öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: ÖBB
2

"Komplettservice" für Bahnstrecke Herzogenburg/Tulln

Umfangreiche Erneuerungsarbeiten von 13. Juli bis 31. August 2014 Arbeiten auch nachts und an Wochenenden Schienenersatzverkehr von 14. Juli bis 10. August 2014 Temporäre Sperren von Eisenbahnkreuzungen TULLN / HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (red). Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien manchmal ein „Vollservice“. Der Streckenabschnitt zwischen Herzogenburg und Tulln ist eine vielgenutzte Bahnverbindung. Um diesem auch weiterhin das „Pickerl“ für Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Brain Train für mehr Sicherheit

Nicht nur Bahnhof verstehen, sondern alles rund um die Eisenbahn wissen. Insgesamt 600 Jugendliche von Mittelschulen aus ganz Tirol traten bis zum 6. Juni, in einer interaktiven Game-Show gegeneinander an. Die Fragen bezogen sich auf das Verhalten auf Bahnhöfen: Verhalten an Eisenbahnkreuzungen, unerlaubtes Überschreiten von Gleisanlagen, Gefahren durch Bahnstrom oder das tägliche Miteinander bei Benützung der Züge. Im Innsbrucker Leo-Kino gewannen die Schüler der Neuen Mittelschule Hötting...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
5 17 4

Warten

Auf dies und das;-)) Wo: S-Bahn Station Atzgersdorf, Gatterederstr., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

„Kuhle Edle“ fährt mit der Tiroler S-Bahn

Die ÖBB überraschen ihre Kunden diese Woche mit über 5.000 Tafeln handgeschöpfter Schokolade. Ab Montag erwartet die Tiroler Bahnkunden eine süße Überraschung in den S-Bahn Zügen. ÖBB-Mitarbeiterinnen verteilen diese Woche in einer gemeinsamen Aktion von ÖBB, Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol, über 5.000 Tafeln Schokolade der Sorten Kuhle Edle und Purissima, das sind in Summe insgesamt mehr als 250 Kilogramm Edle Schokolade als Dankeschön für die Treue an die Bahnkunden. Die kleine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Happiness Station im Wiener Westbahnhof
6

So schmeckt Glück

Wo: Happiness Station, Westbahnhof, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Karl B.
Mit 97,3 % Pünktlichkeit im Nahverkehr ist die S-Bahn eine verlässliche Partnerin für 40.000 PendlerInnen. | Foto: ÖBB

Nahverkehr auf hohem Niveau

LH-Stv- Felipe: "S-Bahn wird zur Hauptschlagader des Verkehrs." REGION. 2013 fuhren Österreichweit im Nahverkehr 96,4 Prozent der Züge pünktlich. Im Tiroler Nahverkehr war die Pünktlichkeit mit 97,3 Prozent besonders hoch. Unter puenktlichkeit.oebb.at kann die Pünktlichkeitsstatistik für ganz Österreich – monatlich aktualisiert – rund um die Uhr abgerufen werden. 40.000 PendlerInnen können nicht irren "Die S-Bahn ist auf dem besten Weg, die Hauptschlagader des Verkehrs im Tiroler Zentralraum zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mistelbachs Bürgermeister Alfred Pohl fürchtet um Tourismus-Dampfbahn im Zayatal. | Foto: Archiv
2

Bahngleise im Abverkauf

BEZIRK. Die ÖBB trennen sich Stück für Stück von unrentablen Bahnabschnitten. Seit vergangener Woche ist die Strecke Hohenau - Mistelbach zum Verkauf ausgeschrieben. Laut ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif sucht man einen Eisenbahninfrastrukturbetreiber. "Da ist die Auswahl mehr als begrenzt. Das klingt danach, einen Schuldigen zu finden, der nicht kauft", zweifelt Mistelbachs Bürgermeister Alfred Pohl reale Chancen auf einen Investor an. Dass ein Gemeindeverband in der Lage ist, die Strecke...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Tiroler Nahverkehrszüge mit hoher Pünktlichkeit 2013

Österreichweit sind täglich 95,9 Prozent der Personenverkehrs-Züge pünktlich Die Pünktlichkeit im Tiroler Nahverkehr ist mit 97,3 Prozent besonders hoch ÖBB weiterhin die pünktlichste vollintegrierte Bahn der EU TIROL (niko): Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. Im Bundesländerranking ist das hinter Vorarlberg (Pünktlichkeit 97,9%) und Kärnten (Pünktlichkeit 97,4%) der dritte Platz. Gemessen wird die Pünktlichkeit an jedem Haltepunkt und bei jedem Zug. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖBB investiert auch in Hochfilzen und Fieberbrunn

TIROL/BEZIRK. Wie berichtet investieren die ÖBB heuer rund 47 Millionen Euro in die Attraktivierung des 462 km langen Schienennetzes in Tirol. Rund 100 Einzelvorhaben werden umgesetzt. Vor allem auf der oberirdischen Bestandsstrecke im Unterinntal sowie auf der Arlbergbahn stehen die größten Vorhaben an. Die ÖBB bereiten sich auf die geplanten Bauvorhaben genauestens vor. Am Programm steht auch die Erneuerung des Gleisoberbaus zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn, zudem starten die Arbeiten am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umweltgemeinderat Thomas Zwazl und Stadträtin Daniela Mohr haben die BUSINESScard-Vereinbarung mit den ÖBB abgeschlossen. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Kooperation von Ternitz und ÖBB bringt 20% Bahnermäßigung

(unger). Die Stadtgemeinde Ternitz ist ab sofort BUSINESScard-Kunde der Österreichischen Bundesbahnen. Das bedeutet, dass hinkünftig alle ÖBB-Tickets auch in den beiden Bürgerservicestellen der Stadtgemeinde Ternitz gekauft werden können. Der große Vorteil für die Ternitzer Bürgerinnen und Bürger ist eine 20 %ige Fahrpreisermäßigung auf alle Standard-Tickets. Umweltstadträtin Daniela Mohr: „Wir möchten mit diesem Angebot den öffentlichen Verkehr attraktiver machen und damit mehr Leute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Zug-Sparkurs am Wochenende

Pendler sind auf 180: Sie orten massive Verschlechterungen im neuen ÖBB-Fahrplan für das Wochenende. BEZIRK (d_rath). Die Bezirksblätter berichteten über die neuen ÖBB-Fahrpläne. Leider ist nicht alles so rosig, wie es aussah. Pendler schlagen Alarm. Schuld sind die Abstimmungen am Wochenende. "Leider musste ich feststellen, dass ich den Zug mit der Nummer R2902 um 5.15 Uhr von Payerbach an Wochenenden, Feiertagen, am 24.12. und am 31.12. auch weiterhin nicht finden konnte", berichtet Norbert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kritische Töne trotz Modernisierung

Der Imster Bahnhof wurde in den vergangenen Jahren von Grund auf erneuert. Ein neuer Wartebereich, ein Park & Ride-System, die Bahnsteigverlängerung und moderne WC-Anlagen wurden umgesetzt. Das Hauptgebäude steht unter Denkmalschutz, deshalb mussten die Umbauten hier mit besonderer Sorgfalt und mit erheblichem Aufwand umgesetzt werden. Der Warteraum wurde vergrößert und in einem hellen, freundlichen Design gestaltet. Infobildschirme zeigen den Kunden die Abfahrt der nächsten Züge in Echtzeit....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: ÖBB/Martin Radner

ÖBB investieren hundert Millionen Euro in Oberösterreich

Die ÖBB treiben auch im Jahr 2014 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran und investieren dafür insgesamt circa hundert Millionen Euro. Die Palette der rund 60 unterschiedlichen Einzelvorhaben und Arbeiten reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, über Felssicherungen sowie der Sanierung von Stützbauwerken bis hin zu Gleisentwässerung und Kanalherstellungen. Die Schwerpunkte der eingetakteten Arbeiten...

  • Enns
  • Oliver Koch
ÖBB Bahnhofmanager Martin Singer (links) und Techniker Alois Rimml beim Lokalaugenschein bei der modernisierten Haltestelle Kirchbichl | Foto: ÖBB
1

Facelifting für ÖBB Haltestelle Kirchbichl

Modernisierung in drei Phasen umgesetzt – Über 700 täglichen Bahnkunden steht nun eine attraktive Haltestelle zur Verfügung KIRCHBICHL. Rund 60 S-Bahn Züge machen unter der Woche einen Zwischenstopp an der ÖBB Haltestelle Kirchbichl, wenige Kilometer vor dem Wörgler Hauptbahnhof. Seit Ende 2012 wurde die Bahnstation in drei Phasen umfangreich saniert. Zunächst wurden ehemals vermietete Räume bestandfrei gemacht und für den Bahnbetrieb wichtige technische Einrichtungen in den westlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Hoffnung der Bahnpendler  in eine Verbesserung der Taktung wurde auf der "alten" Westbahn nicht erfüllt.

Bahnpendler: Frust über ÖBB-Fahrplan

Auf der "alten" Westbahn nichts Neues. Die Bahnkunden sind vom Fahrplanwechsel 2013/2014 enttäuscht. REGION WIENERWALD (mh). Noch versteckt sich die Sonne im Morgengrauen hinter den Hügeln des Wienerwalds. Dutzende Frauen und Männer sind am Tag eins nach der Umstellung auf den neuen ÖBB-Fahrplan mit ernsten Mienen auf dem Weg zum Bahnhof. Ungezwungene Heiterkeit über das "starke Angebot für Pendler und Schüler" – wie der Fahrplanwechsel 2013/2014 von den Bundesbahnen angekündigt wurde – ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die ÖBB und die Südostbayernbahn präsentierten das verbesserte Angebot in Simbach am Inn. | Foto: Foto: ÖBB

Bayern-Ticket gilt nun bis Braunau

ÖBB und Südostbayernbahn erweitern grenzüberschreitendes Angebot BRAUNAU, SIMBACH. Am Bahnhof Simbach präsentierten die ÖBB und die Südostbayernbahn das verstärkte grenzüberschreitende Angebot. Mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es eine 20-prozentige Angeboteserweiterung im Innviertel. Dazu gehört auch die Anknüpfung zum Grundtakt Richtung Mühlheim und München am Grenzübergang Simbach. Doppelt so viele Anschlussverbindungen von und nach Bayern und optimale Umsteigezeiten sind eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ende November ist der Weichenschleifzug SPENO im Tiroler Oberland im Einsatz und verleiht den Weichen ein neues, ideales Profil. | Foto: ÖBB
2

Lauter Weichenschleifer ist wieder unterwegs

Lärm in den Nachtstunden, ÖBB bittet um Veständnis. REGION. 16 Schleifmotoren verleihen Weichen ein neues Profil - ein 800 PS starker Weichenschleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen – Anrainer werden wegen der Nachtarbeiten im Vorfeld um Verständnis gebeten. Von 27. 11. bis zum 1. Dezember ist er im Bereich Telfs-Pfaffenhofen, Schönwies, Zams, Flirsch, Pettneu und St. Anton am Arlberg hauptsächlich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
4

Das Auto als Zubringer zu anderen Formen von Mobilität

Welche Formen von Mobilität die Salzburger künftig brauchen und auch benützen werden, darüber machen sich die Experten im Verkehrsressort so ihre Gedanken. Landesrat Hans Mayr dazu: "Die Jungen, und da meine ich die 18- bis 25-Jährigen betrachten das Auto nicht mehr als Statussymbol so wie das in meiner Generation noch war, sondern nur mehr als Mittel zum Zweck. Sie stellen sich die Frage, wie sie am günstigsten, schnellsten von A nach B kommen." P&R-Plätze an den Bahnhöfen Und dabei spiele das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
12 2

Bahn fahren - Nerven sparen??? Denkste

Und ich habs wieder mal probiert. Es ist grundsätzlich ja angenehm, mit der Bahn zu fahren. Aber wenn du eine Verbindung so gebucht hast, dass du auf Anschlusszüge angewiesen bist, vergiss es. Die Bahn kommt nie pünktlich. Und ein Zugbegleiter hat einem Kunden, auf die Frage, weshalb die ÖBB immer zu spät komme, geantwortet: Er solle mit einem anderen Verkehrsmittel fahren. Ist auch eine besonders höfliche Art. Mitarbeiterschulung wäre dringend notwendig. Ergänzung 1 1/2 Jahre später: Mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
"Cats" am Klagenfurter HBF ©by Mäx
6

Eisenbahn "UPDATE"!!

Eisenbahn UPDATE Nicht nur die Modellbahn auch die Originale sind oft originell anzusehen. Hier ein paar Bilder von der Musical Lok 1116-853-8 „CATS“ bei der Durchfahrt durch den Klagenfurter Hauptbahnhof. Auch bei so manchem „normalen“ Taurus zum Beispiel 1116-147 ist bei genauer Betrachtung ein Unterschied zum Serienmodell zu bemerken. Der Slogan „Das Ende einer Ära ist der Anfang der Zukunft“ auf einem „roten Stier“ nach der Nationalratswahl sollte doch zum „Nachdenken“ anregen. Mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • © By Mäx Hugo Hugo
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: ÖBB

Frühstückssackerl und Bonusghefte

Der Regionalbahntag markierte den Beginn der Europäischen Mobilitätswoche. Im Schneeberggebiet rollte die Puchberger Bahn von Wr. Neustadt nach Puchberg. Auch die Vertreter der Gemeinden Winzendorf, St. Egyden, Würflach, Höflein, Willendorf, Grünbach und Puchberg beteiligten sich bei einer Verteilaktion an Bahn-Pendler.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.