Radweg
Probleme zwischen Augarten und Bertha-von-Suttner-Brücke bleiben

Für viele ist der tägliche Weg durch den Augarten beinahe alternativlos.  | Foto: Marie Ott
6Bilder
  • Für viele ist der tägliche Weg durch den Augarten beinahe alternativlos.
  • Foto: Marie Ott
  • hochgeladen von Marie Ott

Die Verkehrssituation rund um den Augarten bleibt angespannt, gleich wie die Diskussion um mögliche Ausweichrouten. Der Lückenschluss des Radwegs entlang des Grieskai ist in Arbeit, aber zeitlich trotzdem noch in einiger Ferne, auch die Neugestaltung der Bertha-von-Suttner-Brücke bleibt noch ohne Datum. 

GRAZ. Der Augarten bleibt ein Brennpunkt für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger, MeinBezirk berichtete. Jetzt kommen weitere Vorschläge zur Entlastung der Zone rund um den Augartensteg. Klaus Strobl (ÖVP), stellvertretender Bezirksvorsteher von Jakomini, sieht den Ausbau des Grieskai auf der anderen Murseite als wichtigen Entlastungsschritt. Dort verläuft der Radweg aktuell von Süden kommend bis zur Bertha-von-Suttner-Brücke und von Norden kommend bis zur Augartenbrücke. Im Bereich dazwischen ist dieser unterbrochen. Möchte man die Strecke von Norden nach Süden queren, bleibt nur das Ausweichen in den Augarten. Die Idee eines Radwegausbaus entlang des Grieskai besteht schon länger, der Lückenschluss lässt aber auf sich warten. 

Sieht dringenden Handlungsbedarf: Bezirksvorsteher Stellvertreter Klaus Strobl (ÖVP). | Foto: grazervp
  • Sieht dringenden Handlungsbedarf: Bezirksvorsteher Stellvertreter Klaus Strobl (ÖVP).
  • Foto: grazervp
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Wenig Platz, unklarer Zeitplan

Bei der zuständigen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) sei man sich der Situation bewusst und zeigt sich bemüht: "Wir arbeiten daran. Dazu müssen wir allerdings auch das Umfeld mitdenken: Verkehrsflüsse, Bäume, Parkplätze – all das muss in einem sinnvollen Gesamtplan zusammenpassen." Aktuell gibt es entlang der Mur einen schmalen Gehweg, gefolgt von einer Allee, zwei Fahrstreifen und Parkplätzen. Soll der Lückenschluss des Radwegs erfolgen, müsste wohl etwas davon weichen. Schnellschüsse soll es in der laufenden Legislaturperiode keine mehr geben, Machbarkeitsstudien und verkehrliche Untersuchungen zu einer Umgestaltung liegen aber bereits auf. 

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) spricht sich für den Lückenschluss des Radwegs am Grieskai aus, allerdings nur mit "Gesamtkonzept".  | Foto: Marija Kanizaj
  • Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) spricht sich für den Lückenschluss des Radwegs am Grieskai aus, allerdings nur mit "Gesamtkonzept".
  • Foto: Marija Kanizaj
  • hochgeladen von Andreas Strick

Brückensanierung "in den nächsten Jahren"

Die Sanierung der Bertha-von-Suttner-Brücke steht ebenfalls seit Jahren auf dem Plan der Stadt. Bereits vor der letzten Wahl wurde eine solche heiß diskutiert, kam schlussendlich aber nicht zustande. In der aktuellen Periode zeigt sich ein ähnliches Bild, wohl auch aus finanziellen Gründen, der Bedarf ist klar. "Die Brücke wird in den kommenden Jahren saniert, beziehungsweise werden mögliche Alternativen angedacht", heißt es aus dem Büro Schwentner auf Nachfrage. Für Strobl allgemein zu wenig: "Aus meiner Sicht sollten nicht ständig nur Planungen in Auftrag gegeben werden, sondern konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit der hochfrequentierten Radfahrroute durch den Augartenpark gesetzt werden."

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Verkehrsprobleme im Augarten
Unterführung Tiefentalweg wurde fertiggestellt

MeinBezirk-Leser zeigen ihre Gärten in Graz
Für viele ist der tägliche Weg durch den Augarten beinahe alternativlos.  | Foto: Marie Ott
Sieht dringenden Handlungsbedarf: Bezirksvorsteher Stellvertreter Klaus Strobl (ÖVP). | Foto: grazervp
Augartensteg / Augarten / Jakomini, Gries | Foto: MeinBezirk
Augartenbrücke / Jakomini, Gries | Foto: MeinBezirk
Augartensteg / Augarten / Jakomini, Gries | Foto: MeinBezirk
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) spricht sich für den Lückenschluss des Radwegs am Grieskai aus, allerdings nur mit "Gesamtkonzept".  | Foto: Marija Kanizaj
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.