Nächste Sitzung 17.-19. Oktober
Georg Schilder aus Stainz ist Mitglied des Europäischen Bürgerforums

Georg Schilder ist einer von vier österreichischen Mitgliedern im Europäischen Bürgerforum | Foto: Gerhard Langmann
  • Georg Schilder ist einer von vier österreichischen Mitgliedern im Europäischen Bürgerforum
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

STAINZ. Zunächst: Was ist das Europäische Bürgerforum und welche Aufgaben hat es? Das Forum wird von der Europäischen Kommission organisiert und besteht aus 150 Personen, die aus den 27 Mitgliedsstaaten per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Die Einrichtung gibt es seit 2021/22, Österreich ist dort mit vier Personen vertreten. Jedes Bürgerforum ist mit einem bestimmten Schwerpunkt ausgestattet.

Themen wie Lebensmittelverschwendung, Gestaltung virtueller Welten, Förderung der Lernmobilität, Energieeffizienz, Bekämpfung von Hass in der Gesellschaft und langfristiger Haushalt der EU wurden bereits behandelt, das aktuelle Bürgerforum ist mit dem Schwerpunkt Generationengerechtigkeit ausgestattet. Aufgabe des Forums ist, Ideen und Ansichten zur Generationengerechtigkeit zu teilen und an der Ausarbeitung von Empfehlungen an die Europäische Kommission mitzuwirken.

Eröffnung EU-Kommissar Glen Micaleff

„Zuerst war ich überaus misstrauisch“, reagierte Georg Schilder (69) aus Stainz zunächst sehr zurückhaltend. Umso mehr, als auch die Bankverbindung für die Überweisung des Kostenersatzes abgefragt wurde. Als jedoch Vorbereitungsunterlagen, das Sitzungsprogramm, die Flugreservierung und die Hotelbuchung nachgereicht wurden und sich zudem eine EU-Mitarbeiterin telefonisch meldete und den Ablauf erklärte, war der Vorbehalt weg. Die erste Sitzung am 12.-14. September fand im Haus Karel de Grote (Charlemagne) statt und umfasste alle Zutaten, wie man sich eine EU-Sitzung vorstellt: ein geräumiger Sitzungssaal, ein Mikrofon an jedem Sitzplatz und dazu ein Kopfhörer für die simultane Übersetzung in die verschiedenen Sprachen.

Die Eröffnung nahm Glenn Micaleff, der EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, vor. Danach ging es bereits in die Tagesordnung, die Mitglieder wurden zur Einbringung von Vorschlägen gebeten. Alle Wortmeldungen wurden in der Folge gesammelt und auf zehn Schwerpunkte verdichtet. Der von Georg Schilder eingebrachte Punkt Atommüll fand Eingang in die Tagesordnung. Die Ergebnisse werden der Europäischen Kommission zugeleitet. Wie wird es weitergehen? Am 17.-19. Oktober findet eine online-Sitzung statt, vom 14.-16. November ist wieder eine Präsenzsitzung in Brüssel anberaumt. Nach dieser Session ist das Engagement des Stainzers wieder zu Ende.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.