Hartberg-Fürstenfeld
Ernte verzögert sich um zehn Tage

Mit einem Drittel Ertragseinbußen ist bei Tafeläpfeln zu rechnen. Die Qualität ist aber top!
4Bilder
  • Mit einem Drittel Ertragseinbußen ist bei Tafeläpfeln zu rechnen. Die Qualität ist aber top!
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Trotz Kälteperioden und Unwettern scheint Ernteertrag im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld besser als erwartet. Top-Qualität im Obst- und Weinbau prognostiziert. Haupternte verzögert sich um rund 10 Tage.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Kurz vor der Haupternte befinden sich die Obstbauern und Winzer im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. "Gut zehn bis 14 Tage später als üblich", erklärt Kammerobmann Herbert Lebitsch. Der Grund: der vegetative Rückstand aufgrund der Temperatureinbrüche im Mai.
Über den Sommer hätten Obstkulturen und Wein in der Entwicklung aufholen können, trotzdem sei man heuer später dran. Während die Ernte der Sommeräpfel bereits kurz vor dem Abschluss ist, wird ab Mitte September mit den Herbstäpfeln gestartet. Ebenso durchwachsen wie das Wetter im heurigen Jahr, prognostiziert Kammerobmann Herbert Lebitsch auch die Ernteerträge im Bezirk.
Obwohl Extremschäden wie im vergangenen Jahr durch Überschwemmungen, Sturm und Hagel heuer ausgeblieben sind, wurde Hartberg-Fürstenfeld auch heuer von Frost und Unwettern nicht verschont.

Kammerobmann Herbert Lebitsch:"Für die Qualität der Apfel- und Weinkulturen sind die nächsten Wochen entscheidend."
  • Kammerobmann Herbert Lebitsch:"Für die Qualität der Apfel- und Weinkulturen sind die nächsten Wochen entscheidend."
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Ein Drittel Ernteeinbußen

Am stärksten betroffen waren bisher das Feistritztal mit den Gemeinden Stubenberg und Großsteinbach. Mit einem Drittel Ertragseinbußen bei Tafeläpfeln rechnet Obstbauermeister und Landeskammerrat Josef Singer aus Tiefenbach. Allein 30 Prozent des Schadens wären auf den Spätfrost im Frühjahr zurückzuführen, 70 Prozent sind durch den Temperatursturz in der Befruchtungszeit entstanden. "Die verhältnismäßig schlechte Befruchtung, führte zu einer natürlichen Ausdünnung und somit zu weniger Früchten. Jene Früchte, die nun geerntet werden, haben dafür aber beste Qualität", erklärt Lebitsch.

Mitte September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld die Weinlese. Aktuell geht man von einem Spitzenweinjahr aus. | Foto: KK
  • Mitte September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld die Weinlese. Aktuell geht man von einem Spitzenweinjahr aus.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Große Verluste bei Steinobst

Für die Zuckerbildung seien jetzt im Altweibersommer warme Tage und kühle Nächte entscheidend. Die Hagelgefahr ist langsam am Schwinden, ist aber bis Ende September natürlich noch immer gegeben", so Lebitsch. Während Steinobstkulturen wie Kirschen und Marillen teilweise von einem Totalausfall betroffen waren, konnten bei Pfirsich und Zwetschken wenigstens noch gut 50 Prozent geerntet werden.
Große Freude herrscht bei den Winzern. "Der heurige Wein entwickle sich prächtig. Aufgrund der Schönwetterperioden im Sommer ist der Krankheitsdruck bei den Pflanzen sehr gering und die Traubenentwicklung sensationell", erwartet sich Kammerobmann Herbert Lebitsch für 2021 ein Spitzenweinjahr.

Abwarten heißt es noch beim Kürbis. "Wir gehen von einer guten Ernte aus, genau werden wir das aber erst nach der Ernte in einem Monat wissen", so Kammerobmann Herbert Lebitsch.
  • Abwarten heißt es noch beim Kürbis. "Wir gehen von einer guten Ernte aus, genau werden wir das aber erst nach der Ernte in einem Monat wissen", so Kammerobmann Herbert Lebitsch.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Abwarten beim Kürbis

Noch abwarten heißt es bei Ackerkulturen, wie etwa dem steirischen Ölkürbis. "Die Ernteerträge lassen sich aktuell noch nicht abschätzen. Es wird aber auch hier gebietsweise zu großen Unterschieden kommen", schätzt Lebitsch. Während Pflanzen auf schottrigem und trockenen Boden im Juni und Juli unter der Dürre litten, konnten jene an feuchteren Standorten schöne und große Früchte ausbilden. "Ob dies auch für die Kerne gilt, bleibt abzuwarten. Wir gehen von einer guten Ernte aus, genau werden wir das aber erst nach der Ernte in einem Monat wissen", so Lebitsch.

Das könnte Sie auch interessieren: Boom der Selbstbedienungsläden hält weiter an

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.