Wo Kuchen Herzen verbindet
Erfolgsrezept des Pernegger Pfarrkaffees

- Diesmal wurde die Veranstaltung vom Gemeinderat der Marktgemeinde Pernegg ausgerichtet.
- Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
- hochgeladen von Markus Kahrer
Beim Pfarrkaffee in Pernegg ging es diesmal nicht nur ums Naschen, sondern ums Miteinander. Der Gemeinderat lud nach der Messe zu Kaffee, Kuchen und Aufstrichbroten – und schuf damit einen Ort voller Herzlichkeit, Gespräch und Gemeinschaft.
PERNEGG. Der Pfarrkaffee in Pernegg lockte wieder zahlreiche Besucher nach der Heiligen Messe zusammen. Diesmal wurde die Veranstaltung vom Gemeinderat der Marktgemeinde Pernegg ausgerichtet, der gemeinsam mit freiwilligen Helfern für eine einladende Atmosphäre sorgte. Zahlreiche Kuchenspenden und erstmals auch Aufstrichbrote bereicherten das kulinarische Angebot und machten den Nachmittag zu einem besonderen Genuss für Jung und Alt.

- Jede Woche übernimmt ein anderes Dorf der Gemeinde oder ein anderer Verein die Organisation.
- Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
- hochgeladen von Markus Kahrer
Besonders erfreulich war die Beteiligung der Gemeindevertreter, denn auch Bürgermeister Andreas Nendwich und Vize-Bürgermeisterin Cornelia Weiß (beide ÖVP) packten tatkräftig mit an. Sie halfen beim Aufbauen, Servieren und bei den Gesprächen mit den Gästen, wodurch die Veranstaltung nicht nur eine finanzielle Unterstützung für das Pfarr- und Jugendzentrum war, sondern auch ein sichtbares Zeichen des Miteinanders in der Gemeinde setzte.
Gemeinschaft bei Kaffee
Die Besucher nutzten die Gelegenheit, um in einer warmen und gemütlichen Umgebung miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei Kaffee, Kuchen und Aufstrichbroten entstanden lebhafte Unterhaltungen, Begegnungen und neue Bekanntschaften – der Pfarrkaffee zeigte einmal mehr, wie wertvoll gemeinsames Zusammensein ist.

- Auch Bürgermeister Andreas Nendwich (ÖVP) packte tatkräftig mit an.
- Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
- hochgeladen von Markus Kahrer
Dank der großzügigen Kuchenspenden, der Aufstrichbrote und freiwilligen Beiträge konnte die erfreuliche Summe von 430 Euro gesammelt werden. Dieses Geld fließt direkt in die Erhaltung des Pfarr- und Jugendzentrums und sichert, dass dieser Treffpunkt auch weiterhin für die Gemeinde verfügbar bleibt.
Spenden für Zukunft
Ein besonderes Merkmal des Pfarrkaffees ist seine wöchentliche wechselnde Ausrichtung: Jedes Monat übernimmt ein anderes Dorf der Gemeinde oder ein anderer Verein die Organisation. So teilen sich alle Ortsgruppen und Vereine die Verantwortung und bringen ihre persönliche Note ein, während sie gleichzeitig für die Finanzierung des Pfarr- und Jugendheims sorgen.

- Der Pfarrkaffee in Pernegg lockte wieder zahlreiche Besucher nach der Heiligen Messe zusammen.
- Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
- hochgeladen von Markus Kahrer
Insgesamt war der Pfarrkaffee in Pernegg ein voller Erfolg. Mit viel Herz, Engagement und einer Prise Gemeinschaftsgeist entstand ein Nachmittag, der mehr bot als nur Kuchen – er brachte Menschen zusammen, stärkte das Miteinander und zeigte, dass das Zusammenspiel von Gemeindevertretern, Vereinen und Bürgern eine starke und lebendige Gemeinschaft formt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.