Deutschfeistritz
Redewettbewerb: Schülerin redet sich ins Finale

Holte sich den ersten Platz in ihrer Altersgruppe: Theresa Benedikt von der Mittelschule Deutschfeistritz | Foto: Privat
2Bilder
  • Holte sich den ersten Platz in ihrer Altersgruppe: Theresa Benedikt von der Mittelschule Deutschfeistritz
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Beim diesjährigen Steirischen Jugendredewettbewerb bewies die Jugend wieder einmal, dass sie eine starke Meinung hat, die gehört werden will. In der Altergruppe der 14-Jährigen punktete eine Schülerin aus Deutschfeistritz.

DEUTSCHFEISTRITZ/FELDBACH. "Unternehmen Sie etwas und wachen Sie endlich auf!" So endet die Rede von Theresa Benedikt, Schülerin der Mittelschule Deutschfeistritz. In ihrem Redebeitrag für den 69. Steirischen Jugendredewettbewerb, der nach zwei Jahren wieder live im Bildungszentrum in Feldbach stattfinden konnte, sprach sie eloquent und couragiert über den Druck, den sich Schüler sowohl selbst machen als auch von anderen auferlegt bekommen.

Auf ins Bundesfinale

Aber nicht nur der Inhalt der sorgfältig erdachten und vorbereiteten Rede, sondern auch der gelungene und selbstbewusste Auftritt der 14-Jährigen brachten ihr schließlich in ihrer Altersgruppe den ersten Platz ein. "Wirklich toll, dass dieses Jahr auch eine Mittelschule teilnimmt“, loben auch Organisatoren des bundeslandweiten Wettbewerbs. Am 2. Juni werden die siegreichen Schüler in Graz im Landhaushof geehrt, ehe sie im österreichweiten Finale in Wien vom 12. bis 15. Juni um den Bundestitel wettstreiten.

Anna Hölzl, eine Schülerin aus Feldbach, überzeugte mit ihren Ausführungen zu den Themen Abtreibung und Medien und Digitalisierung.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Anna Hölzl, eine Schülerin aus Feldbach, überzeugte mit ihren Ausführungen zu den Themen Abtreibung und Medien und Digitalisierung.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Insgesamt waren 49 Schüler der 8. bis 13. Schulstufe beim Jugendredewettbewerb dabei. Sowohl lustige als auch kritische Inhalte haben sie vorbereitet. So wurde zum Beispiel auch über Depressionen oder die Klimakrise gesprochen.

Bewertet wird nach:

  • 30 Prozent Inhalt (Klarheit und Nachvollziehbarkeit der Aussage)
  • 30 Prozent Präsentation (Kontakt zum Publikum, Gestik, Spannung)
  • 20 Prozent Aufbau (spannende Einleitung, roter Faden, klares Ende)
  • 20 Prozent Sprache (Aussprache, Grammatik, Wortwahl)

Mehr zu diesem Thema:

Anna Hölzl landet rhetorischen Triumph
Holte sich den ersten Platz in ihrer Altersgruppe: Theresa Benedikt von der Mittelschule Deutschfeistritz | Foto: Privat
Anna Hölzl, eine Schülerin aus Feldbach, überzeugte mit ihren Ausführungen zu den Themen Abtreibung und Medien und Digitalisierung.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.