Jägermeister

Beiträge zum Thema Jägermeister

SchülerInnen mit den Jägermeistern Manuel Pichler und Mathias Holaus sowie Direktorin Angelika Trenkwalder. | Foto: MS Kitzbühel
2

MS Kitzbühel
Fesselnder Besuch von Jägern an der MS/Sportmittelschule Kitzbühel

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kitzbühel hatten die Gelegenheit, zwei spannende und lehrreiche Unterrichtsstunden zu erleben. KITZBÜHEL. Die erfahrenen Jäger Manuel Pichler und Mathias Holaus waren zu Gast und brachten die Welt der heimischen Wildtiere und deren Lebensraum direkt in die Schule. Mit einem informativen und anschaulichen Vortrag führten die Jäger die Kinder durch die faszinierende Tierwelt der Region. Sie teilten nicht nur ihr umfangreiches Wissen, sondern auch...

Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen. | Foto: Müller/pixabay
Aktion 3

Erhöhtes Unfallrisiko durch Wild und Ablenkung
Achtung Wildwechsel

Nach der Zeitumstellung Ende Oktober sind Autofahrer öfter in der Dämmerung unterwegs und das Risiko für Wildunfälle steigt dramatisch. Besonders in Waldgebieten und an Feldrändern sollten wir aktuell aufpassen. Bezirksjägermeister Schiesser und Stadtrat für Verkehrssicherheit Hinteregger geben Tipps.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Ein Wildunfall kann grundsätzlich auf jeder Straße, wenn diese nicht durch einen Zaun eingegrenzt ist, passieren. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Felder abgeerntet sind...

Meister Hunter Finals 2023 – Bereits im Vorjahr fand der internationale Contest statt. | Foto: Mast-Jägermeister SE
4

Meister Hunter Competition
Zwei Kärntner kämpfen für den Einzug ins Finale

Seit 2018 mixen und shaken die besten Bartender in London während der Meister Hunter Competition ihre exklusiven Geschmacksexplosionen. Dieses Jahr nimmt Österreich zum ersten Mal teil. Die Shortlist steht. Zwei Teilnehmer aus Kärnten stellen sich am 1. Oktober einer strengen Jury in Wien. Der oder die Siegerin vertritt Österreich beim großen Finale in London. KLAGENFURT/WIEN. Seit 2018 treten Bartender im Zuge der Meister Hunter Competition gegeneinander an. Der Wettbewerb wurde von Global...

Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau zeigt sich verärgert nach dem Jagdunfall in St. Johann im Saggautal. | Foto: Steirische Landesjägerschaft
3

Nach Jagdunfall
Ein verärgerter Landesjägermeister fordert Konsequenzen

Am Sonntag kam es bei einer Treibjagd in St. Johann im Saggautal zu einem Jagdunfall, bei dem ein Jäger schwer verletzt wurde. Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau macht seinem Ärger Luft und zeigt Null Toleranz bei Alkohol und Waffen. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. „Betroffen und verärgert zeigt sich Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, nachdem er vom bedauerlichen Vorfall bei einer Treibjagd im Jagdbezirk Leibnitz erfuhr, bei dem ein Jäger durch Schrotkugeln im Bereich des Gesichts...

Ein echtes Unikat ist hier entstanden. | Foto: privat
2

Ausgefallene Idee
Jägermeisterhaus in Neu-Nagelberg

In Neu-Nagelberg gibt es ein ganz außergewöhnliches Häuschen zu sehen. NEU-NAGELBERG. Der Dorferneuerungsverein (DEV) Neu-Nagelberg wollte etwas ganz Besonderes erschaffen, und so wurde die Idee eines "Jägermeisterhauses" geboren. Die Planungsarbeiten übernahmen Anton J. und Herbert S., ein Großteil der Mitglieder sorgte – natürlich über einen längeren Zeitraum hinweg – für das "Baumaterial" von insgesamt 1.420 leeren Jägermeisterflascherln. Für das Grundgerüst wurden OSB-Platten verwendet. Die...

174

Löschzug 5 Münichholz
Florianis in Feierlaune

STEYR. Statt Retten stand beim Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr diesmal Feiern auf dem Programm. Kommandant Michael Grundner und seine 66-köpfige Helfertruppe funktionierten das Areal beim Feuerwehrhaus in eine Partyzone um. War der Samstag schon der Meger Hammer mit den Mostlandstürmer, beim Frühschoppen am Sonntag begeisterten nochmals die Mostlandstürmer beim Frühschoppen bis zum Frühen Abend mit ihren Hits. Auch in der Küche blieben beim Feuerwehrfest keine Wünsche...

So süffig kann ein Quadratmeter sein: das jugendliche Mollramer Organisationsteam mit einer bunten Spritzer-Mischung.
33

Mollram
Beim Maiwipferlfest saß keiner auf dem Trockenen

Die Jugend rief Partystimmung im Weltachsstadl aus. MOLLRAM. 82 Liter Bier, 96 Liter Wein in Ein-Liter-Flaschen, 144 Stück 0,33l-Flascherl, dazu über 30 Liter Rum und gut 100 Liter Wodka – das ist nur ein Auszug der Getränke, die beim 2. Maiwipferlfest vorrätig waren. Dazu kamen 750 Jägermeister und vieles mehr. "Wir rechnen mit 500 bis 600 Besuchern", so Marco Urban vom Organisationsteam. Und die Partylöwen kamen zahlreich. Gesichtet wurden neben StR Peter Teix auch Gerti und Günter Trimmel,...

Die Jagdgenossenschaft Absam lädt am 11. April 2023 um 20 Uhr im Landgasthof Bogner zur nächsten öffentlichen Vollversammlung ein.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Einladung
Öffentliche Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Absam

Die Jagdgenossenschaft Absam lädt zur nächsten öffentlichen Vollversammlung ein. Themenbereiche sind die Bestellung eines Protokollführers sowie die Berichte über die Jagd Ost und West. ABSAM. Die Jagdgenossenschaft Absam lädt am 11. April 2023 um 20 Uhr im Landgasthof Bogner zur nächsten öffentlichen Vollversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen die Bestellung eines Protokollführers, Bericht über die Beschlüsse der letzten Vollversammlung sowie Berichte über die Jagd Ost und West. Der...

Claudia Kropf und Martina Wurglits sorgten für heiße Getränke. | Foto: Michael Strini
9

Großpetersdorf
"Lucky Town goes SVG" mit Glühweinstand am Montagabend

GROSSPETERSDORF. Der SV O.K. Energie Haus Großpetersdorf veranstaltet am Hauptplatz in der Adventszeit mehrere Punsch- und Glühweinstände. Am Montagabend nutzte das Lucky Town-Team die SVG-Hütte und schenkte Glühwein, Punsch und weitere Getränke aus. Dazu gab es auch g'schmackige Leberkässemmeln. Zahlreiche Besucher trotzten der Kälte und wärmten sich in gemütlicher Runde innerlich auf.

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser genießt mit Jagdleiter Franz Stiefsohn den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 4

Obergrafendorf
Jägertreffen in der Pielachtalhalle

Beim geselligen Beisammensein im Restaurant der Pielachtalhalle traf sich die Jägerschaft nach einer Niederwildjagd (Feldhasen, Fasane und Rebhühner) und hatte bei Speis und Trank viel Interessantes zu berichten. "Ich bin Jäger geworden, weil ich gern in der Natur bin und weil ich die Natur gern beobachte", erzählt Josef Öller, Jäger aus Oberösterreich. Für ihn hat jede Jahreszeit seinen eigenen Charme. "Für die Tiere interessiere ich mich auch, weil ich sie gerne artgerecht füttere." "Wir...

In der Dämmerung sind Tiere oft schwer zu erkennen. | Foto: Handlfinger
Aktion 2

Bezirk Lilienfeld
Auf den Straßen im Bezirk ist es nicht wild

Der Herbst ist wieder da und es heißt vorsichtig auf den Straßen sein, um Wildunfälle zu vermeiden. BEZIRK. "Das Wichtigste ist das Fahren auf Sicht in Abschnitten, wo Wiesen und Waldstreifen – vor allem in ländlichen Gebieten – entlang der Fahrbahn sind", informiert Bezirksjägermeister Martin Schacherl. "Damit ist auch das rechtzeitige Bremsen möglich. Ausweichen kann fatale Folgen haben." Wild ist unterwegs"Im Herbst findet Wild vermehrt noch frisches Gras, das nach dem zweiten oder dritten...

 Landes-Jägermeister Anton Larch, der neue Bezirks-Jägermeister Johann Embacher und Martin Antretter (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
4

Bezirksjägertag
Martin Antretter übergab Agenden an Johann Embacher

Der Bezirksjägertag mit Ehrungen und Neuwahlen fand am vergangenen Wochenende in Kirchberg statt. KIRCHBERG (be). Nach rund 40 Jahren stellte sich Bezirks-Jägermeister Martin Antreter nicht mehr der Wahl. Am Samstag übergab er sein Amt an Johann Embacher, der die Wahl ganz klar für sich entschieden hatte. Rückblick und aktuelle Zahlen Bevor die Neuwahl anstand, hielt Antretter eine Rückblick über das Jagdjahr 2021/22. Derzeit üben 1.460 Personen im Bezirk die Jagd aus, davon sind 130 Frauen....

Christina Kosik & die Gangband treten am 12. Juni in der Jägermeister Rockgarage am Nova Rock auf. | Foto: Andreas Graf.

Linzer Band
Christina Kosik & die Gangband treten am Nova Rock auf

LINZ. Von 9. bis 12. Juni findet dieses Jahr, sehr zur Freude der Fans, das Nova Rock Festival wieder statt. Neben etlichen internationalen Acts wie Muse, Placebo, Korn oder The Offspring sind auch zahlreiche heimische Bands auf den Pannonia Fields vertreten. Mit Christina Kosik & die Gangband ist sogar eine Linzer Band am Start. Die Musikerin aus Urfahr, die ihren Stil als "eingepopten" Rock'n'roll ausgekleidet mit Dialekt beschreibt, wird am Samstag den 11. Juni ab 13.30 Uhr in der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die "Affenkunst" kam gut an: Alle 3.777 NFTs wurden in 36 Stunden verkauft. | Foto: Stebo
1 2

International erfolgreich
NFT-Kunstprojekt ArtsyApes ausverkauft

Der Grazer Künstler Stebo und Jägermeister haben sich zu einem Kunstprojekt zusammengetan. Binnen 36 Stunden waren die einzelnen Bestandteile der ArtsyApes-Sammlung ausverkauft. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Stefan Temmel, besser bekannt als Stebo, hat am Kunstmarkt Erfolg gefeiert: Einzelne NFTs, "Non-Fungible Token", wurden im Rahmen eines Kunstprojekts angeboten – alle 3.777 Teile sind schon verkauft.  Beim Arbeiten beobachten Affen mit Hoodies, Caps, Goldkettchen und mehr. Und überall ist das...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
DerGrazer Künstler Stebo kreierte Affen, die sich als Jägermeister-Fans outen. | Foto: Stebo
2

Digitale Gemälde
Grazer Künstler und Jägermeister kreieren NFT-Kunstsammlung

Ein Stück von Gustav Klimts "Der Kuss" kann aktuell von jedermann und jederfrau ersteigert werden. Das funktioniert mittels NFT. Jägermeister zieht jetzt nach und arbeitet mit dem Grazer Kollektiv ArtsyApes zusammen, um Kunst aus dem Haus an Kunstliebhaber:innen zu bringen. GRAZ. 10.000 digitale Ausschnitte von Gustav Klimts "Der Kuss" zu verkaufen, das war und ist das Ziel der Galerie Belvedere. Wie? Mittels NFT (Non-Fungible Token, "nicht austauschbar"). Über das Gemälde wurde ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Bezirksjägermeister Franz Xaver Gruber mit dem neuen Team der Bezirksgeschäftsstelle Innsbruck des Tiroler Jägerverbandes und Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: TJV
2

Tiroler Jägerverband
Neuer Bezirksjägermeister für Innsbruck

INNSBRUCK. Franz Xaver Gruber möchte als Bezirksjägermeister für Innsbruck-Stadt den Dialog zwischen der Jägerschaft, sämtlichen Naturnutzern und den Behörden fördern. Mit Verständnis für Wald und WildÜber eine einstimmige Wahl durfte sich Franz Xaver Gruber bei der Bezirksversammlung der Bezirksstelle Innsbruck-Stadt des Tiroler Jägerverbandes freuen. Er folgt Fiona Primus als Bezirksjägermeister nach und ist fest entschlossen, die Ansprüche von Wild und Natur in Innsbruck zu vertreten:...

Die Lauser sorgten für Riesenstimmung im Lucky Town. | Foto: Michael Strini
1 Video 154

Lucky Town Großpetersdorf
Die Lauser und Manuel Eberhardt machten große Party

Die Lauser und Manuel Eberhardt sorgten für Riesenstimmung in der Westernstadt. GROSSPETERSDORF. Am Montag, 19. Juli, gab es eine Riesenparty bei der "Puntigamer Night" und "Lagerhaus-Jungbäuerinnen Night". Für die ersten 100 Besucher in Tracht gab es zur Begrüßung ein Freibier. Die Lauser, die ihren ersten Auftritt nach dem Corona-Lockdown hatten, gaben in neuer Formation auf der Bühne Gas und begeisterten alle Generationen mit der Mischung aus eigenen Songs, volkstümlichen und...

Lorenz Ninaus (5B-Jahrgang, 1. von rechts) und Georg Hiesmayr (5A-Jahrgang, 2. von rechts) als Vertreter der Jungjägerinnen und Jungjäger dankten Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Geschäftsführer Christopher Böck und Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger. | Foto: HLBLA St. Florian

Für Hilfe in Corona-Zeiten
Ein Pirschstock aus Schlehdorn als Dankeschön der HLBLA St. Florian

In Zeiten von Corona ist die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian für die besondere Unterstützung des OÖ Landesjagdverbandes im Schuljahr 2019/2020 dankbar. ST. FLORIAN. Über 40 angehende Jungjägerinnen und Jungjäger fanden in einem Klassenraum nicht Platz, der Festsaal der Schule war durch externe Veranstaltungen ausgebucht, so war der große Vortragssaal des OÖ Landesjagdverbandes ein hilfreiches Angebot, um die JungjägerInnen-Ausbildung durchführen zu können.  Pirschstock...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Statt Jägermeister wandern Nachfolgeprodukte aus der Destillerie Franz Bauer (hier der Flughafen-Shop) in die Regale. Allen voran eine Serie an "neuen Wilden", die mit dem Pfefferminzlikör "Minzling" startet. | Foto: Gregor Hiebl

Destillerie Franz Bauer
Neuaufstellung nach Jägermeister-Abgang

Neuaufstellung bei der Destillerie Bauer: Nach dem Aus der Jägermeister-Produktion in Graz konzentriert man sich nun auf trendige Eigenprodukte. Wie zum Jahreswechsel bekannt wurde, wird der Kräuterlikör Jägermeister nun nicht mehr auf Grazer Boden abgefüllt. Prominentestes Produkt der Schnaps-Erzeugung in der Prakergasse/Gries war lange Zeit der Kräuterlikör Jägermeister. Von 1967 bis 2020 wurde hier über weite Teile unterirdisch Jägermeister für den österreichischen Markt produziert. Damit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
4 3

Das aus für Jägermeister in Österreich
Nach 53 Jahren wird die Jägermeister-Produktion in Graz beendet

Nach 53 Jahren wird die Jägermeister-Produktion in Graz beendet Die Produktion wurde eingestellt daher kein Jägermeister mehr aus Graz. Mehr als 50 Jahre lang war die Destillerie Franz Bauer in der Grazer Prankergasse der weltweit einzige Lizenzabfüller von Jägermeister außerhalb von Deutschland. Nun wurde die Produktion in Graz beendet. Jährlich wurden in Graz mehr als 36 Millionen Fläschchendes Kräuterlikörs abgefüllt, vom einzigen Lizenznehmer außerhalb Deutschlands weltweit. Damit ist jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
Die Destillerie Bauer (hier der "Schnapserei"-Shop am Flughafen) ist nicht mehr exklusiver Jägermeister-Vertriebspartner.  | Foto: Gregor Hiebl

Destillerie Bauer verliert die Lizenz zur Jägermeister-Abfüllung

Während des aktuellen Lockdowns kann man es kaum glauben, dass im Oktober in Graz groß gefeiert wurde: Unzählige Gratulanten fanden sich in der Prankergasse ein, um das 100-jährige Firmenjubiläum der Destillerie Franz Bauer zu zelebrieren. Bekannt ist das Unternehmen hierzulande vor allem für die exklusive Abfüllung von Jägermeister-Flaschen. Diese Ära geht nun aber zu Ende: Ab sofort wird sich die erst im Vorjahr gegründete Liquid Spirits GmbH um den Vertrieb der deutschen Kräuterlikör-Marke...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Rehbock "Bocki" wurde von Familie Situk liebevoll aufgezogen.  | Foto: Situk
5

Falsches Futter
Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben

Unbekannte warfen Semmel ins Gehege: Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben. WALLERN. Wenn plötzlich das eigene geliebte Tier stirbt, bricht für viele eine Welt zusammen. So musste sich die Wallerner Familie Situk fühlen, als sie vor Kurzem ihren zahmen Rehbock „Bocki“ gefunden hatte. Das sechsjährige Tier lag leblos im Gehege. Zum Tod führte eine Semmel, die Unbekannte ins Gehege geworfen hatten. „Er ist qualvoll in der Nacht gestorben. Mit Schaum vor dem Maul, total aufgebläht....

Nach den Wahlen gratulierten Landesjägermeister Anton Larcher (re.) und BH-Leiter für Umwelt, Jagd und Fischerei Peter Raggl (li.) den wiedergewählten Bezirksjägermeister Thomas Messner (Mitte) sowie Kassier Wolfgang Leitner (2.v.li.) und BJM-Stv. Fritz Mayr (4.v.li.) | Foto: TJV
3

Bezirk Innsbruck-Land
Messner bleibt Bezirksjägermeister

BEZIRK. Nach einem turbulenten Corona-Halbjahr, in dem vieles anders war, bleibt an der Spitze des Jagdbezirkes Innsbruck-Land alles beim Alten: Der seit 12 Jahren amtierende Bezirksjägermeister Thomas Messner konnte sich am 4. August im Rahmen der Bezirksversammlung über eine einstimmige Wiederwahl freuen. Team bleibt sechs Jahre bestehenAuch seine Mannschaft wurde in ihrer Funktion bestätigt und darf die nächste Periode antreten. In seiner Ansprache zeigt sich Messner dankbar: "In der Jagd...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier, Landesrat Markus Achleitner und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (v.l.).
 | Foto: Mairinger
3

Bezirksjägertag 2020
500 Jäger Kulturzentrum Bräuhaus

Zum jährlichen Bezirksjägertag fanden sich unlängst auf Einladung von Eferdinger Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier zahlreiche Besucher im Kulturzentrum Bräuhaus ein. EFERDING. Begrüßt wurden 500 teilnehmenden Jäger mit Hörnerklang der Jagdhornbläsergruppe Schaunburg. Angermeier betonte wie wichtig ein klares Bekenntnis zur aktiven Niederwildhege ist. „Dort wo wir Jäger gestalten können haben wir auch die Verantwortung für die Lebensräume unseres Wildes. Das ist gelebter Artenschutz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.