Stammzellentypisierung
Valentinsaktion schenkt neue Hoffnung

Freiwillige zwischen 17 und 45 Jahren können spenden. | Foto: BlurryMe/Shutterstock.com
  • Freiwillige zwischen 17 und 45 Jahren können spenden.
  • Foto: BlurryMe/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Gratwein-Straßengel: Die Gemeinde ruft am 14.2. zur freiwilligen Typisierung von Stammzellen auf.

Statt Blumen schenkt Gratwein-Straßengel am Valentinstag Hoffnung auf ein besseres Leben: In Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein "Geben für Leben" organisiert das Team rund um Gemeinderätin Yasemin Cetin eine Stammzellentypisierungsaktion, um für Menschen mit Leukämie und andere Bluterkrankungen Spender zu finden.

Einzige Chance

Jährlich erkranken rund 1.000 Österreicher an Leukämie, auch Blutkrebs genannt. Da es keine Früherkennungsmethode gibt, sind die Betroffenen stets auf Stammzellenspenden gesunder Menschen angewiesen. "Eine Spende ist die einzige Chance, geheilt zu werden. Sie ist ein Geschenk, denn es gibt kein Mittel, das synthetisch hergestellt werden kann. Diese Aktion ist einzigartig im Großraum Graz, und sie steht und fällt mit der Bereitschaft der Freiwilligen", sagt Cetin.
Konkret wird in der Straßengler Halle am 14. Februar nach der passenden Spende für zwei Burschen im Alter von zwei und fünf Jahren sowie für eine 22-Jährige gesucht, aber auch zahlreiche andere Erkrankte warten noch auf Stammzellen, denn jede Typisierung wird gespeichert. "Wir rufen deshalb auch die kurdische und türkische Bevölkerung auf, weil es sehr viele Kinder aus ihrer Community gibt, die dringend Hilfe benötigen."

  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Kosten für die Typisierung werden übernommen (Spenden sind willkommen). Mit dabei ist ein Ärzteteam, das einen Gesundheitscheck durchführt, und eine Rotkreuz-Einheit – mitzunehmen ist die FFP2-Maske sowie ein Ausweis.
  • Gespendet werden kann zwischen 11 und 16 Uhr.
  • Aufgerufen sind Freiwillige zwischen dem 17. und 45. Lebensjahr.
  • Alle Infos zum Verein "Geben für Leben" gibt es hier
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.