SENIORENPROJEKT DER SPORTUNION: TEIL 5
Koordination – brauchen Oma und Opa diese Fähigkeit auch?

- Start Übung 1: 8er Kreisen mit angewinkelten Knie
- Foto: Sportunion Steiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder
Der fünfte Teil des Seniorenprojektes der Sportunion Steiermark widmet sich dem Schwerpunkt Kraft und Koordination.
Die koordinativen Fähigkeiten müssen genauso wie die Sprache erlernt, entwickelt, gefestigt und durch ständiges Üben und „Trainieren“ erhalten werden. Diese Fähigkeiten helfen uns, den Alltag sicher und unfallfrei zu meistern. Eine volle Tasse Tee ohne zu verschütten zum Mund zu führen, wenn ein Auto plötzlich vor einem abbremst und wir reagieren müssen und nicht stolpern, ein rohes Ei anzugreifen, ohne es zu zerdrücken, gehen auf Glatteis oder sicheres Stehen im Bus – es gibt kaum eine alltägliche Bewegungshandlung, die nicht in irgendeiner Art unsere Geschicklichkeit erfordert.
Das gute Zusammenwirken von Kopf und starken Muckis ist dazu Voraussetzung. Am besten schafft man das durch regelmäßiges Üben und „Trainieren“. Die Sportunion zeigt Übungen zum einfachen Mitmachen Zuhause.
Kraft- & Koordinationsübungen mit Benni
Kräftigungsübungen sind auch im höheren Alter wichtig um die Muskeln zu stärken. Mit starken Muskeln kann der Alltag einfach gemeistert werden und der ganze Körper profitiert gesundheitlich. Auch das Koordinationstraining hilft beim Ausführen von Bewegungen, etwa wenn es darum geht das Gleichgewicht zu bewahren.
Hinweise zu den Übungen:
Der Zeitaufwand der Übungen beträgt maximal 15-20 Minuten.
Jede Übung soll 10-12 mal ausgeführt werden, dann erfolgt eine Pause von etwa 60 Sekunden. Der Übungszyklus soll 1-3 mal durchgeführt werden.
Um einen Trainingsreiz zu erzielen sind drei Wiederholungen des Zyklus
optimal, bei den Übungen soll man ruhig etwas ins Atmen & Schwitzen kommen.
Übung 1: 8er Kreisen mit angewinkelten Knie
Stärkt die Muskulatur der Beine & fördert gleichzeitig die Gleichgewichtsfähigkeit

- Start Übung 1: 8er Kreisen mit angewinkelten Knie
- Foto: Sportunion Steiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder

- Ende Übung 1: 8er Kreisen mit angewinkelten Knie
- Foto: Sportunion Steiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder
- Ausgangsposition: Aufrechter Stand neben einem Sessel, eine Hand hält an der Lehne.
- Übungsanleitung:
Ein Knie vor dem Körper, möglichst bis in den rechten Winkel anheben (Oberschenkel zeigt gerade nach vorne). - Mit dem angewinkelten Knie versuchen eine liegende Acht zu zeichnen. –
- Dabei das Bein nicht absetzen.
- 8 - 10 mal. Nicht vergessen das Bein zu wechseln!
Übung 2: Beine Seitheben
Welche Muskulatur wird gestärkt? Gesäß, Abduktoren

- Start Übung 2: Beine Seitheben
- Foto: Sportunion Steiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder

- Ende Übung 2: Beine Seitheben
- Foto: Sportunion Steiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder
- Ausgangsposition: Hüftbreiter Stand hinter einem Sessel, die Hände sind als Gleichgewichtsstütze an der Lehne. Die Zehen zeigen gerade nach vorne.
- Übungsanleitung: Das Gewicht auf ein Bein verlagern und das andere Bein gestreckt zur Seite führen.
- Soweit seitlich anheben, bis Spannung in der Muskulatur spürbar wird, dann wieder senken und die Bewegung wiederholen, ohne dabei das Bein abzusetzen.
- Das Bein 10 – 12 mal seitlich hochheben, dann das Bein wechseln.
Übung 3: Bein rückführen
Welche Muskulatur wird gestärkt? Gesäß

- Start Übung 3: Bein rückführen
- Foto: Sportunion Steiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder

- Ende Übung 3: Bein rückführen
- Foto: Sportunion Steiermark
- hochgeladen von Nadine Ploder
- Ausgangsposition: Selbe Ausgangsposition wie bei Übung 2
- Übungsanleitung:
Das Gewicht auf ein Bein verlagern und das andere Bein gestreckt, nach hinten hochbewegen. Immer kontrolliert und langsam. - Soweit gestreckt nach hinten anheben, bis Spannung in der Muskulatur spürbar wird, dann wieder senken und die Bewegung wiederholen, ohne dabei das Bein abzusetzen.
- Das Bein 10 - 12 mal hochbewegen, dann das Bein wechseln.
- Hinweis: Das Bein bleibt bei der gesamten Übungsausführung gestreckt.
Auch diese Woche turnen wieder Werner Handlos und Theresa Dorfer und Arne Öhlknecht von der SPORTUNION Steiermark täglich auf Radio Steiermark immer zwischen 9.00 und 10.00 Uhr und 16.00 und 17.00 Uhr. Zum Nachlesen und Nachhören sind die Übungen auf www.sportunion.at/stmk/projekte/aktiv-bewegt-aelter
Mehr über das Seniorenprojekt:
Teil 1: Kräftigungsübungen für die Muskeln
Teil 2: Mobilisations- und Beweglichkeitsübungen
Teil 3: Kräftigung und Koordination
Teil 4: Gelenke mobilisieren






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.