Radio Steiermark
Kultur Spezial erweist mit Hörspiel Gerhard Roth die Ehre

- Ein ganz Großer der Literatur: Gerhard Roth ist am 8. Februar im Alter von 79 Jahren verstorben.
- Foto: Senta Roth
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Radio Steiermark erweist dem erst kürzlich verstorbenen Schriftsteller Gerhard Roth am Sonntag mit dem Kultur-Spezial die Ehre.
STEIERMARK. Der Grazer Autor und Schriftsteller Gerhard Roth hat nicht nur in der deutschsprachigen Literaturlandschaft mit seinem Tod eine große Lücke hinterlassen.
Roth, der eigentlich ein Medizinstudium an der Karl-Franzens-Universität begann, macht sich bereits in den 1970er-Jahren als Autor in der Grazer Literaturszene einen Namen und war Teil der Forum Stadtpark-Gemeinschaft.
Sein Gesamtwerk umfasst Romane, Erzählungen, Essays, Theaterstücke, aber auch Verfilmungen und Fotografien. Sein mächtigstes Werk sind die beiden Zyklen "Orkus" und "Archive des Schweigens", die zusammen 15 Bände umfassen – 32 Jahre hat er dafür gebraucht, geplant waren eigentlich fünf.
Die jahrelange Arbeit und Auseinandersetzung mit den einzelnen Teilen war aber anscheinend notwendig. Die Tiefe, mit der die Welt wahrgenommen wird, in der sie sich aber auch ständig verändert, die Innenansicht in die Wirklichkeit und der scheinbar einfache Gang durch das Leben mit all seinen Konflikten und Höhepunkten ist monumental.
Ein Hörspiel als Spezial
Im Gedenken an den Schriftsteller widmet Radio Steiermark am Sonntag, 20. Februar, um 22.05 Uhr Roth das "Kultur Spezial" mit einem Hörspiel: "Der Untersuchungsrichter. Die Geschichte eines Entwurfs" – der fünfte Band von "Die Archive des Schweigens." 1993 entstand dazu im ORF-Landesstudio Steiermark das gleichnamige Hörspiel unter der Regie von Heinz Hartwig, der 2021 verstorben ist, und mit Stimmen von Otto David, Dieter Dorner, Ishwara Erhard Koren und Erik Göller.
Mehr zum Autor und seinem Schaffen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.