Nach dreijähriger Projektphase
Gütesiegel "Gesunder Kindergarten" geht nach Grambach

- Überreichung des Gütesiegels "Gesunder Kindergarten" an Kindergartenleiterin Claudia Irene Koller und ihrem Team
- Foto: Österreichische Gesundheitskasse
- hochgeladen von Alois Lipp
Nach dreijähriger Projektphase wurde der Kindergarten Grambach nun kürzlich mit dem Gütesiegel "Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen" ausgezeichnet.
RAABA-GRAMBACH. In den Jahren von 2018 bis 2021 konnten im Kindergarten Grambach zahlreiche Projekte, wie etwa der Barfußweg als Kneippweg, die Bepflanzung von Hochbeeten oder die Gestaltung eines Naschgartens, umgesetzt werden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Kooperation mit Styria vitalis und der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter begleitete diese gesundheitsfördernden Maßnahmen. 19 von ihnen wurden jetzt mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

- Vor dem Kindergarten wurde ein eigener Barfußweg eingerichtet.
- Foto: Marktgemeinde Raaba-Grambach
- hochgeladen von Alois Lipp
Gesundes Miteinander
"Uns als Marktgemeinde Raaba-Grambach ist es sehr wichtig, dass sich schon die Kleinsten spielerisch mit Gesundheitsthemen beschäftigen. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung für Claudia Irene Koller und ihr Team im Kindergarten Grambach", betont Bürgermeister Karl Mayrhold. Das Programm "Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen" soll Kinderbetreuungseinrichtungen zu einem gesunden Miteinander verhelfen, das Gesundheitsbewusstsein stärken und schon den Kleinsten Gesundheitskompetenzen vermitteln. Die Themenbandbreite umfasst so gut wie alle Facetten der täglichen Betreuungspraxis.

- Die Kids bei der Bepflanzung der Hochbeete.
- Foto: Marktgemeinde Raaba-Grambach
- hochgeladen von Alois Lipp
Bereicherung für beruflichen Alltag
"Gemeinsam mit Styria Vitalis und der ÖGK haben wir den Projektzeitraum von 2018 bis 2021 genutzt und Neues geschaffen. Davon profitieren in erster Linie unsere Kinder und gleichzeitig auch die Eltern. Für meine Teammitglieder waren die zahlreichen Fortbildungen, Teamworkshops sowie Vernetzungs- und Reflexionstreffen eine Bereicherung für ihre beruflichen Alltag mit den Kindern", erklärt Kindergartenleiterin Claudia Irene Koller.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.