Deutschlandsberg
Die Bildungsmesse war ein voller Erfolg

Prominenz der Eröffnung zur Bildungsmesse Deutschlandsberg in der bestens besuchten Koralmhalle. | Foto: Veronik
48Bilder
  • Prominenz der Eröffnung zur Bildungsmesse Deutschlandsberg in der bestens besuchten Koralmhalle.
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Bildungsmesse in der Deutschlandsberger Koralmhalle mit mehr als 60 Ausstellenden war ein Magnet für Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Erwachsene und Eltern aus der ganzen Region. Beim Lehrlingswettbewerb gab es einen Sieg für "Feuer und Flamme".

DEUTSCHLANDSBERG. Das war ein Gewusel gestern Vormittag in der Deutschlandsberger Koralmhalle, als die Bildungsmesse mit mehr als 60 Ausstellenden eröffnet worden ist. Schon am Abend zuvor hat ein sehr gut besuchter Elternabend in der Wirtschaftskammer stattgefunden, um Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeiten und Chancen in Lehrberufen näher zu bringen.

Die Bildungsmesse selbst, veranstaltet von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH, trumpfte wiederum mit persönlicher Beratung und Aktivitäten auf. Da wurde am Drehfußballtisch gespielt, dort ein Experiment erklärt, Nägel wurden eingeschlagen und bei den pflegenden Berufen so manche aufgeklebte Wunde versorgt.

Zur Eröffnung

Inzwischen war die Bühne frei für die Eröffnung mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft mit NAbg. Bgm. Joachim Schnabel, Regionssprecher für die Südweststeiermark mit 44 Gemeinden in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg,  LAbg. Bernadette Kerschler, Bgm. Josef Wallner, Michael Klein, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg, LAbg. Bgm. Maria Skazel aus St. Peter im Sulmtal und Bgm. Alois Resch aus Groß St. Florian, die Moderator Jürgen Uhl zu Kurzinterviews auf die Bühne gebeten hat.

"Es ist nicht selbstverständlich, dass die Bildungsmesse wieder in Präsenz stattfinden kann. Darüber sind wir sehr froh. Schließlich sind Jugend und Bildung das Kapital der Zukunft. Das ist keine Floskel, sondern das haben wir als Verantwortungsträger in der Region schon vor vielen Jahren erkannt. 
NAbg. Bgm. Joachim Schnabel, Regionssprecher für die Südweststeiermark

Zum Lehrlingswettbewerb

"Es freut mich sehr, dass wir heuer wieder sechs Lehrlingsprojekte bei unserem Wettbewerb 'Deutschlandsberg hat Talent - unsere Lehrlinge begeistern' präsentieren können", so Waltraud Stoiser von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft/Projekt BerufsFindungsBegleitung, die schon seit Jahren diesen Bewerb begleitet. 

Jungen Burschen vom bfi führten einen Drehfußballtisch mit elektronischer Spielstandsanzeige vor. | Foto: Veronik
  • Jungen Burschen vom bfi führten einen Drehfußballtisch mit elektronischer Spielstandsanzeige vor.
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Gezeigt wurden Lehrlingsprojekte der Firmen SVI Austria, TDK und bfi Deutschlandsberg, Magna Powertrain in Lannach sowie von TCM Systems in Stainz und erstmals von Umdasch in Gleinstätten. Die detaillierten Beschreibungen aller Projekte finden Sie hier.

In zwei Durchgängen haben unterschiedlich zusammengestellte Jury-Gruppen die Beitragsprojekte bewertet, die von den Lehrlingen in jeweils vier Minuten präzise vorgestellt worden sind. Die Begeisterung zu diesen selbst gestalteten Teilen vom Drehfußballtisch über ein interaktiv beleuchtetes Schachspiel bis hin zum multifunktionalen Getränkehalter und einer Umfüllstation für gefährliche Flüssigkeiten war den jungen Leuten ins Gesicht geschrieben.

Sieg für "Feuer und Flamme" bei TCM

Gewonnen hat das Projekt der Firma TCM Systems: Lana Kosjak und Jakob Edelsbrunner haben mit ihrem Lehrlingsausbilder Thomas Reiterer ein Überprüfungsgerät für Feuermelder konstruiert. "Ich bin ja selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr, da bin ich oft gefragt worden, wie so ein Rauchmelder überhaupt funktioniert", erklärt Edelsbrunner, der sich für die Präsentation bei der Bildungsmesse eine Feuerwehr-Uniform angezogen hat.

Sieg für TCM: beim Lehrlingswettbewerb: Lana Kosjak und Jakob Edelsbrunner in Feuerwehruniform stellen die Funktion eines Rauchmelders vor. | Foto: Veronik
  • Sieg für TCM: beim Lehrlingswettbewerb: Lana Kosjak und Jakob Edelsbrunner in Feuerwehruniform stellen die Funktion eines Rauchmelders vor.
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

So wurde bei der Vorführung im ersten Ablauf durch eine Nebelmaschine Rauch erzeugt, wodurch der Rauchmelder ansprechen muss. Im zweiten Schritt war mittels Heißluftgebläse die Wärme (Hitze) einer Flamme nachzustellen. Dabei soll der reine Hitzemelder Temperaturfühler ansprechen.

Der letzte Ablaufschritt ist es sowohl Nebel als auch Hitze zu erzeugen. Auf diese Bedienungen ist ein sogenannter Dualer-Rauchmelder ausgelegt, der Rauch und Hitze für das Auslösen benötigt. "Dieser duale Rauchmelder ist besonders zuverlässig gegen Fehlalarme", erklärt Lana Kosjak zum Siegerprojekt

Die Förderer der Bildungsmesse

Die Bildungsmesse Deutschlandsberg wird von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH veranstaltet und mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Deutschlandsberg, dem AMS Steiermark und der STVG, Projekt BerufsFindungsBegleitung organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltung aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes und einer Förderung der A6, FA Gesellschaft.

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

"Eine Lehre ist keine Einbahn"
Mehr "Raum" für die Jugend schaffen
Läden in Rassach müssen schließen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.