Eine "geistreiche" Tradition

- "Happy Hour": Anna Zenz will Jägermeister salonfähig machen.
- Foto: geopho.com
- hochgeladen von Elisabeth Eder
Im Griesviertel "versteckt" sich mit "Bauer" die älteste Qualitätsbrennerei in Graz.
So beliebt die edlen Bauer-Spirituosen in der ganzen Steiermark sind, so unscheinbar ist wohl auch der Herstellungsort der geistigen Tropfen.
Denn mitten in der Grazer Innenstadt, im Griesviertel, in einem scheinbar unendlichen Gemäuerlabyrinth, wird hier seit mittlerweile 96 Jahren gebraut, gemaischt, destilliert und gelagert. Und das nach einem ganz bestimmten Motto: Regionalität.
Auch Bauer kauft daheim
"Kurze Wege von den Erzeugern – direkt aus der Steiermark – garantieren die erntefrische Verarbeitung von bis zu 1,5 Millionen Kilogramm Früchten jährlich", erklärt Gert Podrepsek bei einer seiner Führungen durch das Traditionsunternehmen stolz. Diese werden dann im Haus eingemaischt und zu geistreichen Getränken veredelt.
Wie man diese Regionalität mit Internationalität verbindet, auch das weiß man im Hause Bauer: So wird hier Jägermeister seit über 45 Jahren in Lizenz für Österreich erzeugt und vertrieben.
Darauf ist man neben den zahlreichen Auszeichnungen für die eigenen Produktionen, wie den beliebten Himbeergeist, den "Kuss der Haselnuss" oder den Williamsbirnen-Schnaps, besonders stolz.
und Bauers Aushängeschild: Jägermeister, der edle Kräuterschnaps, den Großväter einst am Stammtisch genossen, und den die Party- und Après-Ski-Welt schon seit einigen Jahren für sich entdeckt hat.
Nun soll der geistreiche Kräutermix auch die Cocktailwelt erobern: "Viele verbinden den Drink mit Après-Ski und hemmungslosem Trinken", beschreibt Jägermeister Brand-Managerin Anna Zenz. "Wir wollen Jägermeister in gehobenere Lokale bringen." Spannende und geschmackvolle Kreationen, wie der Dirty-Jägroni, ein Kaffee-Jägermeister mit Campari oder Jägermeister mit Ginger Beer alias "Steirischer Esel", stehen in Wien schon auf der Cocktailkarte und sollen den "Kurzen" bald auch in Graz salonfähig machen. Waidmanns Dank!
Nähere Infos zur Distillery-Tour
Im Rahmen einer "Distillery Tour – Since 1920" gibt es die Möglichkeit, den gesamten Herstellungsprozess von Schnäpsen und Likören hautnah mitzuerleben und den edlen Tropfen bei einer anschließenden Degustation auch geschmacklich auf den Zahn zu fühlen. Führungen sind Montag bis Freitag nach Absprache möglich. Nähere Infos sowie Anfragen unter 0316 7700.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.