BG Rein
"Safe School": Jugendliche sichern Jugendliche

Sicherheit geht vor – und wie das geht, zeigen die Schüler anderen Jugendlichen. | Foto: Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
5Bilder
  • Sicherheit geht vor – und wie das geht, zeigen die Schüler anderen Jugendlichen.
  • Foto: Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Schüler des BG Rein haben ein Filmprojekt gestartet. Ziel des Projektes ist es, Jugendliche in unterschiedlichen Lebenssituationen auf ihren persönlichen Schutz vorzubereiten – und das geht am besten, wenn andere Jugendlichen darüber reden.

"Corona hat uns allen gezeigt, dass wir wichtige Jugendsicherheitsthemen nicht nur Face-to-Face oder in anschaulichen Workshops vermitteln können, sondern vielmehr auch auf mediale Präsenz setzen müssen. Jugendliche sind mit den oft als 'uncool' geltenden Sicherheitstipps nicht immer so leicht zu erreichen, deshalb sollen von ihnen selbst produzierte Videos helfen, kurz und einprägsam die wichtigsten Sicherheitsbotschaften zu vermitteln", sagt Sabine Jahn vom Verein "Große schützen Kleine",  der mit der internationalen Safe School BG Rein zusammenarbeitet.

Verhalten analysieren

Ziel des Projektes ist es, das Risiko- und Gefahrenbewusstseins der Jugendlichen sowie damit einhergehend etwa die Bereitschaft zum Tragen von Sicherheitsausrüstungen zu erhöhen und die Jugendlichen dazu zu bewegen, ihr Verhalten in bestimmten Situationen möglichst vorab zu überdenken. Darüber hinaus sammelten die Gesundheits- und Sicherheitssprecher des BG Rein praktische Erfahrungen auf dem Weg von der Idee bis zum fertigen Film.
Thematisch ging es um sicheres Moped fahren, Skaten, um den sicheren Badespaß, Sicherheit im Schulalltag oder das richtige Verhalten an der Bushaltestelle.

Ein Beispiel:

In diesem Filmprojekt mit den Gesundheits- und Sicherheitssprechern, den sogenannten Xundis, dem an der Schule aktiven Verein Revost sowie der Michael Wappl Film- und Multimedia Produktion erhielten die Xundis der vierten bis siebten Klassen Inputs zu den wichtigsten Unfallpräventionsthemen für Jugendliche und Tipps für die Erstellung von Drehbüchern. Am Workshop-Tag konzipierten die Xundis in Gruppenarbeiten ihre Drehbücher und in der darauffolgende Woche fand ein Drehtag in der Schule statt. Dieses Projekt wurde unterstützt von der Initiative "Xund & Du" vom LOGO-Jugendmanagement.

Sicherheit geht vor – und wie das geht, zeigen die Schüler anderen Jugendlichen. | Foto: Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Foto: Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Foto: Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Foto: Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Foto: Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.