Neue Finanzspritzen für die NÖ-Werbung:
Booster für den Wirtschafts-Tourismus

v.l.n.r.: Gregor Kadanka – Geschäftsführer der Mondial GmbH & Co KG, 
Edith Mader – Leiterin Convention Bureau Niederösterreich, 
Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, 
Axel Nemetz - General Manager und Inhaber At the Park Hotel, 
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: Stockmann
3Bilder
  • v.l.n.r.: Gregor Kadanka – Geschäftsführer der Mondial GmbH & Co KG,
    Edith Mader – Leiterin Convention Bureau Niederösterreich,
    Jochen Danninger – Tourismuslandesrat,
    Axel Nemetz - General Manager und Inhaber At the Park Hotel,
    Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
  • Foto: Stockmann
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Maßnahmenpaket soll mehr Eventtourismus nach Niederösterreich holen.

NÖ. Während sich der Urlaubs- und Gesundheitstourismus rascher erholen, braucht der Wirtschaftstourismus, der in der Regel für rund ein Drittel aller Nächtigungen verantwortlich ist, länger für sein Comeback. In den letzten zwei Pandemie-Jahren sind viele Veranstaltungen abgesagt oder in den Online-Bereich verlegt worden. Der Wirtschaftstourismus musste in ganz Europa – auch in Niederösterreich – drastische Einschnitte hinnehmen. Ein neues Impulsprogramm der Niederösterreich Werbung soll die Tourismusbetriebe bestmöglich bei ihrem Re-Start unterstützen. Dieses besteht aus drei Maßnahmen: Einer Akquise-Offensive des Convention Bureaus, einer neuen attraktiven Förderung für Veranstalter und einer Forcierung von Green Meetings.

„Wir wollen heuer so viele Veranstaltungen, Kongresse und Seminare wie möglich nach Niederösterreich holen. Nach zwei Jahren Videokonferenzen, Home Office und Lieferservice-Bestellungen ist jetzt der Zeitpunkt gekommen wieder Firmenevents, Seminare, Kongresse, Familienfeiern und Hochzeiten ohne Einschränkungen zu organisieren und zu besuchen. Hierzu bietet Niederösterreich mit vielfältigen und qualitativ hochwertigen Locations und Gastgebern besten Bedingungen und die Niederösterreich Werbung unterstützt die Veranstaltung zusätzlich mit einer attraktiven Förderung, umfassender Beratung und einer Forcierung von Greeen Meetings. Nachhaltige Veranstaltungen werden heuer eine besondere Hochkonjunktur erleben und kaum ein Land ist dafür als Location besser geeignet als Niederösterreich“,

so Tourismuslandesrat Jochen Danninger.

3 Mal so viele Mittel wie vor der Krise

Nach einer Aufstockung der Unterstützungsleistung stehen dreimal so viele Mittel, nämlich insgesamt € 150.000,- für Veranstaltungen mit Wissenstransfer, Kongresse, Tagungen und Produktpräsentationen in Niederösterreich zur Verfügung, erklärt Landesrat Danninger. Die Anzahl der Mindestteilnehmer wurde von 60 auf 50 und die Mindestnächtigungen in Niederösterreich von 100 auf 80 reduziert, um somit noch mehr Veranstaltungen nach Niederösterreich zu holen.

3 neue Top-Partner

Das Convention Bureau Niederösterreich verfügt seit heuer über drei neue Top-Partner als hochwertige Eventlocations: Das Stift Klosterneuburg, die Stadthalle Ybbs und die Kunstmeile Krems.

  • Das vor den Toren Wiens liegende Stift Klosterneuburg kann mit prachtvollen historischen Räumlichkeiten aufwarten. Es erzählt 1.000 Geschichten, die im Rahmen von Themenführungen erlebbar werden. Das Stiftsweingut ist das älteste Weingut Österreichs und bietet den Kongress- und Seminarteilnehmern die ideale Gelegenheit zu einer kommentierten Weinverkostung. Ab 2023 steht zusätzlich ein modern eingerichtetes Seminarzentrum zur Verfügung.
  • Die Stadthalle Ybbs ist nach einer Generalsanierung eine der modernsten und anpassungsfähigsten Businessbühnen Niederösterreichs. Sie liegt direkt am Donauufer und bietet durch seine luftige Architektur einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft. Die multifunktionale Halle bietet den perfekten Rahmen für alle denkbaren Events wie Kongresse, Messen, Seminare, Tagungen, Präsentationen, Konferenzen, Kunden- oder Mitarbeiterevents uvm.
  • Die Kunstmeile Krems ermöglicht mit ihren vier Museen einen inspirierenden Rahmen für Veranstaltungen aller Art und macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer werden exklusive Abendführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten angeboten. Empfehlenswert ist der Ausblick von der Dachterrasse der Landesgalerie Niederösterreich auf Stift Göttweig und die Wachau.

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung führt weiter aus:

„Wir freuen uns sehr, drei neue Top-Partner im Convention Bureau Niederösterreich begrüßen zu dürfen, denn der Kongresstourismus nimmt wieder Fahrt auf. Schon von 24. bis 27. März startet mit der ‚Kulinar Tulln und der pool + garden Tulln‘ die erste Publikumsmesse in diesem Frühjahr. Den Top-Partnerinnen und Partnern bieten wir einen starken Maßnahmenkatalog mit Marketingaktionen, Messen und Workshops im In- und Ausland.“

Alle Top-Partner des Convention Bureau Niederösterreich sind im Katalog abgebildet. Er ist ein hilfreiches Instrument, das die Kongresszentren, Locations, Seminarhotels, aber auch die Catering- und Eventagenturen übersichtlich darstellt. Wer weitere Seminarhotels in Niederösterreich sucht, kann über den Location Finder auf der Website nach den gewünschten Kriterien filtern. Somit können alle Seminarhotels (auch der 3-Sterne Kategorie) und über 60 weitere Eventlocations in ganz Niederösterreich gefunden werden.

Herausforderungen im Wirtschaftstourismus

Die Tagungs- und Kongresswelt ist nach der Corona-Pandemie eine andere geworden, betont Axel Nemetz, General Manager und Inhaber des At the Park Hotel in Baden. Er weiß aber auch:

"Hybride und digitale Formate können LIVE-Erlebnisse vor Ort keinesfalls ersetzen!"

Nichts desto trotz ist die technische Ausstattung für digitale/hybride Events jetzt Standard geworden. So kann zum Beispiel für Übertragungen von Meetings im At the Park eine Streaming-Eule gemietet werden, die flexibel auf sprechende Personen reagiert und diese automatisch groß auf den Bildschirm bringt. Die Streaming-Suite, die während der Pandemie gemietet werden konnte, ist zwar im Moment wieder abgebaut, kann aber bei Bedarf jederzeit reaktiviert werden.

Nur einen Blick weit entfernt befindet sich das Ur-Badener Reisebüro Mondial. Geschäftsführer Gregor Kadanka unterstützt mit einem 60köpfigen Team interessierte Firmen und Veranstalter dabei, das Österreichische Umweltzeichen und somit die Zertifizierung als „Green Meeting & Green Event“ zu erreichen. Dazu zählen eine Reihe von Kriterien wie beispielsweise, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits im Vorfeld ausreichend über die Möglichkeiten der öffentlichen Anreise informiert werden oder Unterlagen digital aufbereitet und somit Ressourcen eingespart werden.

Gregor Kadanka erklärt:

„Nach zwei Jahren spüren wir einen starken Nachholbedarf für Live-Meetings und Events. Go Green! Nachhaltiges Veranstalten geht leichter als man denkt, muss auch nicht teurer sein und gibt allen Beteiligten ein positives Gefühl. Es verlangt nur ein bisschen Kreativität und ein Besinnen auf das Ursprüngliche – wie etwa regionale Produkte bei der Verpflegung. Möglichkeiten, eine Tagung grün zu gestalten, gibt es viele. Know-how und Werkzeug bringen wir mit.“

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.