebenfalls zur Entlehnung zur Verfügung gestellt.
- Foto: Kunsthaus Weiz
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Wie geht es mit der Kunstsammlung weiter? Die Stadt Weiz plant, in Zukunft verstärkt auch Werke junger Künstlerinnen und Künstler anzukaufen. "Wir wollen den Menschen auch zeigen, welch großartige Künstlerinnen und Künstler in den jungen Menschen der Region stecken", erzählt Georg Gratzer. Ziel ist es, sowohl die Kunstschaffenden zu fördern als auch der Bevölkerung Kunst auf einfache Weise näherzubringen.

- Hat man sich für sein Wunsch-Kunstwerk entschieden, kann man es zum vereinbarten Termin mit nach Hause nehmen.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Die Artothek Weiz
- Vernissage: Donnerstag, 28. November, 19:30 Uhr, Galerie Weberhaus
- Ausstellungsdauer: 29. November bis 6. Dezember
- Leihbedingungen: Das geborgte Werk darf ausschließlich in trockenen Räumlichkeiten aufgehängt werden, wie beispielsweise dem Eingangs- oder Wohnbereich. Außerdem ist eine Mitgliedschaft in der Stadtbücherei Weiz erforderlich.
- Leihgebühr: ab 15 Euro für 11 Monate
- Transport: Eine nachhaltige Verpackungslösung, entwickelt von Franz Josef Haas, sorgt für einen sicheren Transport nach Hause.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.