Umfangreiche Anfrage geplant
FPÖ fordert mehr Projekte im Bezirk Ries

Will den Druck auf die Grazer Stadtregierung erhöhen, sodass im Bezirk Ries mehr Projekte umgesetzt werden: René Apfelknab (FPÖ). | Foto: FPÖ Graz
3Bilder
  • Will den Druck auf die Grazer Stadtregierung erhöhen, sodass im Bezirk Ries mehr Projekte umgesetzt werden: René Apfelknab (FPÖ).
  • Foto: FPÖ Graz
  • hochgeladen von Andreas Strick

Die FPÖ will von der Grazer Stadtregierung mehr Maßnahmen für den Bezirk Ries einfordern. Der freiheitliche Spitzenkandidat René Apfelknab plant eine entsprechende Anfrage.

GRAZ/RIES. Dass laut der Vorhabenliste der Stadt Graz das letzte abgeschlossene Projekt im Bezirk Ries im Jahr 2018 realisiert wurde und auch aktuell kein neues Projekt auf der Agenda steht, stößt der FPÖ sauer auf. Anliegen gäbe es laut FPÖ-Bezirksobmann Jürgen Angerer genug, der etwa die Verbesserung von Buswartehäuschen, Sanierungsmaßnahmen im Kanalnetz und die Schaffung einer Hundewiese anführt. 

Sieht Ries benachteiligt: FB-Bezirksparteiobmann Jürgen Angerer. | Foto: FPÖ Graz
  • Sieht Ries benachteiligt: FB-Bezirksparteiobmann Jürgen Angerer.
  • Foto: FPÖ Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Thema in Stadtregierung

Auch FPÖ-Spitzenkandidat René Apfelknab möchte den Druck auf die Stadtregierung erhöhen und kündigt an, die Situation im Stadtparlament gemeinsam mit FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner zu thematisieren sowie eine umfangreiche Anfrage einzubringen. "Wir werden diese völlig unzufriedenstellende Situation nicht länger hinnehmen. Es braucht endlich konkrete Maßnahmen für den Bezirk Ries", so Apfelknab.

Das könnte dich auch interessieren:

Flächenwidmung für neues Kinderzentrum am LKH Graz beschlossen
ÖVP warnt vor Teuerungen bei Kinderkrippen durch Budget-Kürzungen
Stadt kauft Grundstück für Hochwasserschutz am Thalerbach
Will den Druck auf die Grazer Stadtregierung erhöhen, sodass im Bezirk Ries mehr Projekte umgesetzt werden: René Apfelknab (FPÖ). | Foto: FPÖ Graz
Sieht Ries benachteiligt: FB-Bezirksparteiobmann Jürgen Angerer. | Foto: FPÖ Graz
Zu Angerers Forderungen zählte in der Vergangenheit etwa die Überdachung von Bushaltestellen in der Ragnitzstraße. | Foto: FPÖ Ries
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.