Anzeige

Ortsreportage Feldkirchen bei Graz
Mobilität in allen Facetten

Wird sehr gut angenommen: der E-Scooter-Verleih | Foto: Gemeinde Feldkirchen
2Bilder

Der E-Scooter-Verleih in Feldkirchen wird gut angenommen, die Erweiterung des Radwegenetzes schreitet voran.

FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Seit dem Frühling ist die E-Scooter-Initiative von Wegfinder und ÖBB in Feldkirchen bei Graz in Betrieb. Das neue Angebot wurde von Beginn weg gut angenommen. Nach einem kurzen Rückgang Anfang des Sommers im Juli sind die Nutzungszahlen zuletzt wieder stark angestiegen. Dazu beigetragen haben sicherlich die vier zusätzlichen Stationen, die im August dazugekommen sind. "Im dritten Quartal 2024 gab es 1.502 Fahrten, bei denen 4.347 Kilometer zurückgelegt wurden. Die durchschnittliche Distanz pro Fahrt lag bei 2,9 Kilometern oder 9,6 Minuten, was im Vergleich zu den anderen Orten, in denen es dieses Angebot gibt, deutlich höher ist", berichtet die Feldkirchner Umweltreferentin Helene Ruhmer. Beliebtester Start- und Zielpunkt ist die Haltestelle Flughafen Graz der S-Bahn, gefolgt von der Siedlung Mozartgasse/Großbauerstraße und dem Bahnhof Feldkirchen/Seiersberg. "Diese Auswertungen zeigen uns, dass das E-Scooter-Angebot seinen Zweck genau erfüllt und die berühmte erste und letzte Meile vom Wohnort zur Anbindung an den öffentlichen Verkehr damit zurückgelegt wird. Mit weiteren Stationen im nächsten Jahr möchten wir das Angebot für noch mehr Personen attraktiv machen", sagt Feldkirchens Bürgermeister Erich Gosch.

Auch vor dem Gemeindeamt stehen die E-Scooter bereit. | Foto: Gemeinde Feldkirchen

Radwegenetz vor Ausbau

Doch die Scooter sind nur ein Teil der Bemühungen in der Region, den Verkehr so breit wie möglich zu verteilen. In den nächsten Jahren wird das Radwegenetz in den GU6-Gemeinden erheblich ausgebaut. Die diesbezüglichen Budgetmittel in Höhe von 8,5 Millionen Euro wurden vom Land Steiermark im September freigegeben. Aktuell wird bereits von Kalsdorf bis zur Forst-Kreuzung in Feldkirchen gebaut, im nächsten Jahr wird der Ausbau vor allem in Premstätten vorangetrieben. Der Ausbau in Feldkirchen entlang der Koralmbahn wurde ja bereits im Zuge der Errichtung der Unterflurtrasse fertiggestellt. Weitere alternative Mobilitätsformen wie das E-Car-Sharing von "tim" ergänzen das Angebot in Feldkirchen.

Für Klimaschutz belohnt

Die Anstrengungen im Bereich der Nachhaltigkeit wurden kürzlich auch beim steirischen Klimaschutzprogramm „e5“ belohnt. Feldkirchen trat zum ersten Mal an und erhielt auf Anhieb zwei „e“. "Obwohl wir erst ganz am Anfang des Prozesses sind, haben wir bereits 40 Prozent Erfüllungsgrad erreicht. Jetzt werden wir weitere Maßnahmen setzen, um beim nächsten Mal vielleicht schon drei oder vier ,e‘ zu erhalten", sagt Bürgermeister Gosch.

Wird sehr gut angenommen: der E-Scooter-Verleih | Foto: Gemeinde Feldkirchen
Auch vor dem Gemeindeamt stehen die E-Scooter bereit. | Foto: Gemeinde Feldkirchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierten die Eröffnung des Schulzentrums Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner (li), LAbg. Stefan Resch, LH-Stv. Manuela Khom, Bgm. Thomas Gschier und Pater Paulus Kamper. | Foto: Edith Ertl
53

Größte Investition der Gemeinde Hitzendorf
Hitzendorf feierte das neue Schulzentrum

HITZENDORF. Mit 13 Millionen Euro setzte Hitzendorf ein Jahrhundertprojekt um. Vier Schulen (VS, MS, PTS und Musikschule) wurden barrierefrei zu einem Schulzentrum, das allen zeitgemäßen Anforderungen für Bildung entspricht und mit dem Anbau der Bibliothek ein architektonisches Schmuckstück bildet. Es ist die größte Investition in der Geschichte Hitzendorfs. „Jeder Cent, den wir dafür ausgegeben haben, ist eine gute Investition in die Zukunft“, sagte Bgm. Thomas Gschier bei der Eröffnungsfeier....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.