ösv

Beiträge zum Thema ösv

Senioren-Europameister im Firngleiten (v.l.): Arnold Steiner (RSL) und Ossi Seisl (SL, Kombi).

Seisl und Steiner holten EM-Gold

Die Firngleiter-Europameisterschaften gingen in Schruns (Vlbg.) bei Kaiserwetter und auf einer äußerst kompakten Piste über die Bühne. Die Seniorenläufer aus dem Bezirk Schwaz lieferten sich in allen drei Bewerben ein Duell um die obersten beiden Stockerlplätze. Oswald Seisl aus Buch konnte Gold im Slalom und in der Kombination erringen, dazu noch Silber im Riesenslalom. Genau umgekehrt schaut das Ergebnis für Arnold Steiner aus Fügen aus: Gold im RSL, sowie Silber im SL und in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Shor ty
"Für meine nächste Saison, werde ich auch wieder sehr hart arbeiten", so Othmar Striedinger 
Foto: Kuess/KK | Foto: Foto: Kuess/KK
2

"Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl"

Weltcup-Abfahrer Otmar „Oti“ Striedinger sprach mit der WOCHE über sein privates Ich und die Papstaudienz. EISENTRATTEN (Peter Tiefling). WOCHE:Herr Striedinger, die Saison ist nun gelaufen. Wie würden sie in zwei Sätzen zurückblicken? STRIEDINGER: Es war heuer eine sehr durchwachsene Saison für mich. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr gestärkt aus dieser Situation herauskommen kann. Sie sind nun auf Heimaturlaub. Auf ihrer Facebookseite posten sie „Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl“....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Arnold Steiner (li.) holte auf der Reiteralm drei goldene ÖSV-Medaillen, sein Sohn Andreas einmal Gold und zweimal Silber.
4

Steiner feierte den 80. ÖM-Titel!

Ein besonderes Jubiläum konnte der Zillertaler Kurzski-Spezialist Arnold Steiner bei der Shortcarver-ÖM auf der Reiteralm (Steiermark) feiern. Der AK-III-Läufer fixierte mit dem Klassensieg im Riesenslalom seinen insgesamt achtzigsten (!) Österreichischen Meistertitel und legte im Slalom und in der Kombination gleich noch zweimal Gold nach. Zuvor hatte der Fügener bereits anlässlich der Firngleiter-Staatsmeisterschaften in Imst dreimal Gold gehamstert. Sein Sohn Andreas Steiner konnte in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Shor ty
Slalom-Ass Nadine Thaler mit ihrem Liebling Venezia. Früher wollte sie Tierärztin werden | Foto: Nadine Thaler/KK
3

Nadine Thaler: "Pferde bereichern mein Leben"

Slalom-Ass Nadine Thaler über Schule und ihre zweite Leidenschaft. OBERDRAUBURG (Peter Tiefling). Die Oberdrauburgerin Nadine Thaler gewann Anfang Jänner den Junioren FIS-Slalom in Tarvis und ist eine große Kärntner Skihoffnung. Sie hat aber auch eine andere Seite: die private. Schule zuerst Wenn die anderen Schüler schon vor dem Fernseher hocken oder sich mit ihrem Iphone beschäftigen, dann vertieft sich die sympathische 18-jährige Nadine Thaler in ihren Schulbüchern, denn am Vormittag war sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Moritz Opetnik entspannt gerne am See | Foto: KK
2

Zu Hause am Klopeinersee entspannen

Nachwuchskifahrer Moritz Opetnik im persönlichen Gespräch mit der WOCHE. ST.MARXEN. Seit der Aufnahme in den C-Kader des österreichischen Skiverbandes fährt das Nachwuchstalent des SC Petzen, Moritz Opetnik, offiziell für den ÖSV. Wenn der Skifahrer Entspannung von seinem stressigen Berufsalltag sucht, fährt er am liebsten an den Klopeinersee. Zu Hause entspannen Da der Skifahrer berufsbedingt sehr viel unterwegs ist, verbringt er seine Freizeit gerne zu Hause: "In dieser Zeit unternehme ich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Florian Stark vom SPV Fiss schaffte bei den Österreichischen Schülermeisterschaften (Disziplin Slalom) einen hervorragenden fünften Rang. | Foto: Martin Stark

Nachwuchshoffung holte fünften Platz

Vom 15. bis 17. März 2017 fanden in Mittersill (Passthurn Resterhöhe) die ÖSV Schülermeisterschaften in den Disziplinen Super-G, Riesentorlauf und Slalom statt. Nominiert und somit mit von der Partie waren aus dem Bezirk Landeck Lena-Maria Ehrhart und Florian Stark. Diese Chance konnte Florian Stark mit einem hervorragenden fünften Platz im Slalom nutzen. FISS. Florian Stark vom Sportverein Fiss kürte sich Mitte Februar in der Wildschönau zum Landesmeister, wenig später zum doppelten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vereinsvorstand mit Dir. Erich Preymann, Christa Käfer, Bgm. Helga Rosenmayer, Vzbgm. Reg. Rat Hubert Hauer und den Stadträten Reinhard Langegger und Michael Bierbach
2 29

Fachvortrag und Neuwahlen beim Siedlerverein Gmünd

Dir. Erich Preymann vom Agrarium berichtete über alte Gartenpflanzen und wie man der Schneckenplage zu Leibe rücken kann. Gmünd- (wak) Der Siedlerverein Gmünd lud am 18. März zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung in das Kulturhaus Gmünd ein. Unter den zahlreichen Mitgliedern und Gästen waren auch die Vizepräsidentin und Landesvorsitzendes vom ÖSV, Christa Käfer. Seitens der Stadtgemeinde Gmünd waren Bgm. Helga Rosenmayer, Vizebgm. Reg. Rat. Hubert Hauer, sowie die Stadträte Michael...

  • Waidhofen/Thaya
  • Walter Kellner
Teilnehmer der Oberlandtour, Coaches und Veranstalter sowie Bezirks-Freestylereferent Christoph Giggo Wolf. | Foto: Christopher Erhart

Bezirks-Freestylemeisterschaft Oberlandtour 2017 startet am 25. März

Voraussetzung für eine Teilnahme ist auch bei der aktuellen Auflage der Bezirks-Freestylemeisterschaft Oberlandtour 2017 für alle Kinder und Jugendlichen des Bezirks lediglich eine Mitgliedschaft in einem der Skiclubs. Der Tour-Auftakt findet am 25. März in Lech statt, weitere Stopps sind in St. Anton am Arlberg, Fiss und Galtür angesetzt – das große Finale geht am 7. Mai im Kaunertal über die Bühne bzw. Piste. BEZIRK LANDECK. „Ursprünglich wollten wir Anfang Jänner mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Georg Streitberger | Foto: AGENCE ZOOM
2 2

Der Maishofner Georg Streitberger beendet seine Rennläufer-Karriere

Es ist ein Karriereende ohne Wehmut. Der Pinzgauer Skirennläufer Georg Streitberger hat heute in Saalbach seinen Rücktritt vom aktiven Rennsport bekannt gegeben. Der 35-jährige bestritt 159 Weltcuprennen und gewann zwei Super-G und eine Abfahrt. Bei Weltmeisterschaften war das beste Ergebnis ein achter Rang 2015 im Super-G von Beaver Creek. "Das große Ziel nicht erreicht, trotzdem bin ich stolz..." Nach einem Kreuzbandriss im vergangenen Winter in Kitzbühel und einer neuerlichen Operation nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Wenn Zeit bleibt, grille und koche ich für meine Familie sehr gerne ", so Max Franz | Foto: Petra Franz/KK

Max Franz: "Mein Motto: Geht nicht gibt's nicht“

Teil drei unserer Serie "Sportler persönlich". Diesmal die Gitschtaler "Wildsau", Max Franz. WEISSBRIACH. Die WOCHE spricht diesmal mit dem WM-Bronzemedaillengewinner und Sieger in Gröden Max Franz exklusiv über seine Welt abseits von Erfolg und Weltcupzirkus. WOCHE: Herr Franz, Gratulation zu Ihren Erfolgen. Die ersten Feiern sind überstanden. Wie haben Sie sich emotional wieder ins Lot gebracht? MAX FRANZ: Danke für die Gratulation. In der Ruhe liegt die Kraft. Dort habe ich mich in den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
1 1 2

Starke Leistung von Carina Dengscherz bei FIS-Riesenslalom´s!

Bei zwei FIS-Riesenslaloms am Resterkogel konnte die Kirchbergerin Carina Dengscherz erneut ihr Können zeigen. Sie wurde beim ersten Rennen Zweite und beim zweiten Rennen Dritte. Diese Leistung von Carina ist sehr hoch einzuschätzen, da  einige Top-Athletinnen mit Weltcup-Erfahrungen, wie die Deutsche Lena Dürr oder die Österreicherin Mair Chiara am Start waren. Wo: Kirchberg in Tirol, 6365 Kirchberg in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • LD-Sportmanagement Lienher Rainer
Weltcup-Snowboarderin Sabine Schöffmann geht beim umstrittenen Rennen in Kayseri an den Start | Foto: Kuess
1

"Bei Scharfschützen denke ich nicht gleich an Sicherheit"

Die Drasendorferin Sabine Schöffmann geht am Samstag beim Snowboard-Weltcup in Kayseri (Türkei) an den Start. Teamkollegin Julia Dujmovits hatte ihre Anreise aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt. Auch Schöffmann hat Bedenken. DRASENDORF, KAYSERI. Es ist der letzte Weltcup-Bewerb vor der WM in der Sierra Nevada am 14./15. März. Der Parallel-Riesentorlauf der Snowboarder in der Türkei am Samstag sorgt bereits im Vorfeld für ordentlich medialen Gesprächsstoff. Denn ÖSV-Boarderin Julia...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Armin Höfl aus Krakau. | Foto: Stefano Jeantet
1

Höfl (Krakau) im Teamrennen der WM der Skibergsteiger Achter

KRAKAU. Die ÖSV-Skibergsteiger traten am Sonntag (26. Februar) bei besten äußeren Bedingungen aber schwierigen Streckenverhältnissen zum Teamrennen bei der WM der Skibergsteiger in Alpago-Piancavallo (Italien) an. Das Teamrennen wird von Zweier-Mannschaften ausgetragen. Das ÖSV-Herrenteam II bestehend aus Armin Höfl aus Krakau und Daniel Zugg aus St. Gallenkirch konnten mit Platz acht ein sehr gutes Ergebnis erreichen, obwohl die beiden mit der schwierigen Strecke zu kämpfen hatten und Muskeln...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Klaus Humer mit der verletzungsgeplagten Anna Veith. | Foto: privat
7

Klaus Humer, der Sportarzt der Stars

Klaus Humer betreibt Praxen in Wels und Linz und kennt die Weltcupläufer wie seine Westentasche. WELS/LINZ. Seit 1993 betreut der Welser Klaus Humer als Sportarzt die Weltcup-Läufer des ÖSV. Der hauptberufliche Unfallchirurg ist auf Sportverletzungen spezialisiert. "Weil ich selbst sehr gerne Sport betreibe. Ich fahre gerne Ski und Mountainbike und spiele Golf. Früher habe ich auch noch Tennis gespielt", erzählt Humer. Als Sportarzt begleitet er bei zwei bis drei Weltcup-Ereignissen pro Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
"Mit Kathi Truppe (2. v. r. ) rechts) verbindet mich (2. v. l.) die Art, das Leben vollkommen geniesen zu können". | Foto: KK

Sportlerin Carmen Thalmann ganz privat

Die WOCHE sprach exklusiv mit Weltcupläuferin Carmen Thalmann. BERG (Peter Tiefling). Mit der WOCHE sprach Carmen Thalmann, die verletzungsbedingt pausieren muss, über Privates, Persönliches und Zukünftiges. WOCHE: Frau Thalmann, sie wurden am Kreuzband operiert. Wie geht es ihnen? Carmen Thalmann: Es ist alles im Rehazeitplan. Ich hoffe auf eine baldige erfolgreichen Rückkehr in den Weltcup. Haben Sie eigentlich schon im Volksschulalter mit einer Weltcupkarriere spekuliert? Nein, ich träumte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Alexander Pölzl, Tagesschnellster bei den Burschen, mit exzellenter Kippstangentechnik. | Foto: Franz Krainer
2 2

Schulschilauf mit enger Spitze und wenig Breite

Beim Bezirksschulschitag auf der Weinebene wurden zwar noch Spitzenzeiten von den Schülern gefahren, manch einer macht sich aber Sorgen um die Zukunft. Die Rennen auf der Weinebene zeigen bei den Schülern eine eindeutige Tendenz: Während eine Handvoll Teilnehmer beeindruckende Leistungen zeigt, hat ein Großteil der Starter sportlich den Anschluss verloren. „Noch vor 20 Jahren haben wir diese Rennen an zwei Tagen ausgetragen, an einem Tag für die Mädchen, am anderen für die Burschen", erinnert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
OK-Chef Franz Berger Hahn im Korb mit Dunja Zdouc, Lisa Hauser, Fabienne Hartweger, Christine Rieder.
10

Leise Zuversicht vor weiteren WM-Rennen

HOCHFILZEN (niko). Am Dienstag zog der ÖSV Zwischenbilanz der bisherigen WM-Performance seiner Biathleten und gab einen Ausblick auf die zweite Hälfte der Weltmeisterschaft, die heute Mittwoch mit dem Einzelrennen der Damen startet. "Jeder kann seine Leistung noch steigern, vor allem am Schießstand", brachte es Cheftrainer Raeinhard Gösweiner auf den Punkt. Fabienne Hartweger will ihre "Aufgaben abarbeiten", für Christine Rieder stand der erste Einsatz im Einzelrennen an. Zuversichtlich zeigte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Siegerfoto U10 weiblich | Foto: zillertalfoto.at

48. Kinderskirennen in Mayrhofen brachte 2 Stockerlplätze für Außerferner Rennläufer

230 Kinder der Jahrgänge 2005-2009 nahmen am 11. Februar 2017 in Mayrhofen bei kaltem, aber sonnigem Winterwetter am 48. Kinderskitag teil. Gefahren wurde am Penken, auf einer sehr niveauvollen Rennstrecke. Ausgeflaggt wurde der sehr faire und anspruchsvolle Kurs, der neben Steilstücken auch mehrere Übergänge und Wellen aufwies, vom ehemaligen Weltcupfahrer Uli Spieß. Unter Beisein von Manfred Pranger und vom Präsidenten des TSV Mag. Werner Margreiter, erhielten auch 2 Nachwuchsrennläufer vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sport Aktuell

23. Krakauer FIS-Tage

am FIS-Hang in Krakauebene Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein und in zwei Damen-FIS-Slaloms um die Bestzeit kämpfen! Samstag, 18.02.2017 10:00 Uhr: Start 1. Durchgang 12:30 Uhr: Start 2. Durchgang 20:00 Uhr: Siegerehrung und öffentliche Startnummernverlosung in der Mehrzweckhalle der VS Krakau FIS-Party unter dem Motto "sportlich und trachtig" Samstag, 18.02.2017, ab 20:00 Uhr Mit der Siegerehrung des...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

Wahrstötter zwei Mal bester ÖSV-Skicrosser

HOPFGARTEN. Bei den "Abbruchrennen" am Weltcup-Wochenende in Feldberg (D) war der ÖSV-Skicrosser Christoph Wahrstötter (Hopfgarten) zwei Mal schnellster Österreicher. Im ersten Rennen landete er am 6. Platz, am folgenden Tag am 8. Rang. Thomas Harasser (Kössen, K.S.C.) erreichte einen 36. Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: ÖSV/Archiv

Nordische Kombination: Seidl Zweiter, Gerstgraser stark

Interview mit Paul Gerstgraser PYEONGCHANG. Bei der Premierenveranstaltung im Alpensia Jumping Park in Pyeongchang, die zugleich der letzte Testlauf für die olympischen Winterspiele kommendes Jahr ist, feiert Mario Seidl das erste Einzelpodium seiner Karriere. Der Sieg geht an Johannes Rydek (GER), 20 Sekunden vor Seidl als Zweiter und Fabian Riessle auf Platz 3 (+38,3sek). Eine starke Leistung zeigte wieder einmal Paul Gerstgraser. Er sprintete mit bester Laufzeit von Platz 23 auf Rang 12. "Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Letzte Vorbereitungen... | Foto: OK HOchfilzen/EXPA
2

Biathlon-WM 2017 - jetzt geht's los!

Nach 1978 und 2005 finden in Hochfilzen zum 3. Mal die IBU Weltmeisterschaften Biathlon statt. Das Fest kann beginnen! HOCHFILZEN (navi/niko). Während 1978 der Biathlonsport – als in Hochfilzen erstmals eine WM stattfand – noch ein Schattendasein fristete, hatte sich 2005 – bei der zweiten WM im PillerseeTal – die Stellung in den Kernmärkten bereits deutlich gewandelt. Ein regelrechter Biathlon-Hype war entstanden. Etwa 90.000 Fans waren bei der WM 2005 zu Gast. Die sportlichen Erfolge, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖSV-Nominierungen für die IBU Biathlon WM 2017 in Hochfilzen

HOCHFILZEN. Das Präsidium des Österreichischen Skiverbandes hat auf Vorschlag der sportlichen Leitung folgende AthletiInnen für die IBU Biathlon Weltmeisterschaften vom 8. bis 19. Februar 2017 in Hochfilzennominiert: Herren (7): - EBERHARD Julian - EDER Simon - GROSSEGGER Sven - KOMATZ David - LANDERTINGER Dominik (Hochfilzen, Jg. 1988) - MESOTITSCH Daniel - WÄGER Lorenz (Schwendt, Jg. 1991) Damen (6): - HARTWEGER Fabienne - HAUSER Lisa (Reith, Jg. 1993) - INNERHOFER Katharina - RIEDER...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

ÖSV Landesskirennen im Stubaital mit 2 Podestplätzen für Außerferner Teilnehmer

Am 29.01.2017 fand in Mieders im Stubaital ein Salzburg-Milch KidsCup statt. Der Salzburg-Milch Kids Cup ist die Plattform des ÖSV für Skinachwuchshoffnungen aus ganz Österreich zwischen 8 und 12 Jahren 130 Teilnehmer waren am Start und mussten bei optimalen Pistenverhältnisse und Sonnenschein einen selektiven Riesentorlauf mit zusätzlich drei Steilkurven, Sprung, Slalom-Elemente und Wellen in 2 Durchgängen bewältigen. Als Vertreter des ÖSV war Gert Ehn gekommen, der als Rennleiter fungierte,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sport Aktuell

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.