Wo Kuchen Herzen verbindet
Erfolgsrezept des Pernegger Pfarrkaffees

Diesmal wurde die Veranstaltung vom Gemeinderat der Marktgemeinde Pernegg ausgerichtet. | Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
23Bilder
  • Diesmal wurde die Veranstaltung vom Gemeinderat der Marktgemeinde Pernegg ausgerichtet.
  • Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Beim Pfarrkaffee in Pernegg ging es diesmal nicht nur ums Naschen, sondern ums Miteinander. Der Gemeinderat lud nach der Messe zu Kaffee, Kuchen und Aufstrichbroten – und schuf damit einen Ort voller Herzlichkeit, Gespräch und Gemeinschaft.

PERNEGG. Der Pfarrkaffee in Pernegg lockte wieder zahlreiche Besucher nach der Heiligen Messe zusammen. Diesmal wurde die Veranstaltung vom Gemeinderat der Marktgemeinde Pernegg ausgerichtet, der gemeinsam mit freiwilligen Helfern für eine einladende Atmosphäre sorgte. Zahlreiche Kuchenspenden und erstmals auch Aufstrichbrote bereicherten das kulinarische Angebot und machten den Nachmittag zu einem besonderen Genuss für Jung und Alt.

Jede Woche übernimmt ein anderes Dorf der Gemeinde oder ein anderer Verein die Organisation. | Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
  • Jede Woche übernimmt ein anderes Dorf der Gemeinde oder ein anderer Verein die Organisation.
  • Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Besonders erfreulich war die Beteiligung der Gemeindevertreter, denn auch Bürgermeister Andreas Nendwich und Vize-Bürgermeisterin Cornelia Weiß (beide ÖVP) packten tatkräftig mit an. Sie halfen beim Aufbauen, Servieren und bei den Gesprächen mit den Gästen, wodurch die Veranstaltung nicht nur eine finanzielle Unterstützung für das Pfarr- und Jugendzentrum war, sondern auch ein sichtbares Zeichen des Miteinanders in der Gemeinde setzte.

Gemeinschaft bei Kaffee

Die Besucher nutzten die Gelegenheit, um in einer warmen und gemütlichen Umgebung miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei Kaffee, Kuchen und Aufstrichbroten entstanden lebhafte Unterhaltungen, Begegnungen und neue Bekanntschaften – der Pfarrkaffee zeigte einmal mehr, wie wertvoll gemeinsames Zusammensein ist.

Auch Bürgermeister Andreas Nendwich (ÖVP) packte tatkräftig mit an. | Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
  • Auch Bürgermeister Andreas Nendwich (ÖVP) packte tatkräftig mit an.
  • Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Dank der großzügigen Kuchenspenden, der Aufstrichbrote und freiwilligen Beiträge konnte die erfreuliche Summe von 430 Euro gesammelt werden. Dieses Geld fließt direkt in die Erhaltung des Pfarr- und Jugendzentrums und sichert, dass dieser Treffpunkt auch weiterhin für die Gemeinde verfügbar bleibt.

Spenden für Zukunft

Ein besonderes Merkmal des Pfarrkaffees ist seine wöchentliche wechselnde Ausrichtung: Jedes Monat übernimmt ein anderes Dorf der Gemeinde oder ein anderer Verein die Organisation. So teilen sich alle Ortsgruppen und Vereine die Verantwortung und bringen ihre persönliche Note ein, während sie gleichzeitig für die Finanzierung des Pfarr- und Jugendheims sorgen.

Der Pfarrkaffee in Pernegg lockte wieder zahlreiche Besucher nach der Heiligen Messe zusammen. | Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
  • Der Pfarrkaffee in Pernegg lockte wieder zahlreiche Besucher nach der Heiligen Messe zusammen.
  • Foto: Gemeinde Pernegg / Waldviertel
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Insgesamt war der Pfarrkaffee in Pernegg ein voller Erfolg. Mit viel Herz, Engagement und einer Prise Gemeinschaftsgeist entstand ein Nachmittag, der mehr bot als nur Kuchen – er brachte Menschen zusammen, stärkte das Miteinander und zeigte, dass das Zusammenspiel von Gemeindevertretern, Vereinen und Bürgern eine starke und lebendige Gemeinschaft formt.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Frauenpower auf allen Ebenen im Bezirk Horn
Flächendeckender Glasfaserausbau
Blasmusik, Kultur und Jugendpower geben Takt an
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In Horn entsteht ein modernes Autohaus mit Büro- und Gewerbeflächen – funktional, nachhaltig und einladend. | Foto: W4 Business Campus
6

Nachhaltiger W4 Business Campus
Neue Maßstäbe in der Stadt Horn

In Horn entsteht ein moderner W4 Business Campus mit Büro- und Gewerbeflächen – funktional, nachhaltig und einladend. Lichtdurchflutete Ausstellungsflächen und flexible Büros schaffen Raum für Kunden und Mieter. Ein integrierter Gastrobereich rundet das Angebot perfekt ab. STADT HORN. Im Zuge einer zukunftsorientierten Standortentwicklung wurde in Horn ein modernes Autohaus mit angeschlossenen Büro- und Gewerbeflächen inklusive einem attraktiven Gastrobereich neu errichtet. Der Neubau vereint...

  • Horn
  • Markus Kahrer
MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.