Züge saßen fest, Blitz tötet Hund
Unwetter sorgten für schwere Schäden

Foto: Team fotokerschi.at/Taras Panchuk und Simon Brandstätter
94Bilder
  • Foto: Team fotokerschi.at/Taras Panchuk und Simon Brandstätter
  • hochgeladen von Roland Wolf

In der Nacht auf Dienstag wurden weite Teile des Landes von heftigen Unwettern erschüttert. Nach Blitzeinschlägen standen mehrere Gebäude in Oberösterreich und Salzburg in Flammen, im Bezirk Hallein wurde ein Jagdhund durch einen Blitz getötet. In Tirol kam es zu mehreren Vermurungen, die nicht nur mehrere Autos, sondern auch zwei Züge der ÖBB an der Weiterfahrt hinderten.

ÖSTERREICH. Die Gewitter der vergangenen Nacht sorgten in mehreren Bundesländern für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Bereits am Montagabend wurde das Tiroler Oberland von Starkregen und lokalem Hagel getroffen, weshalb die Florianis weit über Hundert mal ausrücken mussten. Zu einem besonders langwierigen Einsatz kam es auf der Tiroler Straße (B171) auf der zehn Fahrzeuge mit insgesamt 17 Personen zwischen den Muren eingesperrt wurden.

Kein Durchkommen auf der B 171 zwischen Zirl und Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
  • Kein Durchkommen auf der B 171 zwischen Zirl und Innsbruck.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Auch Züge von Muren eingesperrt

Auch der Bahnverkehr war davon betroffen: Gegen 19.40 Uhr ging im Bereich Martinswand eine Mure auf die Karwendelstrecke ab. "Ein Richtung Seefeld fahrender Zug geriet in das Geröll und blieb darin stecken. Zunächst sollten die rund 40 Fahrgäste unter Mithilfe des ÖBB Einsatzleiters und von Einsatzkräften in den nächsten Richtung Innsbruck fahrenden Zug evakuiert werden. Jedoch ging eine weitere Mure ab, die die Weiterfahrt dieses zweiten Zuges blockierte, sodass er die festsitzende Garnitur nicht erreichen konnte", hieß es in einer Aussendung der ÖBB.

Nach der Beseitigung der größten Schäden und der Wiederherstellung der Stromversorgung konnte die Garnitur schließlich selbstständig zum Bahnhof zurückkehren. "Die Passagiere des zweiten Zuges (Richtung Innsbruck) konnten mit Hilfe der Feuerwehr die Garnitur gesichert verlassen" und ebenfalls weitertransportiert werden. Die ÖBB gehen davon aus, dass die Karwendelbahnstrecke auch den ganzen Dienstag gesperrt bleibt.

Straßensperre, Schienenersatzverkehr, Hagel

Jagdhund von Blitz getötet

Im Salzburger Tennengau wurden zwei Jäger und ihr Jagdhund am Montagabend von einem heraufziehenden Gewitter überrascht. Nachdem Starkregen eingesetzt hatte, suchten die beiden Männer in einem Bodensitz Schutz vor dem Unwetter. Als ein Blitz in unmittelbarer Nähe einschlug, wurden die Jäger leicht verletzt. Tödlich erwischte es jedoch den Jagdhund, der sich zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags unter der Bank des Bodensitzes versteckt hatte.

Jagdhund bei Blitzeinschlag getötet

Brennende Gebäude durch Blitzeinschläge

Ein weiterer Blitzeinschlag sorgte in Pinzgau für einen Großbrand, bei dem eine Remise eines Bergbauernhofes vollständig ausbrannte. Auch an einer angrenzenden Kapelle entstand dabei ein Totalschaden. Nachdem zunächst die Alarmstufe 3 ausgerufen wurde, waren 124 Feuerwehrleuten bei den Löscharbeiten in Einsatz.

In den oberösterreichischen Gemeinden Fraham und Kefermarkt sorgten ebenfalls zwei Blitzeinschläge für Großbrände. Bei beiden Einsätzen konnten die Feuerwehren ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindern. Durch das schnelle Eingreifen der Florianis in Kefermarkt konnte zudem ein Großteil der 30 Schweine und etwa 60 Rinder vor dem Feuertod gerettet werden. Mehrere Tiere wiesen bereits teils starke Brandwunden auf.

Mehr dazu:

Blitzeinschlag verursacht Großbrand in Fraham
Blitz löste Brand auf landwirtschaftlichem Betrieb aus

Umgestürzte Bäume und Sturmschäden

Im oberösterreichischen Bezirk Braunau waren die Einsatzkräfte mit umgestürzten Bäumen beschäftigt. In Hochburg-Ach musste eine Straße davon befreit werden, in St. Peter am Hart stürzte ein Baum auf ein Haus. Auch in niederösterreichischen Region Schwechat waren zahlreiche Gemeinden von den Unwettern betroffen. Aufgrund von Auspumparbeiten, Sturmschäden und umgestürzten Bäumen mussten die Feuerwehren dutzende Male ausrücken.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.