Song Contest
Pænda nach dem Aus: „Mir geht’s gut“

Pændas "Limits" schaffte es leider nicht ins Finale des Song Contests. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
2Bilder
  • Pændas "Limits" schaffte es leider nicht ins Finale des Song Contests.
  • Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
  • hochgeladen von Simon Michl

DEUTSCHLANDSBERG/TEL AVIV. Vom Publikum in Israel gab es lautstarken Applaus: Pænda legte mit "Limits" eine überzeugende, aber einfache Show beim Song Contest hin. Wohl zu einfach: Leider reichte es im zweiten Halbfinale nicht, die Fachjury und das europäische Publikum vollends zu überzeugen. Keiner der letzten zehn Finalplätze ging an Pænda, auch wenn es bis zum Schluss spannend blieb. Das zweite Halbfinale war aber deutlich stärker besetzt als noch am Dienstag.

Keine Trauer

Direkt nach dem Ausscheiden konnte Pænda schon wieder lachen. „Mir geht’s gut. Ich hab mein Bestes gegeben und den Moment einfach genossen“, sagte sie nach der Show. Dem ORF war sie dankbar für diese Chance.

Mama, Stiefpapa und Co. jubelten beim Public Viewing in Deutschlandsberg. | Foto: TV Schilcherland Steiermark

Kein Finale

Damit wird das Finale am Samstag leider ohne steirische und damit österreichische Beteiligung stattfinden – schade! Wir werden aber sicher nicht das letzte von Pænda, ihrem ganz eigenen Musikstil und ihrer herzerfrischenden Art gehört haben. Sie hat Österreich auf jeden Fall würdig vertreten.

Pændas "Limits" schaffte es leider nicht ins Finale des Song Contests. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Pændas Familie fieberte in Deutschlandsberg beim Public Viewing mit. | Foto: TV Schilcherland Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.