Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Partybrezel aus Waidhofen für Ö3 Moderator Andi Knoll. | Foto: Hartner GmbH
3

Essbares Logo
Partybrezel aus Waidhofen für Ö3 Moderator Andi Knoll

Moderator Andi Knoll von Ö3 wurde mit einem „Ö3-erl“ überrascht: das Ö3–Logo in Form einer Partybrezel. WAIDHOFEN/YBBS. Andi Knoll war im Rahmen der ORF-Sendung „Knoll packt an“ auf einer Baustelle der Feuerwehr Wirts/Waidhofen an der Ybbs. Die Bäckerei Hartner aus Waidhofen brachte zur Stärkung das Ö3-erl. Eine schöne Aktion wie Medien, Wirtschaft und Gemeinnützigkeit an einem Strang ziehen können! Das könnte dich auch interessieren Feierliche Eröffnung der modernisierten Filiale Sieg bei...

Ab sofort werden in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust, Mattersburg bis Oberpullendorf sämtliche Betriebe von Tierärztinnen und Tierärzte kontrolliert. | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Maul- und Klauenseuche
Großangelegte Überwachung ab sofort gestartet

Nach den jüngsten Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei startet am Mittwoch ein umfassendes Überwachungsprogramm. Ziel ist es, mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und eine Einschleppung des Virus zu verhindern. Diese Maßnahmen bleiben voraussichtlich bis zum 17. Mai aufrecht. BURGENLAND. In der erweiterten Sperrzone im Nord- und Mittelburgenland werden sämtliche Betriebe kontrolliert und Stichproben entnommen, die von der Agentur für Gesundheit und...

Verena Ulrich machte mit "dieWIRcity" ihre Leidenschaft zum Beruf und setzt sich für eine offenere Gesellschaft ein. | Foto: Zemasch
6

Business-Lunch
Verena Ulrich über Inklusion als wirtschaftliche Chance

Integration und Inklusion sind Fragen, die nicht nur Unternehmen, sondern auch Gemeinden und Vereine beschäftigen. Mit "dieWIRcity" hat Verena Ulrich gemeinsam mit zwei anderen Frauen ein Beratungsunternehmen geschaffen, das in diese Kerbe schlägt. GRAZ. Mit "dieWIRcity" hat Verena Ulrich ein Sozialunternehmen geschaffen, welches unter anderem Gemeinden und Unternehmen in Sachen Integration und dem Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund berät. Im Business-Lunch im Restaurant Ya Habibi...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Shopping-Center Europark Salzburg vermeldet ein Umsatzplus von 2,8 Prozent auf nunmehr 395 Millionen Euro und das frequenzstärkste Jahr in der Geschichte des Hauses. | Foto: Eva trifft
6

Europark und Forum 1
Salzburger SES-Shopping-Center steigerten Umsatz

Die Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in den Shopping-Centern von SES Spar European Shopping Centers (SES) mit Sitz in der Stadt Salzburg erwirtschafteten im vergangenen Jahr Bruttoverkaufsumsätze in der Höhe von 3,54 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Das Center mit dem höchsten Umsatz in der gesamten SES Gruppe ist der Europark Salzburg mit 395 Millionen Euro. Auch das zweite städtische Shopping-Center, Forum 1 am...

Landesinnungsmeisterin-Stv. Sabine Hörmann aus Sierning. | Foto: Nik Fleischmann

WKOÖ
Sabine Hörmann bleibt Innungsmeisterin-Stellvertreterin der oö. Kosmetiker

Sabine Hörmann aus Sierning bleibt Innungsmeisterin-Stellvertreterin der oö. Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure. SIERNING. Eva Danner-Parzer aus Perg als Landesinnungsmeisterin sowie Sabine Hörmann aus Sierning und Margit Ernst aus Linz als ihre Stellvertreterinnen bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure für die Funktionsperiode bis 2030. Inhaberin des Vitalzentrums in Sierning...

Die beiden Geschäftsführer der Brauerei Ried Christian Aigner und Josef Niklas, Aufsichtsratsvorsitzender Willi Bauböck. | Foto: MeinBezirk Ried/Wiesbauer
Video 10

Brauerei Ried
10,5 Millionen Euro in neue Abfüllanlage investiert

 "Wir sind jetzt ein hochmodernes Abfüllzentrum mit angeschlossener Brauerei", so Brauerei Ried-Geschäftsführer Christian Aigner über die größte Investition in der Geschichte der 1908 gegründeten Brauerei Ried. RIED. "Vielleicht gibt es bessere Zeiten, aber uns stehen momentan keine anderen zur Verfügung. Daher gehen wir mutig voran ", so Willi Bauböck, Aufsichtsratsvorsitzender und Vertreter der Eigentümer. Insgesamt 10,5Millionen Euro investierte die Brauerei Ried am Betriebsgelände, davon...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller (2.v.li.) bedankt sich bei Siegfried Pramhas (3.v.li.) für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Gratuliert haben auch Josef Renner (WKO Vöcklabruck), Karl Schwarz (Obmann Wirtschaft Steyrtal), Malermeister Kurt Plursch, LAndtagsabgeordnete Doris Staudinger und Rainer Ramsebner von der Löger-Hütte (v.li.). | Foto: Staudinger

WKO Bezirk Kirchdorf
20-jähriges Jubiläum gefeiert

Die vergangenen 20 Jahre der WKO Kirchdorf waren unter der Leitung von Siegfried Pramhas  geprägt von Innovation, Zusammenarbeit und einem unermüdlichen Einsatz für die Wirtschaft im Bezirk Kirchdorf. KIRCHDORF. Seit zwei Jahrzehnten steht Siegfried Pramhas an der Spitze der Wirtschaftskammer Kirchdorf und hat in dieser Zeit maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen. Sein Engagement und seine Führungsqualitäten wurden kürzlich von Freunden, Kollegen und Unternehmern...

Zu Besuch bei der Firma Greiner. | Foto: Greiner
3

Stiftsgymnasium Schlierbach
Aktionstag „Wirtschaft erleben“

Als wiederkehrender und von allen Schulpartner geschätzter Fixpunkt hat sich der Aktionstag „Wirtschaft erleben” am Stiftsgymnasium Schlierbach etabliert. Wirtschafts-, Finanz- und Zukunftskompetenzen zu vermitteln steht dabei im Fokus. SCHLIERBACH. Schüler der gesamten Unterstufe können sich dabei einen Vormittag lang intensiv mit Wirtschaft auseinandersetzen. Die Erstklässler besuchen Bauernhöfe in der Umgebung, dadurch kann das Thema Nachhaltige Ernährung, wo die Landwirtschaft eine wichtige...

Christian Wopienka (mitte), linke Seite von vorne nach hinten beginnend: Anna Kral, Christoph Klug, Sergio Mechelk, Simone Adam, Victoria Saba und Daniel Stankovic. Und rechte Seite beginnend von vorne nach hinten: Bernd Hanzal, Cornelia Christian, Lukas Christian, Georg Felix Kogler, Olga und Martin Zimmermann
 | Foto: Christian Wopienka
3

Neue Kontakte
Junge Wirtschaft Klosterneuburg trifft sich zum Netzwerken

Im vor Kurzem eröffneten Lokal Luksus trafen sich Mitglieder der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg, um bei entspannter Atmosphäre zu netzwerken. Das nächste Treffen ist am 23. April geplant.  KLOSTERNEUBURG – Am 20. März 2025 lud die Junge Wirtschaft Klosterneuburg zum ersten After-Work-Treffen des Jahres ins neu eröffnete Restaurant Luksus ein. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Themen...

Ab sofort können Gläubigerforderungen über den KSV1870 angemeldet werden. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz-News
Restaurant "Balazs" in Linz is pleite

Das Restaurant „Balazs“ in der Wegscheiderstraße ist pleite. Die Betreiberfirma Balazs Gastro GmbH stellte am 1. April beim Landesgericht Linz einen Insolvenzantrag, berichtet der KSV 1870. Der Betrieb wurde bereits mit 31. März eingestellt. LINZ. Der 2023 eröffnete Gastronomiebetrieb bot Platz für rund 150 Gäste, doch zuletzt blieben immer mehr Stühle leer. Sinkende Gästezahlen und hohe Fixkosten führten schließlich in die Zahlungsunfähigkeit. Laut Insolvenzantrag gab es zwar Versuche, das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
David Willinger (Obmann Zunftverein), Rudolf Schneider, Anne Blauensteiner (WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Zwettl), Abg.z.NR Harald Servus und NÖ Landesinnungsmeister Wolfgang Huber. | Foto: Forstenlechner
3

35-jährige
Ehrung für Mannswörther Traditionsbetrieb Zimmerei A & R

Im Rahmen der diesjährigen Josefifeier der niederösterreichischen Zimmerer in Zwettl wurde die Zimmerei A & R Schneider aus Schwechat für ihr 35-jähriges Bestehen geehrt. MANNSWÖRTH. Das Unternehmen, ansässig in der Mannswörther Straße 188, wurde 1989 gegründet und hat sich seither als verlässlicher Partner im Holzbau etabliert. TraditionsbetriebA & R Schneider bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das Zimmerei-, Spenglerei- und Dachdeckereiarbeiten umfasst. Zusätzlich ist der Betrieb im...

Mitarbeiterin der Gemeinde, Mariann Juhasz (Gebietsleitung der Perspektive Handel Niederösterreich), Pamela Neulinger (Marktleiterin Spar Markt Lanzenkirchen), Bernhard Karnthaler (Bürgermeister Lanzenkirchen), Mitarbeiterin der Gemeinde, Julian Juen (Gründer und Geschäftsführer One4One). | Foto: One4One
3

SPAR Lanzenkirchen
Mit "One4One" beim Lebensmitteleinkauf spenden

Das Social Business "One4One" erweitert seine Präsenz in Niederösterreich und ist nun bereits in einem zweiten SPAR-Supermarkt in Niederösterreich (Lanzenkirchen) erhältlich. Damit wird es noch einfacher, dass Niederösterreicher an armutsgefährdete Menschen spenden und so direkte Hilfe leisten. LANZENKIRCHEN. Seit Anfang April wird im SPAR Markt Lanzenkirchen beim Kauf eines pinken "One4One"-Artikels ein gleichwertiges Produkt an armutsbetroffene Menschen gespendet.  „Buy one – give one“ ist...

Das max.center in Wels war auch im Vorjahr wieder beliebt: Rund 2,8 Millionen Besucher und Besucherinnen seien gezählt worden. | Foto: max.center

Mehr Umsatz, Besucherzahl stabil
Im Welser max.center boomen die Geschäfte

Das Welser Einkaufszentrum max.center zieht aus dem Vorjahr ein positives Resümee: Erneut sei der Umsatz gesteigert worden, um rund zwei Millionen Euro auf 117. Die Besucherzahlen seien mit 2,8 Millionen stabil geblieben. WELS. „Das max.center steht für eine nachhaltige Weiterentwicklung mit einem starken Mix aus neuen Konzepten, langjährigen Partner:innen und zukunftsweisenden Maßnahmen", so Center-Managerin Doris Panagl. "Wir freuen uns, dass unser Angebot von den Besucherinnen und Besuchern...

Dank der ersten Ausschüttung der GAF-Mittel 2025 können Projekte wie die Straßensanierung in Bad Häring oder die Sanierung des Bauhofs in Breitenbach finanziert werden.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
4

Ausgleich
Erstes Quartal 2025 bringt Bezirk Kufstein 7,1 Millionen Euro

Die erste Ausschüttung der Gelder aus dem Gemeindeausgleichsfonds bringt knapp 7,01 Millionen Euro für den Bezirk Kufstein. Erstmals gibt es auch eine Ausschüttung aus dem Energiefonds.  TIROL, BEZIRK KUFSTEIN. Viermal im Jahr bekommen Gemeinden durch den Finanzausgleich Gelder von Bund bzw. Land. Dabei werden Erträge aus bestimmten Abgaben, die der Bund einhebt, aufgeteilt. 3,83 Millionen für Straßen, Bauten und Co Im ersten Quartal des neuen Jahres ergibt sich für den Bezirk Kufstein dabei...

Gesundheit und Sport haben bei AT&S große Bedeutung. Das Bild zeigt das AT&S-Team beim Businesslauf am Red Bull Ring 2024.
 | Foto: AT&S
3

AT&S Health Month
Fokus auf Gesundheit und Sicherheit weltweit

Mit Beginn am 1. April werden global an allen AT&S-Standorten Gesundheitsschwerpunkte gesetzt und nachhaltige Initiativen gestartet. Anlass und Ansporn sind der Weltgesundheitstag sowie der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz im April.  LEOBEN. AT&S legt als weltweit führendes Technologieunternehmen nicht nur Wert auf die Hightech-Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung sowie das Wohlbefinden der Belegschaft....

Der Gewerbepark Langwiesen in der Gemeinde Engerwitzdorf befindet sich direkt neben der Mühlkreisautobahn (A7). | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinde Engerwitzdorf
Im Gewerbepark Langwiesen wird derzeit viel gebaut

Zwei Firmen in dem Engerwitzdorfer Gewerbegebiet erweitern ihren Standort. Ein Unternehmen siedelt sich neu an. ENGERWITZDORF. Um die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Zusatzstoffen für die Futtermittelindustrie abdecken zu können, erweitert die Firma Delacon ihren Produktionsbereich und auch das Lager. Im Februar dieses Jahres war Baubeginn. Im Mai werden sechs Rohstoffsilos errichtet. Außerdem baut Delacon eine 240 Quadratmeter große Logistikhalle dazu, eine Big-Bag-Entleerstation, eine...

Die renommierte Dermatologin Emmanuella Guenova übernimmt nicht nur den Lehrstuhl, sondern auch die Leitung der gleichnamigen klinischen Abteilung am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Privat

"Die Haut ist der Spiegel der Seele"
Neue Professur für Translationale Immundermatologie an der JKU

Mit 1. April hat die JKU eine neue Professur für Translationale Immundermatologie besetzt. Die renommierte Dermatologin Emmanuella Guenova übernimmt nicht nur den Lehrstuhl, sondern auch die Leitung der gleichnamigen klinischen Abteilung am Kepler Universitätsklinikum.  LINZ. Beim Begriff "Translationale Immundermatologie" geht es um die Wechselwirkungen zwischen Haut und Immunsystem, insbesondere bei entzündlichen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Ziel ist es, neue...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Martin Baumgartner
3

Leistbarkeit
Regierung will Klimamaßnahmen auf den Zahn fühlen

Mit Mittwoch, 2. April, übernimmt das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus offiziell die Energieagenden. Jetzt soll es zu einer umfangreichen Prüfung von Klimabeschlüssen kommen. ÖSTERREICH. Aus dem Büro von Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) heißt es am Mittwoch, 2. April, dass man eine Prüfung der Klimamaßnahmen der vergangenen Jahre anstrebe. Novelliert werden soll das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ELWG), sowie das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Hypo OÖ-Vorstand: Vorsitzender Klaus Kumpfmüller und Thomas Wolfsgruber (l.). | Foto: Hypo OÖ/Maybach
2

Hypo OÖ-Bilanz
„Erfreuliche Trendewende“ bei privaten Wohnbaufinanzierungen

Trotz Gewinnrückgangs blickt die Hypo OÖ auf ein erfolgreiches 2024 zurück. Insbesondere im Kreditgeschäft verzeichnete man ein laut der Bank überdurchschnittliches Wachstum. OÖ. Beim ersten Blick auf die aktuelle Bilanz der Hypo OÖ fällt die im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel geschrumpfte Summe beim Jahresüberschuss (vor Steuern) auf (30,8 Millionen Euro). Schuld daran sind vor allem die drastisch erhöhten Kreditrisikovorsorgen. Letztere habe man „angesichts der konjunkturellen...

Folgende Vertreterinnen und Vertreter der Flughafen Wien AG nahmen die Auszeichnungen entgegen: Tillmann Fuchs, MBA, Bereichsleiter Kommunikation, Mag. Melanie Klingebiel, Iris Sutrich, BA, beide Werbung- und Marketing der Flughafen Wien AG, Mag. Sonja Stierer, MSc, Leiterin Recruiting und Mag. Lukas Schreiner, Bereichsleiter Personal (Credit: Moni Fellner). | Foto: Flughafen Wien
3

Gold & Silber
Flughafen Wien-Schwechat für Employer Branding ausgezeichnet

Der Flughafen Wien Schwechat hat beim renommierten „Employer Branding Award 2025“ gleich zwei Auszeichnungen erhalten. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Mit der Kampagne „Ohne Frauen fliegt hier gar nix!“ wurde der Flughafen in der Kategorie „Global Player Internal Branding“ mit Silber ausgezeichnet und erhielt zudem Gold in der Sonderkategorie „Sustainable HRM“. Die Ehrungen unterstreichen die Bedeutung der Kampagne und die Position des Airports als attraktiver Arbeitgeber in Österreich. Würdigung...

Ende März 2025 waren im Bezirk Braunau 3.332 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk
Arbeitslosigkeit um knapp 30 Prozent höher als im März 2024

Ende März 2025 waren im Bezirk 3.332 Personen arbeitslos gemeldet. 1.457 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.875 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,9 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,3 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 29,5 Prozent. Im Bezirk waren Ende März 1.052 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 99 Lehrstellensuchende und 255 offene Stellen. Im März besuchten 937...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Robert und Elisabeth Zenz mit Bürgermeister Klaus Schneeberger bei der Eröffnung. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

In Wiener Neustadt
"Zeitatelier" wird ab sofort zum "Zeit-Punkt"

In der Wiener Neustädter Innenstadt zog das "Zeitatelier" von der Neunkirchner Straße in die ehemaligen Räumlichkeiten des Juweliers Puntigam in die Herzog-Leopold-Straße 25. Unter neuem Namen, nämlich "Zeit-Punkt", hat die Fachwerkstätte für Uhren seit Ende März geöffnet. WIENER NEUSTADT. "Es freut mich sehr, dass den Räumlichkeiten des ehemaligen Juwelier Puntigam mit 'Zeit-Punkt' neues Leben eingehaucht wurde. Das größere Geschäft bietet zudem auch noch mehr Platz für noch mehr einzigartige...

Anzeige
Erfolgreiche Bilanz des FISCHAPARKS 2024 | Foto: DerFritz
3

Umsatz von mehr als 200 Mio. Euro
FISCHAPARK mit Rekordergebnis 2024

Mit dem Ergebnis von 2024 setzt der FISCHAPARK Wiener Neustadt seine Erfolgsgeschichte fort und übertrifft erneut seine bisherigen Rekorde. Erstmals wurde die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschritten – ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. WIENER NEUSTADT. Die Besucherfrequenz blieb mit über vier Millionen auf hohem Niveau sehr stabil. Der anhaltende Erfolg ist auf ein Bündel an Maßnahmen und Angeboten zurückzuführen: Neben mehreren Shop-Neueröffnungen, Modernisierungen und...

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Filialleiter Josef Weiland und HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser informieren über das Geschäftsjahr 2024 | Foto: HYPO NOE/Gorla
3

Landesbank
HYPO NOE Landesbank finanziert Projekte in Mistelbach

Die HYPO NOE Landesbank finanzierte im vergangenen Jahr 200 Gemeindeprojekte und gewann zum wiederholten Mal als bester Preis-Leistungsdienstleister.  MISTELBACH. Als vollständig dem Land Niederösterreich gehörend, ist die HYPO NOE Landesbank Finanzpartnerin mehrerer Gemeinden in der Region. Sie ist zudem die älteste und größte Landesbank Österreichs. Finanzierungen im Jahr 2024Insgesamt bearbeitete die HYPO NOE Landesbank über 30 Finanzierungsanfragen von Gemeinden aus dem Bezirk Mistelbach....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.