Einst & Jetzt Teil 259
Ein Hauch der Alpen am Grazer Schloßberg

Romantisch verklärt sahen Städter im 19. Jahrhundert die Alpenwelt. Sogenannte Schweizerhäuser holten diese nach Graz, auch am Osthang des Schloßbergs stand ein solcher Bau: Das abgebildete Schweizerhaus stand von 1842 bis 1945. | Foto: Sammlung Kubinzky
2Bilder
  • Romantisch verklärt sahen Städter im 19. Jahrhundert die Alpenwelt. Sogenannte Schweizerhäuser holten diese nach Graz, auch am Osthang des Schloßbergs stand ein solcher Bau: Das abgebildete Schweizerhaus stand von 1842 bis 1945.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Alpenromantik auf dem Grazer Schloßberg: Von 1842 bis 1945 stand am Osthang ein Schweizerhaus, das dem damaligen Zeitgeist entsprechend ein Stück alpine Gebirgswelt nach Graz holte.

GRAZ/INNERE STADT. Zu der Zeit, als der Fremdenverkehr erstmals bei uns in Mode kam, gab es auch in Graz eine fast schwärmerische Verehrung der alpinen Gebirgswelt, berichtet Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Einige Neubauten kamen in der Mitte des 19. Jahrhunderts dieser Suche nach einer angeblich guten ländlichen Welt nach. Das Vorbild nachahmend, entstanden damals sogenannte Schweizerhäuser – so auch 1842 am Osthang des Schloßbergs. Das Haus mit der dem Zeitgeist entsprechenden Inszenierung ergänzte 1859 ein Denkmal für Ludwig Freiherr von Welden.

Das Denkmal für Ludwig Freiherr von Welden hat sich bis heute erhalten, der Neubau beherbergt eine Gärtnerei. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • Das Denkmal für Ludwig Freiherr von Welden hat sich bis heute erhalten, der Neubau beherbergt eine Gärtnerei.
  • Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • hochgeladen von Andreas Strick

Vom Restaurant zur Gärtnerei

Das Schweizerhaus war ein Restaurant der gehobenen Qualitätsklasse und auch das Lokal für einige Vereinigungen. 1945 brannte es im Rahmen der Kriegshandlungen aus und blieb über Jahre eine Ruine. Erst im Zusammenhang mit dem Aiola-Restaurant, das nahe dem Uhrturm entstand, kam es am einstigen Standort des Schweizerhauses zu einer Änderung. Als man für das neue Aiola-Lokal jenen Platz brauchte, der von den Schloßberggärtnern benutzt wurde, kam es zur Übersiedlung und es entstand beim Weldendenkmal eine komfortable neue Gärtnerei. Dieser Teil des Schloßbergs ist wenig besucht, aber durchaus einer Besichtigung wert, so Kubinzky.

Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Klanglicht 2025 bietet Rausch für alle Sinne
Robert Eichenauer präsentiert Debütroman in Graz
Kircheneck lud zur elften Brunnenlesung
Romantisch verklärt sahen Städter im 19. Jahrhundert die Alpenwelt. Sogenannte Schweizerhäuser holten diese nach Graz, auch am Osthang des Schloßbergs stand ein solcher Bau: Das abgebildete Schweizerhaus stand von 1842 bis 1945. | Foto: Sammlung Kubinzky
Das Denkmal für Ludwig Freiherr von Welden hat sich bis heute erhalten, der Neubau beherbergt eine Gärtnerei. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 2 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.