Maria Fauth und ihr großartiger Großvater

Wie der Großvater Franz Fauth so auch seine Enkelin Maria Fauth: Immer auf der Suche nach guten Motiven vor der Kamera. | Foto: Susanne Veronik
20Bilder
  • Wie der Großvater Franz Fauth so auch seine Enkelin Maria Fauth: Immer auf der Suche nach guten Motiven vor der Kamera.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Derzeit wird im Greith-Haus eine Ausstellung mit einem fotografischen Schatz aus dem Fotoatelier von Franz Fauth aus Korbin gezeigt. Die WOCHE Deutschlandsberg hat Maria Fauth durch diese sehr gut besuchte Fotoschau ihres Großvaters begleitete und dabei neue Einblicke gewonnen.

ST. ULRICH IM GREITH/ST. PETER IM SULMTAL. "Versunkene Welt" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Greith-Haus in St. Ulrich im Greith. Versunken sind auch die Besucher der Ausstellung, nämlich in eine Welt verschiedenster Persönlichkeiten aus der Region im Sulmtal, die Franz Fauth (1870–1947) festgehalten hat. Fauth galt in der Gegend als bunter Hund, der mit seiner Dunkelkammer ab 1888 nicht nur ein Fotoatelier in Korbin/St. Peter im Sulmtal geführt hat, sondern sich auch als Musikant im "Fauth-Trio" und vor allem als Motorradpionier im Bezirk verewigt hat. Die Fotoreproduktionen (1910 bis 1940) zeigen daher Studiofotos mit dem obligaten Stehtischerl meist links im Bild ebenso wie Außenaufnahmen, Arbeiterfotos u.a.

So war’s im Sulmtal

Dabei hat Fauth ohne Unterschied einfach jeden fotografiert: Kinder, Bauern, fahrende Händler, Hochzeitspaare, elegante Damen, Jäger sowie auch Soldaten der k.u.k. Armee, Burschen der Hitlerjugend, SA-Angehörige sowie Besatzungs- und Wehrmachtssoldaten. Selbst Kriegsgefangene und Tito-Partisanen bevölkern seine Motive. "Ich nehme an, dass gerade diese Vielfalt mit nicht überall gerne gesehenen Vertretern der Kriegszeit der Grund dafür gewesen ist, dass mein Großvater dieses Fotomaterial am Heuboden über seiner Dunkelkammer so gut versteckt hat", vermutet Maria Fauth, Enkelin von Franz Fauth, die ihren Großvater nicht mehr selbst kennengelernt hat.
Wie es zu jenem Fund gekommen ist? "Mein Sohn hat vor vier Jahren am Heuboden oberhalb der ehemaligen Dunkelkammer eine Kiste aufgestöbert", erzählt Maria Fauth. Doch da war mehr: Das Ergebnis dieser fotoarchäologischen Grabung sind 12.000 Glasplattennegative, Fotopositive, Dokumente und fotografische Geräte, die unter einer bis zu 50 Zentimeter dicken Schicht aus Heu vergraben waren. Die Fachleute vom Universalmuseum Joanneum haben sich der Fundstücke angenommen und waren verblüfft von der Qualität der Glasplatten und ihrer Abzüge. Kurator Martin Behr hat für die Ausstellung eine Auswahl der Fotos nach Themen gehängt, ganz ohne Kommentare.

Großer Wiedererkennungswert

Manche der abgebildeten Menschen kennt man heute noch namentlich, wie z.B. Karl Habenbacher. Und wenn doch nicht, dann weiß Maria Fauth Bescheid, die so gut wie nie ohne ihre vergleichsweise moderne Kamera unterwegs ist. "Mein Vater war ja ebenfalls Fotograf. Mit ihm war ich bei so mancher Hochzeit bis nach St. Anna ob Schwanberg unterwegs. Da haben wir das Stativ eben seitlich neben dem Motorrad mitgetragen", schmunzelt Maria Fauth, bevor sie die nächsten ihr bekannten Besucher begrüßt. Was sie empfindet, wenn sie in die Ausstellung kommt? "Ich bin dankbar dafür, dass es diese Bilder gibt und dass sie hier so viel Wertschätzung finden", so Maria Fauth.

Zur akteullen Ausstellung

Die Ausstellung "Versunkene Welt" mit dem Museum für Geschichte Graz/Universalmuseum Joanneum zeigt neben Foto-Repros auch Originalbilder, fotografische Experimente, Korrespondenzen, Auftragsbücher, Publikationen zur Fotografie sowie eine alte Kamera aus dem Atelier. Nicht zu vergessen die Strasser Knopferl-Harmonika, mit der Franz Fauth mit seinen Brüdern als "Fauth-Trio" unterwegs war. Außerdem ist das Buch "Fotograf, Musiker und Bauer aus Korbin in der Weststeiermark" zum 150. Geburtstag von Franz Fauth aufgelegt worden, erhältlich im Gemeindeamt St. Peter im Sulmtal und im Greith-Haus, wo die Schau noch bis Ende des Jahres zu sehen sein wird. Zwei Videos bringen Interviews mit Maria Fauth und Willi Mandl, dem Nachbarn der Familie, zu sehen unter www.greith-haus.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.