Produktrückrufe
Achtung bei diesen Waren von SPAR, Transgourmet und Co

- Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen.
- Foto: Shutterstock / Runawayphill
- hochgeladen von Maximilian Karner
Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind.
ÖSTERREICH. Von Feuerlöschern über Kinderspielzeug bis hin zu Thermobechern – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier:
Erstickungsgefahr bei Flying Tiger Spiel-Gemüsekiste
Flying Tiger Copenhagen (Tiger Stores Austria GmbH) kündigt den Rückruf von Artikelnummer 3051277 Holzspielzeug, verkauft ab Oktober 2024, an. Die Teile sind nicht fest miteinander verbunden, was eine potenzielle Erstickungsgefahr für kleine Kinder darstellen könnte. Kunden werden gebeten, das Spielzeug gegen eine volle Rückerstattung im nächstgelegenen Flying Tiger Copenhagen-Geschäft zurückzugeben.

- Erstickungsgefahr
- Foto: Flying Tiger
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Erdnuss-Spuren bei SPAR Cashews
SPAR ruft "SPAR Veggie Vegane Girasoli Spinat-Cashew" zurück. Mit den Minderhaltbarkeitsdaten (MHD) 17.02.2025, 27.02.2025 und 11.03.2025 wurde eine mögliche Erdnuss-Kontamination festgestellt. Die betroffene Ware wurde bereits aus dem Verkehr genommen.
Erdnuss-Allergiker:innen werden aufgefordert das Produkt nicht zu konsumieren. Alle anderen Produkte von SPAR Veggie beziehungsweise Pasta von anderen Marken sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Die Produkte können in jedem SPAR-, EUROSPAR- oder INTERSPAR-Markt sowie Maximarkt zurückgeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassabon rückerstattet.

- Allergen Erdnuss
- Foto: SPAR
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Metallteile in Hubmann Knödelbrot
Transgourmet ruft "Hubmann Knödelbrot 5kg" zurück. Grund ist eine mögliche Verunreinigung mit einem Metallteil. Die betroffene Charge wurde in allen Verkaufsstellen gesperrt und aus dem Verkehr genommen. Betroffen sind jene Produkte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 01.03.2025 und 01.05.2025. Das Produkt kann von Konsument:innen an allen Verkaufsstellen, auch ohne Vorlage des Kassabons, zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

- Verunreinigung Metall
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Verunreinigungen in Soft Creme von CD
Der Hersteller Lornamead GmbH ruft bestimmte Chargen der CD Soft Creme Wasserlilie im 257-ml-Tigel zurück. Grund ist eine mikrobielle Verunreinigung, die allergische Reaktionen und weitere Gesundheitsgefahren auslösen können. Die Rückgabe des betroffenen Artikels ist in jeder Verkaufsstelle möglich. Das Produkt kann im Hausmüll entsorgt werden und per E-Mail vom Hersteller einen Ersatz angefordert werden: verbraucherservice@lornamaed.de

- Mikrobielle Verunreinigung
- Foto: BIPA
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Erstickungsgefahr bei Holz-Puzzle Jabadabdo
Die Europäische Kommission warnt vor dem Holz-Puzzle Unicorn von Jabadabado.
Das Spielzeug hat kleine Teile – das Ohr des weißen Kaninchens –, die sich leicht lösen können. Für Kinder gilt damit Erstickungsgefahr. Das Produkt entspricht weder den Anforderungen der Spielzeugrichtlinie noch der europäischen Norm EN 71-1.

- Erstickungsgefahr
- Foto: Jabadabado
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Schadstoffe in Damenjacke von Karrimor
Die Europäische Kommission warnt vor der Damen-Kapuzenjacke Karrimor Sierra Hooded Jacket Waterproof (SportsDirect). Das Produkt enthält eine übermäßige Menge an Perfluoroctansäure (PFOA). Die Substanz ist krebserregend und stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Das Produkt entspricht nicht der Europäischen Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP).

- Zu viel Perfluoroctansäure (PFOA)
- Foto: SportsDirect.com Retail Ltd.
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Schadstoffe in Hanteln von Gymstick
Die Europäische Kommission warnt vor Hanteln der Marke Gymstick. Im Besonderen der Modelle Studio Dumbbell und Hex Dumbbell.
Die Kunststoffe/Gummis weisen zu hohe Werte an Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) (gemessene Werte: 7,7 Gew.-%) bzw. polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), insbesondere Chrysen (gemessener Wert 4,9 mg/kg) auf. Diese PAKs können Krebs verursachen und sind auch mutagen. Dieses Phthalat kann die Gesundheit schädigen, indem es mögliche Schäden am Fortpflanzungssystem verursacht. Die Produkte entsprechen nicht der REACH-Verordnung. Die Europäische Kommission warnt auch vor weiteren Produktend er Hantelserie: Nachdem es auch andere Gewichtsgrößen gibt, ist wohl davon auszugehen, dass diese ebenso betroffen sind.

- Grenzwertüberschreitung Phthalat
- Foto: Gymstick
- hochgeladen von Thomas Fuchs

- Grenzwertüberschreitung Phthalat
- Foto: Gymstick
- hochgeladen von Thomas Fuchs
xx
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.