Grazer Health-Start-up Probando startet durch

Motiviert, den deutschen Markt zu erobern: Die Probando-Gründer Manuel Leal Garcia (2.v.r.) und Matthias Ruhri (4.v.r.) mit ihrem Team. | Foto: Klaus Morgenstern
  • Motiviert, den deutschen Markt zu erobern: Die Probando-Gründer Manuel Leal Garcia (2.v.r.) und Matthias Ruhri (4.v.r.) mit ihrem Team.
  • Foto: Klaus Morgenstern
  • hochgeladen von Stefan Haller

Das Grazer Start-up Probando verbindet Studien und ihre Teilnehmer. Jetzt gibt es drei Investoren.

Sensationelle Nachrichten für Probando. Das Grazer Gesundheits-Start-up, ein digitaler Marktplatz, der Studien und deren Teilnehmer miteinander verbindet, konnte kürzlich gleich drei Schwergewichte der österreichischen Investoren-Welt an Land ziehen. Neben Runtastic-Mitgründer Alfred Luger und Business-Angel Georg Zenker ist mit der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG auch ein lokal bekannter Gesellschafter am Start.

Nächster Schritt geplant

Probando profitiert damit vom aktuellen Boom im Gesundheits- und Medizinsektor. Der Online-Marktplatz soll Forschungseinrichtungen mit medizinischen und biotechnologischen Studien die ansonsten oft schwierige Suche nach Probanden erleichtern. Probando-Co-Gründer und Geschäftsführer Matthias Ruhri: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alfred Luger, Georg Zenker und der SFG drei Partner mit großer Start-up-Erfahrung gewonnen haben. Nun sind wir bestens für unsere Expansion in die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz, Anm.) gerüstet."
Besonders profitieren Forschungen aus Pharmazie und Medizin von Probando, aber auch jene aus der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie, die ständig nach Studienteilnehmern suchen. „2020 war trotz einer globalen Krise erfolgreich für unser Unternehmen. Mit dem Investment werden wir Probando im deutschsprachigen Raum erfolgreich etablieren“, meint auch Probando-Co-Gründer und Geschäftsführer Manuel Leal Garcia.

Einfache Handhabe

In der Praxis funktioniert Probando sehr einfach. Die Registrierung für Studienanbieter ist kostenlos, die Rekrutierung kann dadurch sofort starten. Am Beginn werden alle relevanten Parameter der Studie über ein Formular eingegeben. Nach einer Überprüfung und der Veröffentlichung kann die Suche beginnen. Probanden können sich bei der Studie anmelden, der Studienanbieter erhält alle Daten und kann Kontakt zum Probanden aufnehmen.
Auch für Studienteilnehmer – Gesunde wie Kranke – ist der Zugang unkompliziert: Studie auf dem Marktplatz auswählen, Voraussetzungen zur Teilnahme lesen, Aufwandsentschädigung überprüfen und bewerben. Die neuen Investoren zeigen sich jedenfalls begeistert vom Grazer Produkt. "Ich kenne Matthias Ruhri aus unserer gemeinsamen Zeit bei Runtastic und bin mir sicher, dass wir Probando erfolgreich international etablieren werden. Die Idee, Studienanbieter und Probanden über eine smarte Plattform zu verbinden, hat mich überzeugt", erklärt Runtastic-Mitgründer Alfred Luger. SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig meint abschließend: „In unserem Beteiligungsfokus liegen innovative Start-ups, die vorrangig unseren Leitthemen Digitalisierung, Green-Tech, Health-Tech und Mobility zuzuordnen sind. Daher freut es uns, mit Probando ein spannendes Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg ein Stück weit begleiten zu können und durch unsere vielfältigen Verbindungen zu Wissenschaft, Forschung, Clusterbetrieben und Impulszentren sind wir sicherlich auch kein unattraktiver Partner.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.