Rückerstattung

Beiträge zum Thema Rückerstattung

Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. (Symbolbild) | Foto: Larissa Reisenbauer
3

Kein Umtausch
Alte Parkscheine in Wien nur noch bis Ende Juni gültig

Parkscheine, die im Vorjahr erworben wurden, verlieren mit Ende Juni ihre Gültigkeit, ein Umtausch bzw. eine Rückerstattung ist von der Stadt wie üblich nicht vorgesehen. Das wird vom ÖAMTC seit Längerem kritisiert. Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. WIEN. Der Automobilklub ÖAMTC erinnert alle Autofahrende daran, dass jene Parkscheine, die vor dem 1. Jänner 2025 in Wien gekauft wurden, mit 30. Juni 2025 endgültig ihre Gültigkeit verlieren und nicht mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Über neunzig Prozent der betroffenen Netz NÖ-Kundinnen und Kunden sollen ihre Rückerstattung bereits erhalten haben. | Foto: pexels
5

OGH-Urteil
Rückerstattung der Netzzutrittspauschale durch Netz NÖ

Nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) im November 2024 hat die Netz Niederösterreich reagiert und bereits über neunzig Prozent der betroffenen Kundinnen und Kunden die zu viel bezahlte Netzzutrittspauschale zurückerstattet.  NÖ. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz legt fest, dass Betreiber von Erzeugungsanlagen, darunter auch Betreiber von Photovoltaikanlagen, einen Beitrag zu den Netzausbaukosten leisten müssen. Dieser Beitrag wird in Form einer Netzzutrittspauschale erhoben. Der...

Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Shutterstock / Runawayphill
1 9

Produktrückrufe
Achtung bei diesen Waren von SPAR, Transgourmet und Co

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Feuerlöschern über Kinderspielzeug bis hin zu Thermobechern – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier:...

  • Thomas Fuchs
Für die Weihnachtszeit haben sich die Fulpmer Kaufleute wieder einiges einfallen lassen! | Foto: Kainz
2

Fulpmes funkelt
Die Fulpmer Kaufleute zahlen den Weihnachtseinkauf!

Am Freitag, den 20. Dezember, erstrahlt das Fulpmer Dorfzentrum in weihnachtlichem Glanz und lädt zum zauberhaften Weihnachtsshopping ein. FULPMES. Zwischen 18 und 20 Uhr haben die Geschäfte im Dorfzentrum – vom Kirchplatz bis hinunter zur Apotheke – geöffnet und bieten eine besondere Gelegenheit, die Weihnachtseinkäufe in stimmungsvoller Atmosphäre zu erledigen. Noch dazu wird Weihnachtsshopping zum Gewinnspiel! Jeder Einkauf in diesem Zeitraum nimmt automatisch an einer Verlosung teil und...

Ein Raunen geht durchs Netz – vor allem bei jenen Fans, die über Fansale Resale-Karten erworben hatten und behaupten, auf Service-Gebühren sitzenzubleiben. Ob daran was wahr ist, fragte MeinBezirk beim Anbieter "Oeticket" nach.
 | Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
11

Swift-Konzertabsagen
Ärger bei Fans über teilweise Rückerstattung

Angesichts der abgesagten Taylor-Swift-Konzerte nach Bekanntwerden von mutmaßlichen Anschlagsplänen versprach man den Swifties eine reibungslose Kostenrückerstattung der Tickets. Dennoch geht ein Raunen durchs Netz – vorrangig bei jenen Fans, die über Fansale Resale-Karten erworben hatten und behaupten, auf Service-Gebühren sitzenzubleiben. Ob daran was wahr ist, fragte MeinBezirk beim Anbieter "Oeticket" nach. von Kevin Chi und Antonio Šećerović WIEN. In den vergangenen zwei Wochen mussten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die drei geplanten Konzerte in Wien von Taylor Swift wurden vom Veranstalter abgesagt. Der Grund: die Terrorgefahr. | Foto: Scott A Garfitt / AP / picturedesk.com
4

Abgesagte Taylor-Swift-Konzerte
Welche Kosten zurückerstattet werden

Etliche Fans sind oder wären von weit angereist, um Taylor Swift bei ihren Auftritten in Wien live mitzuerleben. Nach der Absage fragen sich viele von ihnen, ob entstandene Zusatzkosten – etwa für das gebuchte Hotel oder das Zugticket – rückerstattet werden. Während die Ticketpreise sehr wohl retourniert werden, ist es das bei anderen Kosten nicht so einfach.  ÖSTERREICH. Knapp 200.000 Menschen waren an den drei Konzertabenden von Taylor Swift im Wiener Ernst-Happel-Stadion erwartet worden. Am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Konzertabsage Taylor Swift
AK informiert über die Rechte der Konsumenten

Die Konzerte der Sängerin Taylor Swift in Wien wurden abgesagt. Beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten laufen die Telefone heiß – Konsumenten wollen wissen, welche Kosten sie refundiert bekommen können. KÄRNTEN. Rund 200.000 Menschen wären an den drei Konzertabenden von Taylor Swift im Wiener Ernst-Happel-Stadion erwartet worden. Jedoch kam es am Mittwochabend zur Absage durch den Veranstalter Barracuda Music: Angesichts des geplanten Terroranschlags habe man keine andere Wahl, "als...

Amazon führte im September 2022 eine Preiserhöhung durch. Die AK Wien ging dagegen vor, konnte durch einen Vergleich eine Rückerstattung erreichen. | Foto:  Christian Wiediger/Unsplash
3

Wie du ans Geld kommst
AK Wien erkämpft Rückzahlung für Amazon-Kunden

Bestimmte Amazon Prime-Kunden bekommen jetzt Geld retour. Das hat die Arbeiterkammer (AK) Wien nach einer Klage und einem Vergleich gegen eine Teuerungsklausel errungen. Wir zeigen dir, ob du auch etwas bekommst und wie das funktioniert. WIEN. Nicht nur Wienerinnen und Wiener oder der kleine Bäcker, Maler, etc. ums Eck ist von der Teuerung betroffen. Auch internationale Großkonzerne erwischt sie. Diese Kosten per Klausel an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben, stößt der Arbeiterkammer (AK)...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Netflix hat bereits hunderte Wienerinnen und Wiener per E-Mail über eine pauschale Rückerstattung informiert. | Foto: Unsplash / Souvik Banerjee
Aktion 3

Erfolg der Arbeiterkammer
So bekommst du Geld von Netflix zurück

Nach einer Klage der Bundesarbeiterkammer gibt es gute Nachrichten für zahlreiche Netflix-Abonnenten: Der Streamingdienst zahlt Geld zurück. MeinBezirk.at erklärt dir, wie du zu der Rückzahlung kommst.  WIEN. Netflix hat bereits hunderte Wienerinnen und Wiener per E-Mail über eine pauschale Rückerstattung informiert. Was für anfängliche Skepsis sorgte, da viele einen Phishing-Versuch vermuteten, ist aber wahr: mittels der E-Mail kannst du Geld von Netflix zurückerhalten. Rückerstattung via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Kein Auftritt von Michael Wendler am 10.5. in der Dogana in Innsbruck. | Foto: Sony Music / Michael Wendler Pressebilder / Überschall / Fotograf: Andreas Metz
2

Konzerttermin am 10.5. gecanncelt
Kein Wendler-Konzert in der Dogana in Innsbruck

Das VIP-Package mit Meet & Greet kostet 203 Euro, der Ticketpreis für den Stehplatz beim "Höllisch Gut"-Konzert liegt bei 63 Euro. So war zumindest der Plan für das Konzert von Michael Wendler in der Dogana am 10.5. Einen Auftritt des Künstlers ab 20 Uhr wird es aber nicht geben. Der Konzerttermin ist geplatzt. INNSBRUCK. Michael Wendler wird im Mai weder in der Schweiz noch in Innsbruck auftreten. Die Comeback-Bemühungen des umstrittenen Schlagersängers bleiben weiterhin erfolglos. Der...

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt vor betrügerischen E-Mails, die derzeit im Umlauf sind. | Foto: Marie Ott
1 2

Phishing per E-Mail
ÖGK warnt versicherte Wiener vor neuer Betrugsmasche

Aktuell werden an Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Phishing-Mails versendet. Die ÖGK fordert ihre Kundinnen und Kunden auf, nicht darauf einzugehen. WIEN. In den vergangenen Wochen bekamen Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vermeintliche E-Mails von ihrer Versicherung. Grund sei eine angebliche Rückerstattung.  Wer bei der ÖGK versichert ist, sollte zurzeit vorsichtig sein bei vermeintlichen Mails. Anscheinend versuchen Betrüger per Mail an...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

„Gefahr in Verzug“
Ennstal Hallenbad in Losenstein bis auf Weiteres geschlossen

Schlechte Nachrichten für Besucher des Ennstal Hallenbades in Losenstein: Ab Samstag, 2. Dezember 2023, müssen Bad, Sauna sowie das Restaurant bis auf Weiteres baupolizeilich gesperrt werden. LOSENSTEIN. Grund für die Schließung seien gravierende statische Mängel in der Holzträgerkonstruktion des Daches. Der Bade- und Saunabetrieb, aber auch der Betrieb des Restaurants, werden daher ab 2. Dezember 2023 vorübergehend eingestellt. Große Mängel – Gefahr in VerzugIm heurigen Sommer habe die...

Bank Austria-Kunden bekommen Geld zurück.
2

Gebühren und Entgelte
Bank-Austria Kunden bekommen Geld zurück

Kunden und Kundinnen der UniCredit Bank Austria AG können Spesen und Gebühren für Spareinlagen, Kredite und Girokonten zurückverlangen, weil 17 Klauseln zu Entgelten als rechtswidrig erklärt wurden. Wie die Refundierung funktioniert. ÖSTERREICH. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag des Sozialministeriums eine Klage gegen die UniCredit Bank Austria AG (Bank Austria) wegen Klauseln zu verschiedenen Entgelten eingereicht. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat nun entschieden,...

  • Adrian Langer
Landesrat Luisser und Roswitha Holzmann vor ihrem durch die Corona-Maßnahmen verlorenen Gastrono | Foto: Land NÖ
2

Corona-Strafen werden rückerstattet
Landesrat Luisser übergibt Scheck

Am 19. Juli 2023 fand in Niederösterreich die erste Rückerstattung zu Unrecht gezahlter Corona-Strafen statt. In einer persönlichen Zeremonie überreichte der zuständige Landesrat Dr. Christoph Luisser in Stockerau einen Scheck über den Betrag von 660 Euro an Roswitha Holzmann. NÖ. Landesrat Luisser erklärte: "Wir setzen uns für Gerechtigkeit ein, und ab dem 1. September werden alle anderen Entschädigungskategorien des Corona-Fonds mit einem Budget von 31,3 Millionen Euro in Niederösterreich...

Das Volkskundemuseum hat kürzlich eine neue Ausstellung eröffnet, in der Nazi-Raubkunst zu sehen ist. Dabei wird reflektiert, wie das Museum dazu kam und wie man damit umgehen kann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger gefällt der Ansatz.
2

Kommentar in der Josefstadt
Es ist niemals zu spät, das Richtige zu tun

Das Volkskundemuseum hat kürzlich eine neue Ausstellung eröffnet, in der Nazi-Raubkunst zu sehen ist. Dabei wird reflektiert, wie das Museum dazu kam und wie man damit umgehen kann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger gefällt der Ansatz.  WIEN/JOSEFSTADT. Was passiert mit Kunst, die in der Nazi-Zeit geraubt wurde und ihren Weg in unsere Museen gefunden hat? Diese Frage stellt man sich auch in der Josefstadt. Im Restitutionsgesetz ist geregelt, wie die Rückgabe von Raubkunst in den...

Die Ticket-Schlichtungsstelle erzielte 2022 1,6 Mio. Euro für Reisende.
 | Foto: Flughafen Wien AG
2

Urlaubschaos
Agentur holt letztes Jahr 1,6 Mio. Euro für Reisende zurück

1,6 Millionen Euro konnten im Jahr 2022 an Entschädigungen und Erstattungen für Reisende von der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) zurückgeholt werden. Ein Rekord an Verfahren hat es im Bahnbereich gegeben. Probleme bereiteten auch Reisevermittler- und Online-Buchungsplattformen. ÖSTERREICH. 2022 ist die Zahl der Reisenden wieder hinaufgegangen, dementsprechend auch die Zahl der Ausfälle und Verspätungen von Flügen und Bahnreisen. In derartigen Fällen kann man sich kostenlos an...

  • Adrian Langer
Lange Warten heißt es für die Steirerinnen und Steirer, wenn es um die Rückerstattung der Wahlarztkosten geht. | Foto: MEV.de
4 Aktion 3

Wahlarzt-Kosten
In der Steiermark wartet man am längsten auf Rückerstattung

Wer in der Steiermark eine Wahlärztin oder einen Wahlarzt aufsucht, erlebt bei der Kostenrückerstattung oftmals ein blaues Wunder. Insofern als sich diese teilweise über mehr als ein Monat hinziehen kann. Auf diesen Missstand haben die steirischen Neos bereits im Jahr 2020 hingewiesen. Gebessert hat sich seither nur wenig bis nichts. STEIERMARK. In der Steiermark warten ÖGK-Versicherte bis zu fünf Wochen lang auf die Rückerstattung der Wahlarztkosten. Dies bestätigte zuletzt sogar der Obmann...

VVT-Ticket kostenlos
Die Wirtschaftskammer zahlt dein Öffi-Ticket

Die WK-Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister unterstützt die Unternehmen künftig bei der Kostenübernahme des „Lehrtickets Tirol“ des VVT. Dabei übernimmt sie 100 Prozent der Ticketkosten und ermöglicht den Lehrlingen somit einen kostenlosen Zugang zum öffentlichen Verkehr in Tirol. Die unkomplizierte und leistbare Mobilität ist für die Aufwertung der Lehre ein entscheidender Faktor. „Wir schaffen bewusst einen weiteren Anreiz, damit sich junge Menschen für eine Lehrausbildung entscheiden....

Von der BAWAG zu Unrecht einbehobene Entgelte werden zurückgezahlt, hinzu kommt eine Entschädigungszahlung. | Foto: David Hofer
3

Bank muss Gelder zurückzahlen
BAWAG-Kunden bekommen nun Entschädigung

Die Arbieterkammer (AK) ist gegen zahlreiche rechtswidrige Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BAWAG vorgegangen und hat vom Obersten Gerichtshof recht bekommen. Kundinnen und Kunden der BAWAG und easybank werden nun entschädigt. Hier erfährst du, was du bekommst und wie du deine Ansprüche prüfst. ÖSTERREICH. Kundinnen und Kunden der BAWAG können sich zu viel bezahltes Geld zurückholen. Die AK hat zwei Klagen gegen die Bank eingebracht und damit insgesamt über 80 Klauseln...

  • Dominique Rohr

Freizeitticket Tirol
Rund 3.500 Personen erhalten Rückerstattung

Der Verein für Konsumenteninformation hat für das Freizeitticket der Saison 2019/20, in der Skigebiete pandemiebedingt vorzeitige schließen mussten, einen Teilerfolg verbuchen können. Jene Ticketbesitzer, die sich bis 30.4. der Sammelintervention angeschlossen hatten und im Folgejahr auf die Gutschrift verzichtet haben, erhalten nun 102,70 Euro.   INNSBRUCK. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) teilt jenen Freizeitticket besitzern, die sich der Sammelintervention des VKI bis zum 30....

WKO Braunau
Aktion "Cashback" soll heimische Betriebe unterstützen

Die Wirtschaftskammer will heimischen Betrieben helfen und unterstützt mit der Aktion "Cashback" Gutschein-Käufe lokaler Betriebe. BEZIRK BRAUNAU. Mit der "Cashback"-Aktion, die von 13. bis 23. Dezember 2021 läuft, möchte die WKO Gutscheineinkäufe bei regionalen Händlern und Einkaufsgemeinschaften unterstützen. Die Rechnungen für Gutscheinkäufe können vom Käufer auf der Homepage der WKO hochgeladen werden. Bis zu 20 Prozent können dann ab einem Mindesteinkauf von 50 Euro zurückerstattet...

2-G-Regel für Skigebiete
Die Kontrolle erfolgt bei den Drehkreuzen

INNSBRUCK. Die aufgrund der 2G-Regelung notwendige Zutrittskontrollen erfolgen ab 15.11. in jedem Skigebiet manuell am Drehkreuz. An einer praktikablen und automatisierten Lösung wird gearbeitet. 2-G-KontrollenAb kommenden Montag, 15.11., müssen Kundinnen und Kunden am Drehkreuz zusätzlich zum Freizeitticket den 2G-Status vorweisen, um Skifahren gehen zu können. Zu Beginn wird jeder Gast manuell an den Drehkreuzen kontrolliert, an einer automatisierten Lösung wird seitens der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.