Nach über 75 Jahren
Ein Stück Gratkorner Geschichte geht zu Ende
- Nach über 70 Jahren geht eine Ära zu Ende – die Schraußkogler z’Gratkorn sagen Servus.
- Foto: Marktgemeinde Gratkorn/Gasser&Gasser
- hochgeladen von Nico Deutscher
Nach mehr als sieben Jahrzehnten endet eine wahre Erfolgsgeschichte: Der Trachtenverein "D’Schraußkogler z’Gratkorn" stellt mit Ende des Jahres 2025 seinen Betrieb ein. Damit schließt sich ein bedeutendes Kapitel der Gratkorner Kulturgeschichte – eines, das Generationen geprägt und das Gemeindeleben über Jahrzehnte bereichert hat.
GRATKORN. Seit der Gründung war der Verein ein Fixpunkt im kulturellen Leben von Gratkorn. Mit ihren Auftritten, Tänzen und gelebter Tradition standen die Schraußkogler für Zusammenhalt, Heimatverbundenheit und Volkskultur auf höchstem Niveau.
Tradition mit Herz und Hingabe
Bei der letzten Veranstaltung im Kulturhaus gab Obmann Michael Binder schweren Herzens die Auflösung des Vereins bekannt: "Leider verfügen wir nicht mehr über genügend Tanzpaare, um einen sinnvollen Trachtentanzverein weiterzuführen. Daher stellt der Verein mit Ende des Jahres seinen Betrieb ein. Es sind enorm viele Proben notwendig, um die erforderliche Perfektion zu erreichen – und diesen hohen Aufwand waren leider nicht mehr genügend Mitglieder bereit zu leisten. Es tut mir unendlich leid, dass wir diese lange und schöne Tradition nun beenden müssen."
- Ein Kapitel der Gratkorner Kulturgeschichte schließt sich – mit Dank und Stolz.
- Foto: Marktgemeinde Gratkorn/Gasser&Gasser
- hochgeladen von Nico Deutscher
Auch die Gemeinde zeigte großes Verständnis für diesen schweren Schritt. Vizebürgermeister Günther Bauer sprach im Namen der Marktgemeinde Gratkorn seinen Dank und seine Anerkennung aus: "Der Verein hat uns über viele Jahre hinweg mit wunderbaren Darbietungen erfreut. Man denke hier nur an die legendären Veranstaltungen beim Gasthaus Adlerhof der Familie Hatzl oder das großartige 70-Jahre-Jubiläum beim Kulturhaus. Es ist sehr schade um diesen großartigen Verein." Gleichzeitig betonte Bauer, dass gerade Trachtenvereine zu den zeitintensivsten kulturellen Vereinigungen zählen.
Abschied in festlicher Stimmung
Beim großen Abschlussfest, begleitet von der Musikgruppe "Die flotten Stera", wurden zahlreiche Mitglieder und Funktionäre mit Silbernen und Goldenen Ehrenzeichen geehrt. Trotz Wehmut herrschte eine festliche Stimmung – ein würdiger Abschied nach 76 Jahren gelebter Gemeinschaft. Die "Schraußkogler" verstanden es stets, Tradition lebendig zu halten. Ihr Ziel war es, Sitten und Bräuche zu bewahren und weiterzugeben – immer nach ihrem Leitspruch: "Liebe zur Volkskultur und Erhaltung der Heimattradition."
- Die flotten Stera begleiteten das große Abschlussfest musikalisch.
- Foto: Marktgemeinde Gratkorn/Gasser&Gasser
- hochgeladen von Nico Deutscher
Schon früh legte man großen Wert auf die Jugendarbeit. Bereits 1962 entstand die erste Kindertanzgruppe, um das Jahr 2000 bestand der Verein aus mehreren Tanz- und Plattlergruppen sowie den „Gratkorner Teufln“. Auch internationale Freundschaften, etwa zu Vereinen in Deutschland, Holland, Spanien und der Schweiz, zeugten vom hohen Ansehen der Gratkorner Trachtler. Ein besonderer Höhepunkt war das 70-jährige Jubiläum im Jahr 2019, das mit einem großen Fest im Kulturhaus Gratkorn gefeiert wurde.
Ende und doch kein Abschied
Mit der Auflösung der "Schraußkogler z’Gratkorn" endet zwar ein traditionsreicher Verein, doch bleibt sein Geist lebendig. Über Jahrzehnte hinweg haben die Mitglieder mit Leidenschaft, Einsatz und Freude unzählige Menschen bewegt, begeistert und miteinander verbunden.
- Tradition mit Herz – seit 1949 prägten die Schraußkogler das kulturelle Leben in Gratkorn.
- Foto: Marktgemeinde Gratkorn/Gasser&Gasser
- hochgeladen von Nico Deutscher
Auch wenn die Tanzböden nun still werden, bleibt das, was die Schraußkogler ausgemacht hat – Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Liebe zur Heimat – in den Herzen vieler Gratkorner bestehen. Was bleibt, ist der Stolz auf 76 Jahre gelebtes Brauchtum – und die Gewissheit, dass die Spuren der "Schraußkogler" in Gratkorn noch lange sichtbar sein werden.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.