Rund 117.000 Euro
Land Steiermark: Futterspenden für Tierheime und Co.

- Auch Tiere sollen gut versorgt werden – "traditionell" gibt's in der Steiermark finanzielle Hilfen für Heime, Vereine und Co.
- Foto: Rhaúl Velasquez Alva/unsplash
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Damit nicht nur Mensch, sondern auch Tier im Advent und zu Weihnachten gut versorgt sind, hat das Land Steiermark unter Tierschutzreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang rund 117.000 Euro in die Hand genommen, die als "Weihnachts-Futterspenden" an Tierheime und Tierschutzvereine in der Steiermark gehen.
STEIERMARK. Wie bei jedem anderen Ehrenamt auch, sind die Tierschützerinnen und Tierschützer täglich im Einsatz, um dafür zu sorgen, dass ihre Schützlinge gut versorgt sind. Dabei unterscheidet dieses freiwillige Engagement so einiges von anderen: Die Tiere sind vom aktiven Schutz der Menschen angewiesen, darauf, dass es die Zweibeiner gut mit ihnen meinen. Sie können sich nicht, wie Menschen, sprachlich äußern, wenn etwas zwickt, nicht stimmt oder wenn es ihnen nicht gut geht – und: Nicht alle Menschen nehmen Rücksicht auf sie und sehen Schmerzen, Leiden oder Schäden, die ihnen zugefügt werden, als nicht diskussionswürdig an.

- "Unsere steirischen Tierschützerinnen und Tierschützer leisten tagtäglich wichtige Arbeit für das Wohl der Tiere", sagt Tierschutzreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Nina Schemmerl
In der Steiermark legt das Land deshalb großen Wert auf die Unterstützung für Tierheime und Tierschutzorganisationen. "Unsere steirischen Tierschützerinnen und Tierschützer leisten tagtäglich wichtige Arbeit für das Wohl der Tiere. Für diesen unermüdlichen Einsatz möchte ich mich sehr herzlich bedanken", sagt Tierschutzreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.
Er fügt hinzu: "Da sich die anhaltende Teuerung stark auf die Kosten für Tierfutter und Versorgung der Tiere auswirkt, wollen wir die Tierschützerinnen und Tierschützer hier natürlich nicht alleine lassen: Deshalb wurden im Rahmen der diesjährigen Futterspenden-Aktion vor Weihnachten und der Streunerkatzen-Aktion rund 117.000 Euro an steirische Tierschutzvereine ausbezahlt."
Für Hund, Katz' und Co.
Auch Tierheime müssen Rechnungen zahlen, und die Kosten für das Futter sowie die medizinische Versorgung steigen. Das stellt die Vereine, Heime und Co. und die Ehrenamtlichen vor große Herausforderungen. Als Zeichen der Dankbarkeit für den ehrenamtlichen Einsatz und um Vereine, Organisationen und im Tierschutz ehrenamtlich tätige Personen zu unterstützen, werden im November Futterspenden vom Land Steiermark ausbezahlt.
Rund 60 Vereine, Organisationen und ehrenamtliche Tierschützerinnen und -schützer sind Teil dieser bereits traditionellen Spendenaktion vor Weihnachten und erhalten Spenden im Gesamtvolumen von rund 72.000 Euro.

- Auch für Streunerkatzen und all jene, die sich um sie kümmern, gibt es "Weihnachts-Geld".
- Foto: Tierheim Arche Wels
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Darüber hinaus unterstützt das Land Steiermark auch jene Tierschutzvereine und ehrenamtlich engagierte Einzelpersonen, die sich speziell und besonders um die Versorgung von Streunerkatzen kümmern. Für die Streunerkatzen-Versorgung im Jahr 2024 erhalten 37 Begünstigte Spenden im Gesamtvolumen von rund 45.000 Euro.
Auch Privatpersonen können Tiere jederzeit unterstützen – durch finanzielle Spenden, durch Zeit als Ehrenamtliche, mittels Mitmach-Projekten, dem Kauf von Tierschutz-Kalendern, aber auch durch das Aufzeigen von Missbrauch oder Quälerei.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.