Grandiose Meisterleistungen

Krönender Abschluss: Fünf Frauen und zehn Männer in unserem Bezirk dürfen sich nun als Meister bezeichnen. | Foto: LFA (Roman Musch)
6Bilder
  • Krönender Abschluss: Fünf Frauen und zehn Männer in unserem Bezirk dürfen sich nun als Meister bezeichnen.
  • Foto: LFA (Roman Musch)
  • hochgeladen von Christine F

Im Steiermarkhof in Graz wurde insgesamt 17 Frauen und 48 Männern der Meisterbrief in den Sparten Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Obstbau und Obstverwertung sowie in Weinbau und Kellerwirtschaft verliehen. Aus unserem Bezirk haben 15 Personen nach einer dreijährigen Ausbildung mit insgesamt 500 Kursstunden die Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Die Ausbildung ist die höchste in diesen Berufssparten. Neben betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, fachlichen und praktischen Kompetenzen, mussten die Absolventen eine 50-seitige Arbeit verfassen.
Verliehen wurde der Meisterbrief von Agrarlandesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Landarbeiterkammer-Präsident Eduard Zentner.

Die 15 neuen Meister aus unserem Bezirk

Obstbau und Obstverwertung: Richard Gsöls, Thomas Monschein
Landwirtschaft: David Kothgasser, Klaus Rath, Franz Url, Verena Wiefler
Weinbau und Kellerwirtschaft: Silvia Bernhart, Andrea Dietl, Bernd Edelsbrunner, Stefan Hütter, Beatrix Lamprecht, Josef Nestelberger, Gerald Perner, Bettina Tomaschitz, Florian Wippel
Meisterin des Jahres Sparte Weinbau und Kellerwirtschaft: Andrea Dietl

Krönender Abschluss: Fünf Frauen und zehn Männer in unserem Bezirk dürfen sich nun als Meister bezeichnen. | Foto: LFA (Roman Musch)
Foto: LFA (Roman Musch)
Foto: LFA (Roman Musch)
Foto: LFA (Roman Musch)
Foto: LFA (Roman Musch)
Foto: LFA (Roman Musch)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.