Bildergalerie/Teil 1
Empfang und Eröffnung der 53. Steirischen Weinwoche in Leibnitz

Tradition und Brauchtum hat einen Namen: Bei optimalen sommerlichen Temperaturen wurde am Freitag, dem 18. August, die 53. Steirische Weinwoche in der Bezirksstadt Leibnitz eröffnet. Erstmals konnten auch echte Weltmeister begrüßt werden. Die Politik war - bis hin zur Landesspitze - sehr stark vertreten.

Am Freitagabend wurde die 53. Steirische Weinwoche in Leibnitz eröffnet. Sie kann bis Dienstag besucht werden. | Foto: Fischer/Gady
  • Am Freitagabend wurde die 53. Steirische Weinwoche in Leibnitz eröffnet. Sie kann bis Dienstag besucht werden.
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

LEIBNITZ. Auch wenn die steirischen Winzerinnen und Winzer heuer aufgrund der Wetterkapriolen im Weingarten sehr gefordert sind, so war am Freitag für einige Stunden würdiges Feiern angesagt, um den steirischen Wein als wichtigen Botschafter der grünen Mark hochleben zu lassen.

Besuch aus Gumpoldskirchen: Bürgermeister Michael und Vizebürgermeister mit Vöhringer Jörgen | Foto: Fischer/Gady
  • Besuch aus Gumpoldskirchen: Bürgermeister Michael und Vizebürgermeister mit Vöhringer Jörgen
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Sonne lachte kräftig vom Himmel und Bürgermeister Michael Schumacher konnte beim Empfang vor dem Rathaus als Einstimmung im Vorfeld zahlreiche Ehrengäste begrüßen - unter ihnen Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stv. Anton Lang, Agrarlandesrat Johann Seitinger, Kammerdirektor Werner Brugner, die Landtagsabgeordneten Bernadette Kerscher und Gerald Holler sowie NAbg. Joachim Schnabel, die Pfarrer Anton Neger (Leibnitz) und Robert Strohmaier, Leibnitz-Vizebürgermeisterin Helga Sams, Tourismus Südsteiermark Geschäftsführerin Melanie Koch, Silberberg-Direktor Reinhold Holler, Bezirkshauptfrau Doris Bund, Wirtschaftskammer Reginalstellenleiter Josef Majcan und Wirtschaftskammer Regionalstellen Obmann-Stv. Dietmar Schweiggl sowie Vizebürgermeister Vöhringer Jörgen aus Gumpoldskirchen und weitere zahlreiche Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Kultur. "Ich feiere heute eine Premiere und bin offiziell vom Bürgermeister eingeladen worden", freute sich "Mister Ferrari" Heribert Kasper, der aus Liebe zur Region gerne die Werbetrommel für die Weinstadt Leibnitz rührt.

Fesch in Tracht: Die Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde Leibnitz mit Gästen | Foto: Fischer/Gady
  • Fesch in Tracht: Die Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde Leibnitz mit Gästen
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach dem traditionellen Empfang durch Bürgermeister Michael Schumacher vor dem Rathaus in Leibnitz erfolgte der gemeinsame Einzug mit der Stadtkapelle Leibnitz in das Weindorf in Leibnitz.

Premiere für den Weinwochenorganisator

Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger musste der Veranstaltung aus gesundheitlichen Gründen ganz kurz absagen und somit feierte Weinbauberatur Martin Palz, der langjährige Organisator der Steirischen Weinwoche, Premiere als Moderator.

Martin Palz moderierte die Eröffnung der 53. Steirischen Weinwoche. | Foto: Fischer/Gady
  • Martin Palz moderierte die Eröffnung der 53. Steirischen Weinwoche.
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Palz dankte allen Förderinnen und Fördern der Steirischen Weinwoche und hob den Tourismus neben dem Arbeitsgeist der Winzerinnen und Winzer als wichtigen Baustein der Veranstaltung hervor. "Uns ist es wichtig, die Regionalität und die Qualität in den Vordergrund zu stellen und auf bewusstes Genießen hinzuweisen", hob Palz hervor. Knapp 200 Weine - von Gebietsweinen ober Ortsweine und Riedenweine bis hin zu den Sauvignon Bland Weltmeisterweinen - können heuer auf der 53. Steirischen Weinwoche verkostet werden. Zudem sorgen neben 23 Ständen vier Kulinarikbetriebe inklusive den Bäuerinnen aus dem Bezirk (Kaffee und Mehlspeise) für das leibliche Wohl der Weinwochengäste.

Eröffnung fast ganz ohne Regen

Ausgestattet mit einem Jahr an Hoheitserfahrung nahmen die steirischen Hoheiten Sophie I., Katrin und Marlene, die im Vorjahr feierlich gekrönt wurden, die Eröffnung der 53. Steirischen Weinwoche vor.

Die Steirischen Weinhoheiten berichteten bei der Eröffnung von einer wunderbaren Amtszeit und vielen neuen Begegnungen. | Foto: Fischer/Gady
  • Die Steirischen Weinhoheiten berichteten bei der Eröffnung von einer wunderbaren Amtszeit und vielen neuen Begegnungen.
  • Foto: Fischer/Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Große Einsicht zeigte heuer der Wettergott, er ließ nur ein paar nicht nennenswerte Regentropfen fallen. Im Vorjahr musste die Krönung der Steirischen Hoheiten bekanntlich im Alten Kino in Leibnitz durchgeführt werden, nachdem es wie aus Kübeln schüttete.

Das Programm der 53. Steirischen Weinwoche auf einen Blick:

Der steirische Wein im Herzen der Stadt

Wir blicken zurück:

52. Steirische Weinwoche: Krönung und Eröffnung

Das könnte dich auch interessieren:

Steirischer Wein trifft auf Schweden
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.