Volkskundemuseum feiert: 100 Jahre Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche

Musikalische Tradition: Seit 1916 werden Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche dargeboten. | Foto: Niki Lackner/Universalmuseum Joanneum
  • <b>Musikalische Tradition:</b> Seit 1916 werden Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche dargeboten.
  • Foto: Niki Lackner/Universalmuseum Joanneum
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Ein ganz besonderes Jubiläum feiert heuer das Volkskundemuseum: Seit 100 Jahren finden die "Hirten- und Krippenliederveranstaltungen in der Antoniuskirche" statt, die 1916 von Viktor Geramb, dem Gründer des Volkskundemuseums, ins Leben gerufen wurden. Gemeinsam mit Viktor Zack hat dieser die Lieder aufgezeichnet und im Archiv des Volkskundemuseums archiviert. Die ausgewählten Lieder thematisieren den Weihnachtszyklus und die christliche Tradition. Die regionalen Wurzeln liegen vorwiegend im ländlichen Raum und kamen durch die Aufführungen in der Antoniuskirche zur städtischen Bevölkerung.

Symposium und Festakt

Das Volkskundemuseum pflegt die Tradition nach wie vor und nimmt dieses 100-jährige Jubliäum zum Anlass und veranstaltet in Kooperation mit dem Steirischen Volksliedwerk, dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium sowie der Kunst- und Karl-Franzens-Universität Graz am 17. November ein Symposium und einen Festakt. Im Rahmen des Symposiums werden ab 15 Uhr die Referenten Walter Deutsch, Hans Peter Weingand und Bianca Brugger Ergebnisse der umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchung nach kulturgeschichtlichen und musikethnologischen Gesichtspunkten präsentieren. Ab 18.30 Uhr wird auch eine neue Publikation sowie eine neue CD mit dem Repertoire des Hirten- und Krippenliederarchivs in der Antoniuskirche vorgestellt.

Tipp: Krippenkonzerte
Damit die Tradition der Hirten- und Krippenliederkonzerte fortgeführt wird, werden die heurigen Konzerte wie gewohnt im Dezember, und zwar am 14., 16. und 18. Dezember um 19 Uhr, in der Antoniuskirche stattfinden.
Näheres dazu unter der Telefonnummer: 0316/8017-9899 und -9878 sowie unter der Interetadresse zum Symposium sowie zu den Jubiläumskonzerten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.