Gemüsekiste

Beiträge zum Thema Gemüsekiste

Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Shutterstock / Runawayphill
1 9

Produktrückrufe
Achtung bei diesen Waren von SPAR, Transgourmet und Co

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Feuerlöschern über Kinderspielzeug bis hin zu Thermobechern – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier:...

  • Thomas Fuchs

Gesund ins neue Jahr
Friedenshort bietet frische Gemüse- und Obstkiste an

Der Jahreswechsel ist für viele der ideale Zeitpunkt, um gute Vorsätze zu fassen – ganz oben auf der Liste: eine gesunde Ernährung. Die Gärtnerei Friedenshort hilft, mit der bunten Gemüse- und Obstkiste diesen Vorsatz einfach in die Tat umzusetzen. GALLNEUKIRCHEN. Gefüllt mit frischem Obst und Gemüse - je nach Saison - bietet die Kiste alles, was für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Besonders in der Gartensaison enthält die Biokiste Gemüse und Obst aus der eigenen Produktion des...

Grund zum Feiern haben die Trofaiacher Jugendlichen nach einem Jahr Jugendraum mit vielen tollen gemeinsamen Erlebnissen. | Foto: Nicole Hüttenbrenner
19

Jahresbilanz
Jugendraum in Trofaiach wird sehr gut angenommen

Gemeinsames Kochen, Filme schauen, spielen oder sich einfach nur über Probleme austauschen: Jugendliche haben in Trofaiach seit über einem Jahr ihre eigenen vier Wände.  TROFAIACH. Zehn bis sechzehn Jahre alt sind sie im Schnitt, und wenn viel los ist, kommen auch mal 35 Jugendliche freitags ab 15 Uhr in den Jugendraum in der Hauptstraße 43 Trofaiach. Das Konzept ist angelehnt an das Logo-Jugendzentrum „Jugend im Zentrum“ in Bruck an der Mur und bietet ein kostenloses Unterhaltungs- und...

Frisches Gemüse in Margareten. | Foto: Dreikanterei KG
3

Frische Lebensmittel
Praktische Gemüse-Abholstation in der Zentagasse

Frisches Gemüse in Margareten: In der Zentagasse gibt es eine Gemüse-Abholstation.  WIEN/MARGARETEN. Freitagvormittag macht das Kanterkistl des Dreikanterei Biohofs in der Zentagasse Halt. Dort gibt es eine Abholstation für frisches Gemüse. Die Kanterkistln werden vorab bestellt und können dann in einem Zeitfenster von vier Stunden abgeholt werden. Einige Kundinnen und Kunden, die in Margareten zu Hause sind, werden auch direkt mit dem Lastenfahrrad beliefert. "Geliefert wird ein kleines, ein...

Anzeige

Regionales
Tiroler Gemüsekiste – Genuss vor die Haustür!

Die klimatische Gunstlage in Thaur mit seiner verlässlichen Föhnsituation, die sonnige Hanglage und die steinigen Böden lassen an die 50 verschiedene Kulturen entsprechend der Jahreszeit gedeihen. THAUR (red). Die Gemüsekiste hat 3 Kistengrößen im Angebot: die „Kloane“, die „Tiroler Gemüsekiste“ sowie die „Familienkiste“. Die verantwortungsvollen Kulturmaßnahmen unserer vier kleinstrukturierten Gemüsebaubetriebe werden durch Nutzinsekten, Kulturschutznetze, Mulchfolien und Mikroorganismen...

"Brot & Ruam" ist die erste FoodCoop im Bezirk Braunau.  | Foto: depositphotos/mythja
6

Erste FoodCoop im Bezirk Braunau
"Brot & Ruam": Regionales online kaufen

Regionale, biologische, nachhaltig produzierte Lebensmittel kaufen wird dank FoodCoops immer unkomplizierter. Acht Konsumenten gehen in Aspach mit "Brot & Ruam" einen neuen Weg.  ASPACH. Online aber regional, biologische und nachhaltige Lebensmittel kaufen: FoodCoops entsprechen dem Zeitgeist und finden immer mehr Anhänger. Eine derartige Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft entsteht derzeit in Aspach. Linda Gufler ist Obfrau des Vereins und hat gemeinsam mit sieben freiwilligen Helfern die...

Gemüsekiste spendet 500 Euro für Fynn

Nicole Harringer setzt auf Regionalität – beim Unternehmen und bei der Spende. TIMELKAM. "Die Salzkammergut Gemüsekiste ist gelebte Regionalität", sagt Nicole Harringer (l.), die das Unternehmen im Jänner von ihren Eltern Renate und Heinz Zauner übernimmt. "Deshalb war es für uns ganz klar, unsere Spende an das BezirksRundSchau-Christkind zu übergeben, denn es unterstützt Familien in unserem nächsten Umfeld, das Geld kommt genau dort an, wo es gebraucht wird." Kürzlich überreichte Harringer...

2

After Work am Bauernhof 14. September ab 15 Uhr
Hast du Lust auf ein Hoferlebnis?

Dann schau am 14. September um 15 Uhr vorbei am Gemüsebauernhof Mayr in Sattledt. Magdalena Mayr und ihr Mann führen seit einigen Jahren den großelterlichen Betrieb und bauen auf ihren Feldern, im Garten und in Gewächshäusern verschiedene Gemüsearten an. Mit dem „Gemüsekisterl“ versorgen sie die Leute aus der Region. Jeden Donnerstag gibt´ s eine gschmackige Gemüsevielfalt direkt ins Kistl. Die Teilnehmenden dürfen selbst aktiv sein und mithelfen. Kursbeitrag: € 28,00 Anmeldung und Info unter...

5

Solidarische Gemüsekisterl
1 Jahr SOLAWI Neudlhof

Nach einem erfolgreichen Jahr kann man sagen: Für die Gründer der solidarischen Landwirtschaft SOLAWI Neudlhof, Florian Weishaar und Franz Rigler war es kein Sprung ins kalte Wasser sondern in frisches Gemüse, dass bei 80 ErnteteilerInnen großen Annlang fand. Biologisch (wenn auch ohne Zertifikat), Energie sparend, mit kleinstem Fussabdruck und vor allem mit Leidenschaft gepflanzt und mit Liebe geerntet, wachsen Salat- und Gemüseraritäten in unbeheizten Glashäusern in Mattersburg und...

Eferdinger Gemüse und Obst in Bio-Qualität werden in Kisten verpackt an die Kunden geliefert. | Foto: Biohof-Achleitner
6

Regionalität wichtig für die Versorgung
Große Nachfrage bei Bio-Gemüse und Obst aus Eferding

Am Biohof-Achleitner in Eferding sind alle Arbeitskräfte im Einsatz, um die sprunghaft gestiegenen Anfragen nach Obst- und Gemüsekisten zu bearbeiten. EFERDING. „Alleine am Wochenende haben sich über die Homepage rund 500 Personen für die Biokiste angemeldet. Wir mussten leider alle informieren, dass derzeit nur Bestandskunden beliefert werden können“, ersucht Marketingleiterin Stefanie Kleiser um Verständnis. Im Eferdinger Biobetrieb gibt es nur wenige Bereiche, in denen Mitarbeiter im Home...

(v.l.n.r.:) Catarina Pfeiler, Marketingleitung maierhofer; Bernd Mitterer, Kärntner Gemüsekiste; Christina Wedl, Leitung Sanitätsfachhandel maierhofer und Alois Stotter Ernährungscoach | Foto: maierhofer
3

Ernährung
Man muss nicht auf Genuss verzichten

Ernährungsexperte und Mitbegründer der Gemüsekiste Alois Stotter informierte im "maierhofer CaRe Center" über gesunde Ernährung. KLAGENFURT. Bei der Veranstaltung "Gesunde Ernährung – (K)ein Problem?" im "maierhofer CaRe Center" lieferte Alois Stotter neuste Erkenntnisse zu gesunder Ernährung. Er bedankte sich bei der Firma Maierhofer für ihr Engagement um Gesundheit. Auch Marketingleiterin Catarina Pfeiler zeigte sich erfreut über den gelungenen, informativen Abend. Gesundheit mit Genuss...

2

Infoabend Solawi Erdling Oberndorf Fr 24.11.

Der Verein Erdling nimmt für 2018 neue Mitglieder auf. An diesem Abend erfährst Du etwas über die Idee der Gemeinschaftlichen Landwirtschaft (GeLa) und ob dieses Konzept zu Dir passt. Wofür steht unser Verein Erdling: - Gemeinsam den Boden im Einklang mit der Natur fruchtbarer machen, - mehr über Bodenlebewesen, mulchen, Fruchtfolge und Kompost erfahren. - In der Natur sein, auch mal mähen, jäten und sähen - oder mittags gemeinsam kochen. - Viel über den Anbau von Gemüse und - den Aufbau von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Anzeige

Tiroler Gemüsekiste – Genuss vor die Haustür!

Das Regionalprojekt „Tiroler Gemüsekiste“ bedient aufgrund der großen Nachfrage nun den größten Teil des Pinzgaus, von Wald bis Bruck a.d. Gr. und von Zell am See bis Lofer. Die Gemüseliebhaber können aus drei verschiedenen Größen wählen, während des Jahres finden Sie über 50 verschiedene Gemüsesorten aus regionaler Produktion in der Gemüsekiste. Tiroler Gemüsekiste OG - Familie Lebesmühlbacher, Wittberg 24 6233 Kramsach Tel.: 05337/64563 E-Mail: tiroler@gemuesekiste.at...

Informationsabend 'die kleine Landwirtschaft'

'die kleine Landwirtschaft' ist eine gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft. Wir produzieren für dich Gemüse, das in der Saison ab Hof oder in Form von Erntekisten zu beziehen ist. Wir laden dich ein wenn du interessiert bist an: - saisonaler, biologischer, frischer Gemüsevielfalt - fairen, transparenten Preisen für KonsumentInnen und ProduzentInnen - Regionalität, Nachhaltigkeit - neuen Rezeptideen und Vielfalt in deinen Kochtöpfen - u.v.m. Alle Interessierten können sich beim Infoabend am...

Judith Drdla und Joseph Pfeifer
1

Gemeinsam nachhaltig Essen & Leben

In Zeiten von Lebensmittelskandalen und Ressourcenknappheit steigt der Bedarf an hochwertig, biologisch produzierten Lebensmittel. Das Konzept der gemeinschaftsgestützten Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssouveränität. Für KonsumentInnen, die auf eine bewusste und gesunde Ernährung Wert legen, ist es heutzutage nicht immer einfach, ihre Lebensmittel aus der Fülle der Angebote auszuwählen. Nicht immer besteht die Möglichkeit, biologisch, nachhaltig und fair produzierte...

2

Erfolgskonzept Gemüsekiste

Neues Service wurde im Stubai- und Wipptal sehr gut angenommen! STUBAI/WIPPTAL (tk). „Viele Menschen würden gerne frisches, heimisches Gemüse direkt ab Hof beziehen. Viele Landwirte würden ihre Produkte im Gegenzug gerne direkt vermarkten. Diese Idee des Zusammenfindens haben wir uns zur Aufgabe gemacht“, umreisst Agraringenieur Michael Lebesmühlbacher die Ausgangssituation für eine Erfolgsgeschichte. 200 Haushalte auf Anhieb dabei Der Startschuss für das Projekt fiel im April 2005 im Tiroler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.