Neues aus Eibiswald
Ein Spektakel für die Kultur in Eibiswald

- Siegi Kleindienst, Hans Holzmann, Dagmar Lais, Elfriede Roßmann und Gemeinderat Siegi Galler (von links) blicken dem 1. Eibiswalder Kulturspektakel als Teil des neunköpfigen Kulturbeirats erwartungsvoll entgegen.
- Foto: Josef Fürbass
- hochgeladen von Josef Fürbass
Belebte Innenhöfe, Plätze und Schaufenster wird es am 2. Juli beim 1. Eibiswalder Kulturspektakel geben. Es ist der Versuch, Künstlerinnen und Künstler aus Eibiswald oder mit Eibiswald-Bezug zu präsentieren und damit die Vielfalt des kulturellen Angebotes in der Marktgemeinde erlebbar zu machen. Sogar eine eigene Fahne soll von Kindern gestaltet werden und schließlich vor dem Rathaus wehen. Die Eröffnung ist für 14 Uhr anberaumt, der Eintritt ist frei!
EIBISWALD. Wenn Siegi Kleindienst und Siegi Galler als „Platzsprecher“ zum Megafon greifen, um ihrer Begeisterung über diese Veranstaltung Ausdruck zu verleihen, ist das 1. Eibiswalder Kulturspektakel bereits in vollem Gang.
Platz für Kultur
Doch blenden wir zurück: Bei der Zukunftsstrategie 2017 vor der letzten Gemeinderatswahl wurde dem Bereich Kultur ein hoher Stellenwert eingeräumt. Demzufolge wurde mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Kulturleitbild entwickelt. Dabei haben sich ein paar Projekte heraus kristallisiert. So ist ein Kulturbeirat entstanden, der den Gemeinderat in Kulturangelegenheiten berät und federführend bei der Umsetzung des 1. Eibiswalder Kulturspektakels am 2. Juli ist. „Alle Künstler treten ohne Gage auf“, betont Siegi Galler, der Vorsitzender des Beirats und auch Gemeinderat für die Agenden Kultur ist.
Kunst im öffentlichen Raum
Leerstehende Schaufenster haben etwas Bedrückendes und Störendes. Das empfindet nicht nur Sieglinde „Siegi“ Kleindienst so. Also hat sie die Idee geboren, diesen verwaisten Werbeflächen im Rahmen von Kunst etwas entgegen zu setzen. Fazit: Aus leeren Auslagen werden Textschaufenster. 21 schlicht gehaltene Textbänder mit gut lesbaren Zitaten aus Film, Literatur, Malerei, Musik und weiteren Genres werden dazu im Ort platziert. „Das Einverständnis der Hausbesitzer ist durchwegs positiv“, berichtet Kleindienst. Schwieriger war es da schon, die aktuellen Immobilieneigentümer zu eruieren. Auslagen, in denen keine Waren oder Dienstleistungen mehr beworben werden, sondern gähnende Leere herrscht, werden somit zum Sprachrohr der Kunst. Die Texte – zum Beispiel von Peter Handke – sollen zum Lesen und Nachdenken anregen. Präsentiert wird das Projekt um 14 Uhr am Lerchhaus-Vorplatz.
Kunsthandwerksmarkt
Vor dem Lerchhaus soll sich ein Kunsthandwerksmarkt im gehobenen Format entfalten. An die zehn Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren von 14.30 bis 18 Uhr hochwertige Exponate aus ausschließlich eigener Produktion. Das exquisite Angebot reicht von Gebrauchskeramik bis Schmuckdesign. „Teilweise wird man die Künstler beim Arbeiten zusehen können“, so Galler. Organisiert wird der besondere Kunsthandwerksmarkt von Elisabeth Benndorf Lang.
Kindermalaktion
Beim Marktbrunnen sind von 14.30 bis 18 Uhr junge Künstlerinnen und Künstler am Werk. Kinder sind eingeladen, sich Pinsel und Farbe zu schnappen. Ziel ist es, gemeinsam eine große und vor allem bunte Farbe für den Ort zu gestalten. Diese soll in der Folge imprägniert und vor dem Rathaus gehisst werden, um in Zukunft auf bestimmte Ereignisse in der Marktgemeinde wie das Kulturspektakel hinzuweisen. Geleitet wird die Kindermalaktion von Andrea Golob von der Volksschule Eibiswald.
Fotoausstellung „Stop“
In der Galerie im Lerchhaus sind noch bis 3. Juli überaus sehenswerte Arbeiten von Mara Koschar ausgestellt. Die Finissage findet am 2. Juli um 17 Uhr statt.
„(Vor)Lesen ist Abenteuer im Kopf“
Unter diesem Motto verwandelt sich der Slabernigg-Innenhof in ein Lesezimmer. Dagmar Lais liest eine Geschichte für Kinder. Und weil es sich dabei um eine interaktive Lesung handelt, werden die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer auch zum Mitmachen eingeladen. Lesungen: 14.30 und 16.30 Uhr.
„Geschichten aus aller Welt“
Eine Lesung für Erwachsene steht in der Bücherei auf dem Programm. Um 15.30 und 16.30 Uhr liest, erzählt und reflektiert Elke Fürpaß Reiseerlebnisse.
Theater
Im Lerchhaus-Innenhof lässt die Eibiswalder Theatergemeinschaft um 15.30 und 17.30 Uhr ein schauspielerisches Spektakel voller Überraschungen vom Stapel.
Fotoaktion
Christian Koschar lädt die Besucherinnen und Besucher ein, selbst ein Bild von sich zu machen. Dazu wird im Erdgeschoss des Lerchhauses eine Foto-Koje installiert. Die getätigten Aufnahmen sollen im Herbst Gegenstand einer Ausstellung sein.
Die Musik zieht alle Register
Auch musikalisch wird viel geboten. So präsentiert sich im Fiedler-Innenhof die Musikmittelschule Eibiswald in großer Besetzung.
Im Sparkassen-Saal spielt Thomas Strohmaier Eigenkompositionen am Klavier. Ebendort lassen fünf junggebliebene Eibiswalder, begleitet von einer charmanten Pianistin, die „Comedian Harmonists“ und ihre Lieder aus den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wieder auferstehen.

- Auch die "Comedian Harmonists" gastieren in Eibiswald.
- Foto: Josef Fürbass
- hochgeladen von Josef Fürbass
Die Marktmusikkapelle Eibiswald ist omnipräsent: Jugendorchester (Ltg.: Paul Dietrich) im Fiedler-Innenhof, Posaunen-Quartett (Ltg.: Thomas Wechtitsch) am Lerchhaus-Vorplatz, Bauernkapelle im Lerchhaus-Innenhof (Ltg.: „Fritzi“ Nejc Merc).
Die Saitenmusi & 60+ gastiert im Gasthaus Zur Linde (Innenhof). Die Gäste erwartet traditionelle Volksmusik und internationale Folklore.
Im Lill-Apotheke-Innenhof kreieren die sechs Musiker von Wooden Cabin Popmusik aus Indie und alternativen Pop-Elementen in verträumter Sonnenuntergangsstimmung.

Wohnen, Marktfest und mehr:
ZUM BEITRAG
Erweitertes Gesundheitszentrum:
ZUM BEITRAG
Kinder- und Jugendsommer:
ZUM PROGRAMM


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.