Frauen arbeiten pro Jahr 80 Tage "gratis"

- <b>Der SPÖ-Regionalvorstand</b> um Karin Kleindienst (4.v.l) informierte über Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau.
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Beim "Equal Pay Day" verwies der SPÖ-Regionalvorstand auf die Lohnschere zwischen Männern und Frauen.
"Trotz einer kleinen Verbesserung gegenüber dem Jahr 2013 liegt das Einkommensdefizit von Frauen steiermarkweit noch immer bei minus 23,5 Prozent", betonte Karin Kleindienst, Geschäftsführende Vorsitzende vom SPÖ Regionalvorstand Südoststeiermark. Für die Südoststeiermark bedeutet das ein Minus von 21,9 Prozent. Umgerechnet und zeitlich dargestellt ergäbe dies eine Dauer von 80 Tagen pro Jahr, in denen Frauen unbezahlt arbeiten. Stichtag für die Südoststeiermark war dieses Jahr der 13. Oktober. Ab diesem Tag würden Frauen statistisch gesehen ihrer Arbeit bis Jahresende "gratis" nachgehen. Bewusstseinsbildung sei darum von größter Bedeutung. Mit der Aktion "Equal Pay Day" soll das Thema "Gehalt" offen diskutiert und die Lohnschere geschlossen werden. Die Weiterentwicklung von Einkommenstransparenz sei ebenso notwendig, wie die Überprüfung von Kollektivverträgen auf versteckte Diskriminierung und bessere Anrechnung von Karenzzeiten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.