Steiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Finde deinen Traumberuf: In der aktuellen Lehrlingsfibel der Woche Leibnitz präsenitieren sich zahlreiche innovative Lehrbetriebe mit Know-how. | Foto: Waltraud Fischer
1

Lehre mit Zukunft
Die Lehrlingsfibel 2022 für den Bezirk Leibnitz ist da

Die Lehrlingsfibel der Woche Leibnitz gibt wertvolle Auskunft, welche Möglichkeiten junge Menschen im Bezirk Leibnitz haben, um einen Beruf mit Freude und großer Leidenschaft ausüben zu können. Unsere heimischen Betriebe bilden das beste Fundament dafür. LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz ist ein beliebter Wirtschaftsstandort. Zahlreiche große Betriebe haben sich in den letzten Jahren hier angesiedelt. Das liegt zum einen am idealen Standort (Nähe zur Autobahn und perfekte Infrastruktur) und zum...

Die Brüder Christian und Georg Knill führen die Knill Gruppe gemeinsam. (v.l.) | Foto: Knill
3

Übernahme
Knill Gruppe baut auf die Bahn

Die Knill Gruppe baut mit einer Übernahme  der Pfisterer Gruppe den zukunftsträchtigen Bahnbereich aus. WEIZ. Mit Ende des Jahres 2021 hat die Knill Gruppe den Geschäftsbereich "Rail" der Pfisterer Gruppe an den Standorten Italien, Spanien und Großbritannien übernommen. Somit baut die Unternehmensgruppe, die bereits weltweit in der Energie- und Mobilitätsinfrastruktur tätig ist, den zukunftsträchtigen Bahnbereich aus. Die Bahn als ErgänzungDie Knill Gruppe gibt den erfolgreichen Abschluss der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Schneeschuhwandern auf der Veitscher Brunnalm. | Foto: Gurdet
2

Hochsteiermark Tourismus
Deutsche Presse testete das Mürzer Oberland

In der ersten Jännerwoche war der Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, Michael Husarek, gemeinsam mit seiner Familie auf Winterpresserecherche in der Hochsteiermark unterwegs. Dem Journalisten wurde die Region dabei umfangreich präsentiert. Untergebracht im Kinderhotel Appellhof in Mürzsteg machte sich die Nürnberger Journalistenfamilie von dort aus zu täglichen Wintererlebnissen in den hochsteirischen Skigebiete auf. Die Kinder vertieften ihre Skifahrer-Kenntnisse mit Thomas Kalcher, dem...

Große Freude bei den Verantwortlichen rund um Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbm. LAbg. Lukas Schnitzer, Dir. Elisabeth Meixner und WKO-Obmann Herbert Spitzer. | Foto: Alfred Mayer
4

Regionales Bildungsangebot wird erweitert
Neu: IT-Kolleg in Hartberg

Die zweijährige Ausbildung startet mit Schulbeginn 2022/23; Anmeldungen sind ab sofort möglich. Grund zur Freude gab es vor wenigen Tagen im Rittersaal im Schloss Hartberg. In Anwesenheit der Steirischen Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner wurde eine neue Ausbildungsform vorgestellt, die ab dem Schuljahr 2022 das Bildungsangebot in der Region bereichert; ein viersemstriges IT-Kolleg, das als Expositur der HTL Weiz geführt wird. Vielfältige Ausbildung Grund für die Installierung des Kollegs:...

Die Bahnlinie beginnt auf österreichischer Seite an der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz und führt über Mogersdorf (Bild), Jennersdorf und Feldbach weiter nach Graz. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Jennersdorf und Oststeiermark
Ostbahn-Elektrifizierung beginnt 2024

Im Jahr 2024 beginnen die ÖBB mit der Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz. Das geht aus dem aktualisierten Rahmenplan der Bundesbahn für die Jahre 2022 bis 2027 hervor, der im Dezember veröffentlicht wurde. Die Gesamtkosten sind nach derzeitigem Stand mit 224,2 Millionen Euro veranschlagt. 224,2 Millionen EuroDemnach sind für die Bauarbeiten im Jahr 2024 rund 3,9 Millionen Euro budgetiert. 2025 sind es dann 28,4 Millionen Euro, 2026...

Zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren ist die Devise, um möglichst ressourcenschondend von A nach B zu kommen. | Foto: groove – Werner Krug
4

Grazer Mobilität
So viel Energieaufwand haben unsere Verkehrsmittel

Der Energieverbrauch unserer Verkehrsmittel weicht teilweise stark voneinander ab. Dabei sind es vor allem wir selbst, die zur ressourcenschonenden  Mobilität viel beitragen können. GRAZ. Flugzeug gegen Fußgänger – die Woche hat sich den kumulierten Energieaufwand von unseren Verkehrsmitteln im Detail angesehen. Verglichen wurden die gängigsten Transportarten auf 1.000 zurückgelegten Personenkilometern. Demnach hat das Flugzeug mit großem Abstand den höchsten Aufwand, dicht gefolgt vom Auto....

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Inoffizielle Eröffnung mit Bgm.Bernd Hermann, Vizebgm. Günter Steinbauer, ARBÖ-Clubkassier GR. Günther Krainer, LGF Peter Pegrin, Präsident Klaus Eichberger mit dem ARBÖ-Team vor dem neuen Gebäude.
2

Frauental als neuer Standort
Neues ARBÖ-Prüfcenter in Betrieb

Nach einer sechsmonatigen Bauzeit hat der ARBÖ seit Jänner offiziell den Betrieb am neuen Standort in der Gewerbestraße 1 in der Marktgemeinde Frauental aufgenommen. Im Zuge einer kurz gehaltenen inoffiziellen Eröffnung konnten als Ehrengäste seitens der Gemeinde Bgm.Bernd Hermann,Vizebgm. Günter Steinbauer, Clubkassier GR Günther Krainer Amtsleiter Thomas Lagger, sowie Bauamtsleiter Ing. Anton Temel begrüßt werden. Vom ARBÖ Steiermark konnten sich Reg.Rat Klaus Eichberger als Präsident des...

Mehr als 40 Aussteller, mehr als 500 angemeldete Schüler und ebenso viele interessierte Eltern sollen an diesem ersten Karrieretag Lehre in Krieglach teilnehmen. | Foto: Panthermedia
3

KarriereTag – Lehre 2022 verschoben
Neuer Termin für die Lehrlingsmesse ist der 18. und 19. Mai

Aufgrund der stark steigenden Coronafälle wird der KarriereTag, der ursprünglich für 2. und 3. Februar vorgesehen wäre, auf 18. und 19. Mai verschoben. Der Veranstaltungsort bleibt gleich: VAZ Krieglach. "Es ist schwierig eine Präsenzveranstaltung mit diesen Vorzeichen mit mehr als 600 Personen abzuhalten, deswegen haben alle mitwirkenden Institiutionen für eine Verschiebung plädiert", erklärt Sonja Krückl, Bildungs- und Berufskoordinatorin vom Regionalmanagement Obersteiermark-Ost und...

In der MS Gratkorn fand zur Berufsorientierung ein Online-Talent-Day statt. | Foto: KK
2

Lehrberufe
Digitale Berufsorientierung an der MS Gratkorn

Welche Berufe gibt es und welche Firmen nehmen Lehrlinge auf? Berufsorientierung nimmt in der MS Gratkorn einen hohen Stellenwert ein. Bereits in den dritten und vierten Klassen werden Möglichkeiten für die künftige berufliche Karriere aufgezeigt. Dabei geht die Schule auch neue Wege. Vier Klassen der Mittelschule knüpften kurz vor Jahresende online erste Kontakte zu Unternehmen der Region. Aber auch die teilnehmenden Betriebe wie Kapsch, Porr, BearingPoint und die KAGes nutzten die...

Kontrollen an den Eingängen ermöglichen Zutritt zu allen Shops | Foto: Murpark

2G-Kontrolle im Steirischen Handel
Sicher und "easy" shoppen im Murpark

Für die seit Dienstag (11.01.) verpflichtende 2G-Kontrolle im Handel zeigt sich der Murpark gut vorbereitet GRAZ. Unter dem Motto "Easy Shopping" bietet der Murpark 2G-Servicepoints an, die mittels einmaliger 2G-Kontrolle an den Eingängen des Shopping-Centers den Zugang zu allen Shops ermöglichen. Zeigen die Besucher:innen ihren gültigen Nachweis vor, erhalten sie einen Stempel auf den Handrücken, der für den jeweiligen Tag gültig ist. "Mit dieser Methode wird nicht nur den Kunden ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bewerber haben nun gute Chancen, um ihren Traumjob zu bekommen.

Arbeitsmarkt
Niedrige Arbeitslosigkeit und viele verfügbare Stellen

Im Bezirk herrscht weiterhin eine Arbeitslosigkeit von unter drei Prozent. Personal wird weiterhin stark gesucht und benötigt. So betrug die Arbeitslosenquote im November in Weiz 2,6 Prozent und in Gleisdorf 2,8 Prozent. Damit sind die beiden AMS-Standorte die einzigen in der Steiermark, bei denen die Quote unter der Marke von drei Prozent liegt. Auch österreichweit ist man damit klar im Spitzenfeld. Insgesamt sind im Bezirk 2.128 Personen (1.028 beim AMS-Standort Weiz und 1.103 in Gleisdorf)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ob in der Konstruktion, in der Metalltechnik oder im Büro: Ein Karrierestart bei der Firma Willingshofer ist für Jugendliche möglich. | Foto: Markus Flicker
7

Sonderthema Lehre im Bezirk
Ein Start für eine Karriere mit Lehre

Lehrlinge gesucht: Vor allem in technischen Berufen sind die Fachkräfte von morgen sehr gefragt. Ob Autos, Traktoren oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hat man die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) war heuer im Frühjahr mit Abg. z. NR Josef Muchitsch an der Spitze Europameister bei den Lohnverhandlungen. Für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen gab es beste Lohnerhöhungen und mehr bezahlte Freizeittage. | Foto: Foto: Trabi
2

Karriere mit Lehre
Tolle Karriere mit einer Lehre am Bau

Eine Lehre am Bau steht für Jobsicherheit, gutes Einkommen und tolle Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten. Die Corona-Pandemie hat alle Wirtschaftssektoren hart getroffen. Alle? Nein, denn die Bauwirtschaft zeigte sich auch 2021 krisenresistent und kann über eine stabile Auftragslage und gute Zahlen jubeln. Das ist kein Zufall, denn: Die Zahl der in der Bauwirtschaft beschäftigten Menschen steigt seit Jahren stetig, auch bei den Lehrlingen. Die Gewerkschaft Bau-Holz entwickelt laufend...

Notar Christoph Raimann, Schriftführerin Waltraud Gotthard und Einkaufsstadt-Obmann Dietmar Peinsipp (v.l.) ermittelten die Gewinn-Losnummern.  | Foto: KK
2

Einkaufsstadt Hartberg
Gewinnzahlen der Weihnachtslosaktion ermittelt

Unter Aufsicht des Hartberger Notars Christoph Raimann wurden kürzlich die Gewinn-Losnummern der Weihnachtslosaktion 2021 der Einkaufsstadt Hartberg ermittelt. HARTBERG. Die Gewinnlisten liegen ab Mittwoch, 12. Jänner, in den teilnehmenden Betrieben zur Überprüfung der Lose auf. Die Gewinnzahlen finden Sie auch auf www.hartberg.at Die Gewinnlose können bis 31. März 2022 in der Geschäftsstelle Hartberg des Tourismusverbandes Oststeiermark in der Alleegasse 6 in Hartberg gegen Einkaufsgutscheine...

Idealer Standort des Automaten: bei ETP KFZ Ersatzteile in der Bundestraße 236 in Gössendorf. | Foto: Ulrich
3

Gössendorf
Kernöl und Gulasch gibt’s rund um die Uhr

Ländliche Produkte aus dem Automaten sind beliebt. Martin Riedisser betreibt nun einen in Gössendorf. Der Boom hin zu Lebensmittel-Automaten hält an, die Nachfrage scheint sogar zu steigen. Gerade in Zeiten der Pandemie, in denen viele Menschen versuchen, Kontakte weitestgehend zu meiden, erfreuen sich solche täglich 24 Stunden zugängliche Automaten immer größerer Beliebtheit. Diesen Trend versucht nun auch Martin Riedisser vom gleichnamigen Vasoldsberger Traditionsgasthaus zu nutzen. Der...

Dr. Ernst B. Zwick, Franz Griesbacher und Daniel Freismuth (v.l.) vor der neuen Kältekammer im Kurhaus Bad Gleichenberg. | Foto: Peter Siegel
Aktion 4

Kurhaus Bad Gleichenberg
1,6 Millionen Euro für Umbau der Therme der Ruhe

BAD GLEICHENBERG. In die „Therme der Ruhe“ werden in den kommenden Monaten 1,6 Millionen Euro investiert. Zwecks Umbauarbeiten ist die Therme ab 1. Februar für drei Monate zu. Seit die Betreibergruppe rund um Jörg Siegel das Kurhaus Bad Gleichenberg im letzten Sommer übernommen hat, tut sich was im Thermenkurort. Ab Feber fließen weitere 1,6 Millionen Euro in die „Therme der Ruhe“. Ab 1. Mai soll sich die Thermen den Gästen in völlig neuem Glanz präsentieren. Von 1. Feber bis Ende April wird...

Diakon Rudi Nährer, Organisatorin Bernadette Putz und die Schülerinnen Viktoria Gruber, Emily Ötsch, Hannah Morgenbesser und Sophie Hofmann. (v.r.) | Foto: Tourismusschulen Semmering

Ausbildung
Die Eventmanager vom Semmering

Am letzten Schultag vor Weihnachten organisierten die Schüler der 1 BHL der Tourismusschulen Semmering für alle Klassen einen Stationenbetrieb und wickelten somit ihre erste Veranstaltung als Schwerpunktklasse „Eventmanagement und Sales“ ab.  Vom Christbaumweitwerfen über eine Video-Weihnachtsbotschaft, Lebkuchenverzieren und weihnachtliche Cocktails war alles dabei. Rund zwei Stunden waren die Klassen bei dem weihnachtlichen Rundgang beschäftigt. Neben viel Spaß kam aber auch der gute Zweck...

288 Kursteilnehmer haben 2021 in Pachern eine Ausbildung absolviert. | Foto: KK
2

Die Vitalakademie zieht Bilanz
Zusatzausbildungen sind gefragt wie nie

Starke Nachfrage herrschte 2021 bei den Ausbildungen der Vitalakademie Graz, die in Pachern angesiedelt ist. GRAZ-UMGEBUNG. Insgesamt wurden von der Bildungseinrichtung im vergangenen Jahr österreichweit 215 Kurse im Gesundheits- und Sozialbereich durchgeführt. An der Vitalakademie Graz mit Sitz im Sportzentrum Pachern haben 2021 insgesamt 288 Kursteilnehmer eine Ausbildung absolviert, die mit staatlicher Ausbildung, Zertifikat oder Diplom abschließen. 288 Kursteilnehmer in...

Anzeige
Technische Lehrberufe bieten tolle Zukunftschancen. | Foto: Fotolia

ABV mein Job
Noch keine Lehrstelle? Hier sind sie!

Auch 2022 gibt es wieder Top-Lehrplätze in den regionalen „ABV mein Job“-Betrieben. Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik uvm... die Palette der Lehrberufe ist vielfältig und ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch die Angebote der verschiedenen Firmen kann man sich jene Firma aus der Region als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am interessantesten und sympathischsten ist. Zahlreiche Benefits Egal, wann man in diesen Unternehmen eine...

Starten mit Brand Images neu durch: Christopher Jörgler und Viktoria Toferer | Foto: Foto Jörgler
2

Visueller Neustart
Brand Images setzt Produktfotografie ins richtige Licht

Das Fotostudio Jörgler wird zur Anlaufstelle für Image- und Produktfotografie für Unternehmen. Ein neues Büro sorgt für den passenden Rahmen. GRAZ. Mit dem neuen Jahr hat das Grazer Fotografenpaar Christopher Jörgler und Viktoria Toferer sein Service neu aufgestellt und setzt mit Brand Images frische fotografische Akzente in der Image- und Produktfotografie. "Wir waren im letzten Jahr richtig fleißig und haben die Zeit genutzt, um unseren Service zu verfeinern", freut sich Christopher Jörgler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Freude über die Auszeichnung bei Claudia Schenner-Klivinyi (GF SinnWin), Willibald Wilfling (GF Computerhaus) und Maria Heuberger (Mitarbeiterin Computerhaus). (v.l.) | Foto: Computerhaus

Familienfreundlicher Arbeitgeber
Computerhaus Weiz als "familienfreundlich" ausgezeichnet

Das Computerhaus Weiz hat mit Hilfe von SinnWin die staatliche Auszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ bekommen. Ende Dezember 2021 wurde die staatliche Auszeichnung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ an SinnWin Vereinbarkeitsundin Computerhaus EDV HandelsgmbH durch das Familienministerium zuerkannt. Auszeichnung für VerbesserungenDas Computerhaus Weiz durchlief mit Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin den geförderten Einführungs- und Verbesserungsprozess zu Betrieblichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Aus alt mach neu: Bei Stölzle spart man Energie unter anderem durch Recycling-Prozesse. | Foto: Stölzle Oberglas
3

Klima-Offensive
Was die steirische Industrie zu einer "grüneren Welt" beiträgt

Mit zahlreichen positiven Beispielen versucht die steirische Industrie zu belegen, dass man den Klimawandel sehr ernst nimmt – und auch starker Partner bei der Bewältigung sein kann. STEIERMARK. Von den rauchenden Schloten des vorigen Jahrhunderts spricht man bei der steirischen Industrie ohnehin schon lange nicht mehr, heute sind saubere Hightech-Labore wohl eher das passende Bild. Dort passiert aber nicht nur Industrie, dort liegt auch der Ausgangspunkt dafür, dass die Steiermark in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Andreas Gamsjäger mit Spitals Bürgermeister Reinhard Reisinger: Im November hat Gamsjäger in Spital am Semmering seine sechste McDonalds-Filiale eröffnet – er sucht noch zehn bis 15 Mitarbeiter. | Foto: Christian Husar
3

Nachgefragt
Mitarbeiter im Mürztal händeringend gesucht

Viele Mürztaler Betriebe sind auf der Suche nach Personal. Wir haben mit drei Unternehmern gesprochen, wie sie die aktuelle wirtschaftliche Lage beurteilen und auch beim AMS nachgefragt. Drei Unternehmer mit ähnlichen Sorgen: Viele Betriebe suchen händeringend Mitarbeiter in ihren Firmen, kämpfen mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Wir haben uns bei Mürztaler Unternehmer umgehört, wie es ihnen derzeit geht und wie sich die Corona-Pandemie auf ihre Arbeit bzw. die Mitarbeitersuche...

Guido Zeilinger informiert über gesetzliche Neuerungen im Konsumentenrecht. | Foto: RegionalMedien
2

Seit 1. Jänner
Gesetzesänderungen stärken das Konsumentenrecht

Ein neues Jahr bringt immer Gesetzesänderungen mit sich. Im Konsumentenschutz traten mit 1. Jänner einige Verbesserungen in Kraft: Wir stellen drei davon vor. BEZIRK LIEZEN. Neu ist unter anderem, dass die Vermutungsfrist für das Vorliegen eines Mangels bei der Übergabe von sechs Monaten auf ein Jahr verlängert wird. Das heißt, in dieser Zeit müssen in der Regel die Verkäufer beweisen, dass die Sache beim Erwerb mangelfrei war. "Bisher galt die Vermutung, dass der Mangel schon vorhanden war,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.