Einblicken in Finanzen und Vorsorge
Weitsicht über den Dächern von Horn

Die Panorama-Lage bot nicht nur einen eindrucksvollen Ausblick über Horn, sondern auch den symbolischen Rahmen für den Blick in die finanzielle Zukunft. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
5Bilder
  • Die Panorama-Lage bot nicht nur einen eindrucksvollen Ausblick über Horn, sondern auch den symbolischen Rahmen für den Blick in die finanzielle Zukunft.
  • Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Mit Weitblick über den Dächern von Horn: Beim Waldviertler Wissensforum am Campus Horn informierten sich rund 70 Interessierte über moderne Pensionsvorsorge, Anlagestrategien und wirksamen Inflationsschutz – präsentiert von Experten aus Wirtschaft, Finanz- und Steuerwesen.

STADT HORN. Beim Waldviertler Wissensforum im Dachgeschoss des Campus Horn stand ein zentrales Thema im Mittelpunkt: Die Pensionsvorsorge neu gedacht. Rund 70 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich von Experten aus Finanz- und Steuerwesen praxisnah über die Gestaltung der eigenen Altersvorsorge und Möglichkeiten des Vermögensschutzes informieren zu lassen. Die Panorama-Lage bot nicht nur einen eindrucksvollen Ausblick über Horn, sondern auch den symbolischen Rahmen für den Blick in die finanzielle Zukunft.

Thomas Arthaber von der "WALDVIERTEL AKADEMIE" führte als Moderator durch das Programm und sorgte dafür, dass komplexe Inhalte verständlich vermittelt wurden. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihr Vermögen langfristig abzusichern und einen Wissensvorsprung bei der Finanzplanung zu erlangen. Dabei standen praxisnahe Tipps ebenso im Fokus wie fundierte wirtschaftliche Analysen.

Finanzwissen klar vermittelt

Manfred Drenning von der "GFGS Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH" beleuchtete die weltwirtschaftlichen Zusammenhänge, die direkte Auswirkungen auf die persönliche Vermögensplanung haben. Er erläuterte, wie das Handelsbilanzdefizit der USA und politische Entscheidungen weltweit Finanzmärkte beeinflussen. Besonders interessant für die Teilnehmer war seine Analyse der Entwicklungen beim Goldpreis und die Strategie Chinas, US-Staatsanleihen zu verkaufen und verstärkt in Gold zu investieren.

Markus Miko von der "Moderatum Financial Services GmbH" erklärte, wie Anleger sich vor Inflation und Zinsanstiegen schützen können. Er hob hervor, dass Sachwerte wie Edelmetalle, Immobilien oder Private Equity in Krisenzeiten besonders geeignet sind, den Wert des Vermögens zu sichern. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, von der klassischen Sparkultur zur modernen Investmentkultur zu wechseln – ein Umdenken, das gerade für traditionelle Anleger von zentraler Bedeutung ist.

Vorsorge aktiv gestalten

Martin Schober von "elixa Steuerberatung" rundete das Programm mit einem Überblick über steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten ab. Er erläuterte die Unterschiede zwischen Endbesteuerung und Veranlagung und zeigte auf, wie verschiedene Vermögensformen – von ausländischen Kapitalerträgen über Private-Equity-Fonds bis hin zu Edelmetallen – steuerlich optimal genutzt werden können. Dadurch erhielten die Teilnehmer wertvolle Hinweise, um unnötige Steuerlasten zu vermeiden und die eigene Vermögensplanung effizient zu gestalten.

Die rege Beteiligung des Publikums durch Fragen und Diskussionen unterstrich das große Interesse an den präsentierten Themen. Das Wissensforum bot den Teilnehmern nicht nur fundiertes Expertenwissen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, wie das eigene Vermögen langfristig gesichert und Inflationsrisiken erfolgreich begegnet werden kann. Die Veranstaltung bestätigte einmal mehr, wie wichtig hochwertige Finanzbildung für eine selbstbestimmte Vorsorge und nachhaltigen Vermögensaufbau ist.

Das könnte dich auch noch interessieren:

60 Jahre Thomas Kronsteiner - 30 Jahre KROCON
Warten auf Neues auf der „Goldenen Meile“
"Zeitpolster" startet im Horner Raum
Die Panorama-Lage bot nicht nur einen eindrucksvollen Ausblick über Horn, sondern auch den symbolischen Rahmen für den Blick in die finanzielle Zukunft. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
Die rege Beteiligung des Publikums durch Fragen und Diskussionen unterstrich das große Interesse an den präsentierten Themen. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
Die Veranstaltung bestätigte einmal mehr, wie wichtig hochwertige Finanzbildung für eine selbstbestimmte Vorsorge und nachhaltigen Vermögensaufbau ist. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
Das Wissensforum bot den Teilnehmern nicht nur fundiertes Expertenwissen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, wie das eigene Vermögen langfristig gesichert und Inflationsrisiken erfolgreich begegnet werden kann. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
Rund 70 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich von Experten aus Finanz- und Steuerwesen praxisnah über die Gestaltung der eigenen Altersvorsorge und Möglichkeiten des Vermögensschutzes informieren zu lassen. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.