Gösser Kirtag: Ein Prosit der Gemütlichkeit

Bieranstich mit LHSt. Michael Schickhofer, Braudirektor Andreas Werner und Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
30Bilder
  • Bieranstich mit LHSt. Michael Schickhofer, Braudirektor Andreas Werner und Bgm. Kurt Wallner (v.l.).
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Der Gösser Kirtag gehört zu den traditionellsten und am besten besuchten Jahrmärkten Österreichs. Er findet immer am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober statt. Der Kirtag ist der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobenerinnen und Leobener, die Stadt ist im Ausnahmezustand, ein Großteil der Geschäfte und Behörden hat am Nachmittag geschlossen.

Bier und Lebkuchen

Für Bürgermeister Kurt Wallner hatte der Gösser Kirtag früh begonnen: Um 9.30 Uhr mit dem Bieranstich in Göß (assistiert vom Abgeordneten zum Nationalrat Andreas Kühberger), um 11 Uhr folgte die offizielle Eröffnung auf dem Leobener Hauptplatz. Das Stadtoberhaupt verteilte mit Stadt- und Gemeinderäten Lebkuchenherzen, allerdings nur für die Damen. Doch die Herren gingen nicht leer aus, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer spendete spontan zwei Faß Bier. 

30.000 Besucher

Der Ursprung des Gösser Kirtages ist in die Zeit um das Jahr 1836 zurückzuverfolgen und durfte laut eines Privilegs von Kaiser Ferdinand am heute noch beibehaltenen Datum im Oktober abgehalten werden.  Mit knapp 4.000 Metern Länge kann der Gösser Kirtag auf die längste Standlstraße von Österreich verweisen. Tausende Krügerl Bier, Lebkuchenherzen, Hendln und Bratwürste werden von ca. 30.000 Besuchern konsumiert. Vom Hauptplatz aus bis in den Stadtteil Göß ziehen sich die Verkaufs-, aber auch Gastrononie-Standln. Sowohl in der Innenstadt als auch in Göß wurde ein umfangreiches musikalisches Programm geboten.

Mit Öffis zum Kirtag

Für die auswärtigen Gäste gab es heuer auf Initiative von Verkehrs- und Umweltlandesrat Anton Lang ein besonderes Zuckerl in Form der Aktion „Stundenkarte = Tageskarte“. Damit behielt jede beliebige Stundenkarte, die für eine Fahrt nach Leoben gelöst wurde, den ganzen Tag ihre Gültigkeit. Die umweltfreundliche und attraktive Alternative zum Individualverkehr wurde begeistert angenommen, was auf eine Wiederholung der Aktion bei künftigen publikumsintensiven Veranstaltungen hoffen lässt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.