Planungen ab Herbst
Was wird aus dem Freibad Stainz?

Das Stainzer Freibad aus der Vogelperspektive. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stainz
5Bilder
  • Das Stainzer Freibad aus der Vogelperspektive.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Stainz
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Besucherinnen und Besucher des Stainzer Freibades hoffen auf einen kommenden Umbau ihres geliebten Badeortes.

STAINZ. Im Oktober 2019 berichtete die WOCHE Deutschlandsberg über eine Bedarfserhebung der SPÖ über das Stainzer Freibad, die Bgm. Walter Eichmann übergeben wurde. Das Ergebnis der Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner war eindeutig, 99 Prozent wollten, dass das Schwimmbad erhalten bleibt und neu gestaltet wird. Damals sprach der Bgm. optimistisch über das Projekt, er erwähnte zwar die hohen Kosten, teilte aber die Meinung, dass das Schwimmbad komplett erneuert werden müsste.

Weichen für Herbst gestellt

Nach Eichmann sollte das Projekt 2021 wahrgenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt wusste man jedoch noch nichts von den Schwierigkeiten, die auf uns zukommen würden. "Corona hat einiges gestoppt und lässt fast keine korrekten Zahlen zu", spricht Eichmann die Herausforderungen bei der Planung an. Vom Land Steiermark gibt es aber eine Zusage für Förderungen beim Umbau des Freibades. Laut dem Bürgermeister geht man im Herbst in die genauen Planungen.

Warum ist das Freibad Stainz so wichtig?

Viele StainzerInnen sorgen sich dennoch um die Freizeiteinrichtung. „Wir verbringen sehr viel Zeit im Stainzer Freibad - weil wir dort schwimmen, springen, beachen, spielen, essen und unsere Freunde treffen können. Nicht nur wir genießen den gesamten Sommer dort, sondern auch viele Familien, zahlreiche Jugendliche und Senioren. Rajmund, der Bademeister, der alles am Laufen hält, ist uns auch schon sehr ans Herz gewachsen. Das Freibad macht Stainz zu einer sehr lebenswerten Gemeinde“, spricht Familie Hazmuka über das Stainzer Freibad. Nicht nur für die Einheimischen stellt das Freibad einen wichtigen Freizeitort dar: „Wir kommen gern in das Stainzer Bad wegen der familiären Atmosphäre, den großen Bäumen, den verschiedenen Schwimmbecken und den anschließenden Beachvolleyballplätzen. Die Kinder lieben die Rutsche und den Sprungturm! Außerdem kann man den Badetag in einem der zahlreichen Buschenschänken in der Region wunderbar ausklingen lassen“, erzählt Familie Haring aus Seiersberg.

Zeit für Neues

Nächstes Jahr wird das Schwimmbad ganze 130 Jahre alt, da es im Jahr 1891 mit der dazugehörigen Parkanlage errichtet wurde. Seitdem hat sich einiges getan, das Freibad wurde einmal neu errichtet und einmal saniert, hinzu kamen außerdem eine Minigolfanlage und eine neue Rutsche. Doch selbst die Rutsche, die die jüngste Erneuerung des Freibades darstellt, ist mittlerweile 19 Jahre alt.

Das Stainzer Freibad aus der Vogelperspektive. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stainz
Foto: Andreas Kiendl
Foto: Andreas Kiendl
Foto: Andreas Kiendl
Foto: Andreas Kiendl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.