Schutz der obersten Schicht der Erde
Feldkirchen zur Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet

- Bgm. Erich Gosch mit Bernhard Hatzl und Markus Hillebrand (alle Bildmitte) sowie Vzbgm. Christa Modl, GR Martin Winter, GR Helene Ruhmer und Andreas Müller bei der Verleihung der Wasserschutz-Urkunde.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
FELDKIRCHEN. Markus Hillebrand und Bernhard Hatzl zeichneten Feldkirchen zur Wasserschutzgemeinde aus. Die Wasserschutzbauern würdigen damit Initiativen der Gemeinde, die den Humusaufbau der Böden und die Kreislaufwirtschaft zum Schutz der Umwelt und der Gesellschaft fördern.

- Nach Gössendorf, Premstätten, Fernitz-Mellach, Lieboch und Kalsdorf wurde Feldkirchen zur 6. Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Bei Starkregen kommt es darauf an, ob Ackerböden besser Wasser aufnehmen können. Der Humusaufbau spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein speziell abgestimmtes Saatgut als Zwischenfruchtfolge stärkt die Böden im Schutz vor Erosion (Abtragung durch Wind und Wasser), verbessert die Biodiversität, spart Dünger und reduziert den CO2-Gehalt. „Wir fördern das und unterstützen die Landwirte bei der Zwischenfruchtfolge mit Saatgut“, sagte Bgm. Erich Gosch. „Wir wollen damit auch aufzeigen, dass Landwirte mit Fruchtfolge und Kreislaufwirtschaft zum Erosionsschutz wesentlich beitragen“, betonte Hillebrand.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.