Altenburg setzt auf Kontinuität
Junge Talente starten mit Unterstützung

- Hundert Prozent für Gemeindeparteiobmann Bgm. Markus Reichenvater (3.v.l.) und sein Team mit Dominik Trappl, Brigitte Allram, Michael Wimmer, Sabine und Lara Gererstorfer, Michael Winkler und Dominik Angelmayr (v.l.).
- Foto: Herbert Gschweidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Altenburg wurde Bürgermeister Markus Reichenvater einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. Sein Team wurde ebenfalls bestätigt und mit jungen Mitgliedern verstärkt. Die anwesenden Funktionäre zeigten damit volle Zustimmung zu den erfolgreichen Projekten der vergangenen Jahre.
ALTENBURG. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Altenburg erhielt Bürgermeister Markus Reichenvater das einstimmige Vertrauen der anwesenden Funktionärinnen und Funktionäre und wurde damit erneut als Gemeindeparteiobmann bestätigt. Reichenvater zeigte sich erfreut über das eindeutige Votum und betonte die Erfolge der vergangenen Jahre: „Wir haben gemeinsam als Team viele Projekte für unsere Bevölkerung umgesetzt, darunter das neue Arzthaus, den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser und den Bau des Werkstoffsammelzentrums. Dabei haben wir stets auf eine verantwortungsvolle Budgetpolitik geachtet.“

- Viele „Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich“ in Silber überreichte GPO Bgm. Markus Reichenvater an verdiente Funktionäre und Mitglieder. BGF Herbert Gschweidl gratulierte.
- Foto: Lara Gererstorfer
- hochgeladen von Markus Kahrer
An der Seite von Reichenvater stehen seine beiden Stellvertreter Vizebürgermeisterin Brigitte Allram und der Geschäftsführende Gemeinderat Dominik Trappl. Finanzreferent Michael Wimmer übernimmt die finanziellen Agenden, unterstützt von den Finanzprüfern Sabine Gererstorfer und Michael Winkler. Mit der Einbindung weiterer junger Mitglieder in den Parteivorstand, darunter Jugendgemeinderat Dominik Angelmayr, Gemeinderätin Lara Gererstorfer als Schriftführerin sowie Gemeinderätin Karin Eisenhauer und Stefan Urbitsch für EU-Agenden und Projekte, setzt die Volkspartei Altenburg bewusst auf eine Mischung aus Erfahrung und frischem Engagement.
Verjüngtes Team für Zukunft
Besonderes Augenmerk legten Bürgermeister Markus Reichenvater und Bezirksgeschäftsführer Herbert Gschweidl auf die Würdigung verdienter Mitglieder. Reichenvater überreichte das „Bronze“-Ehrenzeichen an Geschäftsführenden Gemeinderat Dominik Trappl, Vizebürgermeisterin Brigitte Allram und Markus Smeritschnig. Viele weitere „Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich“ in Silber wurden an verdiente Funktionäre und Mitglieder überreicht, wobei Gschweidl die Glückwünsche der Bezirkspartei überbrachte.

- GPO Bgm. Markus Reichenvater überreichte „Bronze“ an GGR Dominik Trappl, Vbgm. Brigitte Allram und Markus Smeritschnig. BGF Herbert Gschweidl gratulierte (v.l.).
- Foto: Lara Gererstorfer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Gemeindeparteiobmann Markus Reichenvater sieht in der Verjüngung des Vorstandes einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Volkspartei Altenburg. Mit einem ausgewogenen Team aus erfahrenen Mandataren und jungen Gemeinderäten will er die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und neue Projekte für die Bevölkerung umsetzen. Das einstimmige Votum der Mitglieder zeigt, dass die Basis hinter dem Kurs steht und gemeinsam weiterhin an der positiven Entwicklung der Gemeinde gearbeitet werden kann.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.