Steirische Politik
Wahlkampf im Lockdown

2Bilder

Wir haben Mitte Mai. Es ist die 9. Lockdown-Woche. Da will nicht vergessen werden, daß eine Gemeinderatswahl vor uns liegt, die wegen der Pandemie in den Juni verschoben wurde. Diese Wahl hatte einen konkreten Auftakt zum Lockdown-Beginn.

Ich hab das in der Notiz Meine Trotzdem-Tour in rotzigen Zeiten vermerkt. Es war mein bisher letzter unbeschwerter Rundgang durch Gleisdorf. Man konnte im Rathaus schon seine Stimme abgeben. Bürgermeister Christoph Stark, mit Gesichtsmaske und Handschuhen versehen, rief mir beim Verlassen der Wahlkabine zu, ich dürfe den Kugelschreiber behalten.

Die FPÖ

Nun hat mich das Thema Wahlen wieder erreicht. Über zwei Momente. Erstens kam ein Flugblatt der FPÖ ins Haus. Harald Lembacher erzählt darauf hauptsächlich Dinge, die inzwischen wirklich jeder weiß. Corona-Krise. Herausforderungen. Belastungsprobe. Herzlich bedanken.

Außerdem möchte Lembacher einen „Runden Tisch“ einberufen, um „Unterstützungsmaßnahmen“ zu erarbeiten, damit das „wertvolle Vereinsleben diese Krise übersteht“. Nun wird er die Maßnahmen zwar mit Vereinsleuten erörtern, aber kaum erarbeiten können, denn das Vorhaben zielt auf zwei Ebenen.

Die eine betrifft das, was die Vereinsleute selbst zustandebringen. Da wette ich, die Menschen sind schon längst selber am Tüfteln und am Probieren, wie sie ihre Vereine durch die Krise bringen, denn das sind gewöhnlich Herzensanliegen. Dazu brauchen sie Lembacher nicht.

Die andere Ebene wäre dann ein Begleiten und Verstärken dieser Bemühungen durch die Gemeinde. Mit welchen Budgets? Mit welchen Konzepten aus den Fachausschüssen? Na, das sollte Lembacher wohl schon längst im Rathaus erörtert haben, um uns die Ergebnisse seiner politischen Bemühungen mitzuteilen.

Hat er? Offenbar nicht. Er setzt sich bloß auf ein No-na-net-Thema: Menschen von Gleisdorf werden an ihrem Vereinsleben festhalten wollen. (Und das Wasser ist naß. Und der Papst ist katholisch.)

Die ÖVP

Bürgermeister Christoph Stark schrieb auf Facebook: „Am 28. Juni 2020 findet die Gemeinderatswahl statt. Die ÖVP Gleisdorf spricht sich dafür aus, auf eigene Wahlplakate gänzlich zu verzichten. Denn diese Wahl ist zwar demokratiepolitisch notwendig und gut, sie zählt derzeit aber nicht zu den Grundbedürfnissen der Menschen, zu groß sind die wirtschaftlichen Sorgen der Betroffenen in vielen Bereichen…“

Weder bei ihm, noch bei Wolfgang Weber, der das geteilt hatte, fand ich dazu sonderliche Reaktionen. Bemerkenswert! Mir möchte es sehr zusagen, wenn unser Lebensraum nicht mit Wahlwerbung tapeziert würde. Es geht ja bloß noch um ein paar Wochen.

Die kuriose Verknüpfung

Ich verstehe durchaus, daß eine Landespartei die jeweilige Kampagne landesweit gestaltet. Nun wird bald die Hälfte des Jahres 2020 absolviert sein. Noch immer hockt man hier auf dem Slogan „FPÖ. Nur stark mit Euch!“; ausgerechnet in einer Stadt, deren amtierender ÖVP-Bürgermeister Stark heißt. Das wirkt nicht sehr vertrauenserweckend bezüglich der Problemlösungskompetenz dieser Formation.

P.S.:
Das FPÖ-Flugblatt endet mit dem Ersuchen, wir mögen durchhalten, und „auf Angstparolen nicht herein(zu)fallen“. Ein erstaunliches Anliegen seitens einer Partei, die ihre politischen Erfolge ganz besonders auf Angstparolen gestützt hat, seit Hace Strache 2005 Bundesparteiobmann der FPÖ geworden war.

+) Zur steirischen Politik
+) Zur Pandemie-Debatte

Lustig! FPÖ-Wahlkampf-Slogan in der Stadt des amtierenden ÖVP-Bürgermeisters Christoph Stark ;-)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Der Ägydi- Zentralviehmarkt  in Fischbach hat noch hohen Stellenwert. Gerechnet wird mit 80 bis 100 Stück Vieh zur Versteigerung. | Foto: Julia Haubenwaller
3

Feststimmung in Fischbach
Die Ägydi-Festtage bieten ein buntes Programm

Am kommenden Wochenende feiert der Höhenluftkurort Fischbach das dreitägige Ägydifest. Vom Viehmarkt bis zur Landmaschinenaustellung – es ist für jeden was dabei. Auch abseits des Festgeschehens gibt es Neuigkeiten aus der Gemeinde.   FISCHBACH. Volksfeststimmung macht sich von 30. August bis 1. September 2025 in Fischbach breit. Der traditionelle Zentralviehmarkt mit Versteigerung, das bunte Markttreiben, die große Landmaschinenausstellung, der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend und viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Das Projekt "Alex2Go": Ein echter optischer Hingucker und eine bauliche Struktur, die im Alltag optimale Abläufe gewährleistet.  | Foto: Zengerer Planungs GmbH
85

"Alex2Go"
Moderne Betriebsstätte ist Basis für den Genuss

Die Betriebsstätte mit Verkauf von "Alex2Go" in Weiz überzeugt mit moderner Optik und hoher Funktionalität. Die präzise Planung und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern waren Basis für das optimale Ergebnis.  WEIZ. Kürzlich eröffnete Alexander Kalcher in Weiz seine neue Produktionsstätte für "Alex2Go – Genuss zum Mitnehmen". Geboten wird dort nachhaltiger Genuss im Glas: regionale Zutaten, natürliche Geschmacksvielfalt, klassische und internationale Gerichte, ganz ohne künstliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.