Junior Landeswettbewerb
Doppel-Erfolg für BG/BORG Deutschlandsberg

Freude über den Sonderpreis bei der Junior Company "Chips mir" vom BG/BORG Deutschlandsberg | Foto: studio-lannach.at
9Bilder
  • Freude über den Sonderpreis bei der Junior Company "Chips mir" vom BG/BORG Deutschlandsberg
  • Foto: studio-lannach.at
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Beim Junior Company Landeswettbewerb trafen sich zwölf Junior Companies, darunter zwei vom BG/BORG Deutschlandsberg und eine von der HAK Deutschlandsberg mit X-Energy, um ihre realen Produkte zu verkaufen und sich damit zu präsentieren.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gespannte Atmosphäre beherrschte den "Junior Company" Landeswettbewerb in Graz, organisiert von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in der Wirtschaftskammer Steiermark. Dabei sind "Junior Companies" eine von "Junior Achievement" ins Leben gerufene Unternehmensform.

Dabei hat die Junior Company "Treberei" des BG/BRG Stainach den ersten Platz erobert. Von jubelnden Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern war die Begeisterung für die kreative Nutzung von "Biertreber" zur Herstellung von Nudeln spürbar.

„Dieser Erfolg zeigt, wie kreatives und nachhaltiges Denken zu realen, marktfähigen Produkten führen kann. Unsere Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie die Herausforderungen der modernen Wirtschaft meistern können.“
Georg Frauscher-Emler, Lehrer am BG Stainach 

Sieg für die Treberei vom BG Stainach, beim Junior Company Landedswettbewerb | Foto: studio-lannach.at
  • Sieg für die Treberei vom BG Stainach, beim Junior Company Landedswettbewerb
  • Foto: studio-lannach.at
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Nun steht die "Treberei" bereit, die Steiermark beim Bundeswettbewerb am 28. Mai zu vertreten, um gegen die besten Junior Companies aus ganz Österreich anzutreten. 


Platz 2: Modeschule Graz mit „Kapuzig“


Die kreativen Köpfe der Modeschule Graz sicherten sich mit ihrer Junior Company "Kapuzig" den zweiten Platz. Die Kombination aus modischem Bewusstsein und Nachhaltigkeit in ihrer umweltfreundlichen Modekollektion begeisterte die Jury und das Publikum gleichermaßen. Dieser Platz wurde von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft gesponsert.

Platz 2 für Kaputzig | Foto: studio-lannach.at
  • Platz 2 für Kaputzig
  • Foto: studio-lannach.at
  • hochgeladen von Susanne Veronik


Duftiger Erfolg für BG/BORG Deutschlandsberg 


Schon auf Platz drei findet sich das Projekt „De’Light“ vom BG/BORG Deutschlandsberg, das mit handgefertigten, aromatischen Duftkerzen ebenfalls ein Zeichen für nachhaltige Produktion setzt. Dieser Platz wurde vom Gründercenter der Sparkasse unterstützt.

Nachhaltige Herstellung von Kerzen

Die hochwertigen Kerzen sind von Hand gegossen und werden nachhaltig und regional hergestellt - bereichert mit wohltuenden Aromen, die eine Pause vom Alltag ermöglichen. Die Kerzen im Glas werden mit viel Herzblut produziert und mit liebevoll gestalteten Etiketten versehen. Dafür brauchte die Gruppe natürlich einen Kooperationspartner: Die Christophorus Apotheke in Deutschlandsberg und die dazugehörige Drogerie, Manufaktur und Kosmetik-Eigenmarke "CC-Pure" stellte sich als perfekter Kooperations- und Produktionspartner heraus.

Bisher hat die Junior Company De’Light Kerzen in den Düften "Waldgeist" und "Amore" herausgebracht. Der jüngste Wurf ist „Landschberger Duft“. 

Platz 3 für die Junior Company "De'Light" vom BG/BORG Deutschlandsberg. Die Idee zu den von Hand gefertigten Duftkerzen hat es der Jury angetan. | Foto: studio-lannach.at
  • Platz 3 für die Junior Company "De'Light" vom BG/BORG Deutschlandsberg. Die Idee zu den von Hand gefertigten Duftkerzen hat es der Jury angetan.
  • Foto: studio-lannach.at
  • hochgeladen von Susanne Veronik



Sonderpreis für „Chips Mir“

„Chips Mir“, eine weitere beeindruckende Leistung des BG/BORG Deutschlandsberg, wurde mit dem Sonderpreisfür Innovation ausgezeichnet. Dieser Preis wurde vom Next Incubator gestiftet.

„Es ist eine Freude zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler durch 'Chips Mir' und 'De’Light' die Initiative ergreifen und nicht nur ihre unternehmerischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Bewusstsein für soziale und ökologische Verantwortung stärken.“ 
Gerda Lichtberger, Direktorin des BG/BORG Deutschlandsberg 

Gemeinsam mit dem Coach Jürgen Divjak wurde der Chips-Markt im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Entrepreneurship+“ (EPS+) am BG/BORG Deutschlandsberg neu aufgemischt.

Die Schülerinnen und Schüler am BG/BORG machen es vor: Mit "Chips mir" auf den Geschmack für das Unternehmertum kommen. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
  • Die Schülerinnen und Schüler am BG/BORG machen es vor: Mit "Chips mir" auf den Geschmack für das Unternehmertum kommen.
  • Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Dabei ist es dem Team gelungen, mit dem Kooperationspartner „Crafties“ eine bessere und gesündere Alternative gegenüber herkömmlichen, ungesunden Chips zu bieten: „Chips Mir“ ist nicht nur eine Marke, sondern auch ein Lifestyle, nämlich als hochwertig hergestellte Chips, gebacken ohne jegliche Fettzufuhr. Von dem Projekt-Team wird jede einzelne Dose persönlich etikettiert. "Somit sind diese Chips nicht nur ein gesunder Snack sondern auch aus regionaler Herstellung", so Divjak.

Snack-Spaß in drei Sorten

"Thymian-Tango" mit dem unverwechselbaren Geschmack von Kräutern der Provence – eine perfekte Mischung aus mediterranen Kräutern.

"Firefly" ist eine Fusion aus Knusper und Würze mit Chili-Chips. Hergestellt aus hochwertigen Kartoffeln bietet diese Sorte einen intensiven Chili-Kick.

"Uncorked-Traubenchips" werden aus regionalem Traubensaft hergestellt. Somit sind diese Chips eine natürliche Süße, die den Gaumen verwöhnt.

Jugend von heute für die Innovation von morgen

„Diese jungen Menschen sind nicht nur die Unternehmer von morgen, sondern sie gestalten bereits heute die Zukunft“ lobt Michaela Marterer, Geschäftsführerin der STVG und in diesem Jahr auch Jurymitglied. „Ihre Projekte zeigen, dass Innovation und Engagement Hand in Hand gehen und echte Veränderungen bewirken können“, stellte Junior Landesbetreuer Ewald Hötzl fest.

„Diese jungen Menschen sind nicht nur die Unternehmer von morgen, sondern sie gestalten bereits heute die Zukunft."
Michaela Marterer, Geschäftsführerin der STVG 

Leo Hillinger am BG/BORG Deutschlandsberg

Bereits vorab hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Junior-Companies am BG/BORG Deutschlandsberg in einem Workshop die Möglichkeit, in einem Workshop ihre Pitches für den bevorstehenden Landeswettbewerb zu präsentieren und konnten dabei Leo Hillinger, ein burgenländischer Bioweinproduzent, nach Lust und Laune befragen.

Bereits vor dem Landesbewerb haben sich Schüler der beiden Junior-Companies am BG/BORG Deutschlandsberg Tipps von Leo Hillinger geholt. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
  • Bereits vor dem Landesbewerb haben sich Schüler der beiden Junior-Companies am BG/BORG Deutschlandsberg Tipps von Leo Hillinger geholt.
  • Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das Feedback und das Gespräch mit dem ehemaligen Juror von der Start-up-Show "2Minuten 2Millionen", die auf "Puls4" läuft, fand in ausgelassener Atmosphäre statt und war für alle ein Höhepunkt.

"Für diese Chance sind wir unglaublich dankbar! Ein so prägendes Erlebnis war für uns unbezahlbar. Dabei konnten wir viele Dinge mitnehmen und bedanken uns somit herzlich für das Treffen", zeigte sich die Junior-Company "De'Light" dankbar.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Leo Hillinger zu Besuch am BG/BORG Deutschlandsberg

Junior Company macht mit „Chips Mir“ Furore
Die Junior Company "De'Light"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.