ÖTTV

Beiträge zum Thema ÖTTV

Österreichs Tischtennis Zukunft - die 15-jährige Nina Skerbinz ist eine aufstrebende Tischtennisspielerin, die sowohl national als auch international für Furore sorgt. | Foto: Schwaighofer
71

ÖTTV
Ein Tisch, ein Ball, ein Schläger

Finaler Höhepunkt - Titelentscheidungen - Siegerehrung - ORF Sport Plus Auftritte. KUFSTEIN. Die Tischtennis-Staatsmeisterschaften 2025 fanden am Wochenende in der Kufstein Arena statt. Die Finalspiele wurden am Sonntag, den 23. März, ausgetragen, mit spannenden Matches sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Liu Yuan und Andreas Levenko, die Vorjahressieger, waren erneut die Favoriten und traten zur erfolgreichen Titelverteidigung an. Andreas Levenko sicherte sich mit einem 4:0...

Bälle, Schläger, Tisch - nicht zwingend in alphabetischer Reihenfolge - mehr braucht man zum Tischtennisspielen nicht.
12

Österreichischer Tischtennis Verband
Ein Tisch in jeder Schule ist das Ziel

In genau einem Jahr, am 24. März 2026, finden die SCHUL OLYMPICS statt. Alle Blicke sind dann auf Österreichs größte Veranstaltungshalle, die Wiener Stadthalle, gerichtet, wenn es drei Tage lang um die Titel bei der Bundesmeisterschaft der Schulen geht. „Die SCHUL OLYMPICS (SO) sind eine der bedeutendsten Schulsportveranstaltungen in Österreich und wurden 1993 eingeführt“, erklärt Tischtennis-Bundesschulreferent Klaus Angleitner. Der Oberösterreicher ist seit dem Schuljahr 2017 für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Starke Doppelbesetzung mit Arantxa Stefania Cossio und Pei-Ling Su. Kufstein Head-Coach Andras Podpinka (hinten li.). | Foto: Schwaighofer
7

Größter Vereinserfolg
Sportunion Kufstein rockt die Tischtennisszene

Größter Damen Tischtenniserfolg in der Bundesliga für die SU-Sparkasse Kufstein seit Vereinsgründung. ÖSTERREICH. Kufsteins Bundesliga Damenteam spielt ein "Finale-Dahoam" und steht nach dem Halbfinalerfolg gegen den TTV Tulln nun ein weiteres Mal im ORF-Rampenlicht. Tischtennis Vereinsobmann Hermann Moser war in Linz als Fan selbst vor Ort und kam freudestrahlend aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt zurück: „Jetzt stehen intensive Wochen vor uns. Am kommenden Wochenende sind wir...

Pressegespräch im Sparkassensaal am "Oberen Stadtplatz" in Kufstein anlässlich der Tischtennis Staatsmeisterschaften 2025 in der Kufstein Arena. | Foto: Schwaighofer
4

ÖTTV Tischtennis
Staatsmeisterschaften im Kufsteiner Tischtennis-Lager

SU Tischtennis Sektion im Arbeitsfieber: Staatsmeisterschaften an 14 Spieltischen. ORF plant Übertragung. KUFSTEIN. Jubiläumstage am kommenden Wochenende bei den 95. Tischtennis Staatsmeisterschaften in der Kufstein Arena. Im Vorfeld waren schon vor zwei Wochen der ÖTTV-Sportdirektor Stefan Fegerl und Tirols TTV-Präsident Michael Enders für einen Tag in der Tiroler Festungsstadt. In den Jahren 2023 und 2024 war bei den Damen die routinierte Liu Yuan (spielte zwei Jahre für Kirchbichl in der...

Beim zweiwöchentlichen Tischtennistraining. | Foto: © MS Hainfeld
3

Österreichischer Tischtennis Verband
Vom Stadtbad in die Halle

Seit September 2024 sorgt die Tischtennisinitiative „Ran an die Platte“ an der MS Hainfeld für große Begeisterung bei den Jugendlichen. Das Projekt hat einen festen Platz im Schulalltag und bietet zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten unter professioneller Anleitung. Vergleichsmöglichkeiten inklusive. „Ich wollte sehen, ob ich das auch kann“, erklärt Niklas. Zusammen mit einem Freund hat der Zwölfjährige im Stadtbad zu spielen begonnen, weil dort eine Platte ist. Bis vor zwei Jahren hat er Fußball...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Fotoshooting - für Kirchbichl 1 und Kirchbichl 2 in der Ö-Damen-Tischtennis Bundesliga. | Foto: Schwaighofer
13

ÖTTV - Fotoserie
Tischtennis-Bundesligatag beim TTC Raiba Kirchbichl

ÖSTERREICH. Die Vorfreude beim TTC Raiba Kirchbichl auf die Tischtennis-Derbys in der eigenen Halle war groß. Doch Kufstein trat mit der Mannschaft 2 als Tabellenführer stark ersatzgeschwächt (Todesfall) an. So spielte Daniela Moser nach fünf Jahren Bundesliga-Pause zwar keine untergeordnete Rolle, musste aber im Doppel verletzungsbedingt aufgeben. Bei Kirchbichl kam hingegen die erst 15-jährige Clara Kurzthaler zum ersten Bundesligaeinsatz. Kirchbichl 2 : Kirchbichl 1 (1:5); Kufstein 2 -...

Der Donausaal platzte aus alle Nähten. Kein Wunder, die Bezirksschulmeister wurden ermittelt.
13

Österreichischer Tischtennis Verband
Volles Haus bei Bezirksmeisterschaft

PERG. Im Donausaal in Mauthausen ging es am Donnerstag, 30. Jänner rund. Teams aus zehn Schulen waren angereist, um an den diesjährigen Bezirksschulmeisterschaften im Tischtennis teilzunehmen. „Wir freuen uns über den Andrang und das Interesse, sind jedoch mit den Kapazitäten am Maximum“, seufzt Bernhard Kinz-Presslmayer vom Veranstalter ASKÖ – Glas WIESBAUER Mauthausen. Tischtennis ist in der Region derart stark etabliert, weshalb es nicht überrascht, dass sich gerne mehr Schulen angemeldet...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Beim Aufwärmen werden Geist und Körper geweckt. | Foto: © VS Dobl
4

Österreichischer Tischtennis Verband
Ein Vormittag im Museum

DOBL-ZWARING. Am 28. Jänner 2025 war es endlich so weit - die erste Tischtenniseinheit der Volksschule Dobl-Zwaring fand im Sender Dobl statt. „Ran an die Platte“ ist somit auch in der Steiermark angekommen. Nach einem kurzen Fußmarsch, der auch gleich dem Aufwärmen diente, ging es voller Elan los. „Es ist eine Freude, unseren Schülerinnen und Schülern eine für viele neue Sportart näherzubringen“, erzählt Eva Ebenberger-Werluschnig. „BESONDERER“ UNTERRICHT IM FOKUS Die Schulleiterin koordiniert...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
SU Sparkasse Kufstein 1 (rot), gewinnt gegen USV Graz 1 mit 4:0. | Foto: Schwaighofer
7

Tischtennis Bundesliga
Ein Wochenende lang an der "Tischtennisplatte"

Das SU Sparkasse Kufstein 1. Bundesliga Damen-Tischtennis-Team war vom vergangenen Freitag bis zum Sonntag im Cup- und Meisterschaftseinsatz. KUFSTEIN. Am Freitagabend beklagte Obmann Hermann Moser das unnötige ausscheiden im ÖTTV-Cup in Oberpullendorf (Burgenland). In der Nacht kehrte das Damenteam zurück nach Kufstein um am Samstag in Kufstein einen 4:0 Meisterschafts-Heimsieg über USV Graz zu feiern. Dem Samstag-Sieg folgte am Sonntag ein weiterer 4:1 Heimerfolg über Olympic Wien. Kufsteins...

Die Nächste, bitte. Anweisungen vom Trainer werden bestmöglich umgesetzt.
10

Österreichischer Tischtennis Verband
Ende gut, (fast) alles gut.

Mit großer Begeisterung wird nun auch in Bad St. Leonhard trainiert. Im Rahmen der unverbindlichen Übung Tischtennis stehen Mädchen und Burschen Mittwochnachmittag in der Turnhalle und üben das Spiel mit dem kleinen Ball. "Es war mir wichtig, den Kindern eine Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig soziale Fähigkeiten zu entwickeln", erklärt Klaus Gsodam, Lehrer an der MS Bad St. Leonhard, den Beweggrund, sich im Rahmen der Schulinitiative „Ran an die Platte“...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Diese Burschen machen mit ihrem Einsatz die unverbindliche Übung zu einem vollen Erfolg.
6

Österreichischer Tischtennis Verband
Engagement, das (langfristig) wirken wird

Die MS Perg Stadtzentrum setzt ein weiteres starkes Zeichen für Sport und Gemeinschaft. Im Rahmen von „Ran an die Platte“ wird nicht nur der Tischtennissport gefördert, sondern auch das Engagement der Schülerinnen und Lehrer gewürdigt. Was für 47 Mitglieder der Schulgemeinschaft während der sportbezogenen Veranstaltung im Rahmen der Tischtennis-Europameisterschaft 2024 in Linz begann, mündet nunmehr in die Schul- und Bewegungsinitiative „Ran an die Platte“. Durch das hautnahe Erleben von...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Nur ein kleiner Teil all jener, die an der MS St. Paul „Ran an die Platte“ wollen. | Foto: © TTC St. Paul
8

Österreichischer Tischtennis Verband
Bewegungsangebot an MS St. Paul erweitert

Die MS St. Paul setzt noch einen drauf. Das ohnehin bereits umfangreiche Angebot für Schülerinnen und Schüler wird ausgebaut. Seit November 2024 heißt es nun auch im Lavanttal „Ran an die Platte“. Die MS St. Paul im Lavanttal gehört zu den Vorreitern in der Region. Seit Herbst 2022 gehört man zu einer von 18 Schulen in der Sekundarstufe, die in Kärnten als MINT-Bildungseinrichtung geführt werden. Dabei steht das Erforschen, Experimentieren und Entdecken von Mathematik, Informatik,...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Wer freut sich auf die kommenden Tischtenniseinheiten? Begeisterung bei Jugendlichen wie Lehrenden der MS Horn über "Ran an die Platte".
7

Österreichischer Tischtennis Verband
Alle an Bord – Initiative startet erfolgreich

Am Donnerstag, dem 7. November war in der MS Horn – kurzfristig – alles anders als sonst. Zur Vorstellung der Initiative „Ran an die Platte“ fanden sich alle Anwesenden im Turnsaal ein, bevor es wieder zurück in den Unterricht ging. Grund dafür war der Start von „Ran an die Platte“. Was wie ein verfrühter Faschingsscherz klingt, wird in den kommenden Wochen zur regelmäßigen Realität für alle Schülerinnen und Schüler der MS Horn. In Kooperation mit der Union Horn, Sektion Tischtennis und dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Das Schnuppertraining kann kommen – die Vorfreude auf den Projektstart ist nicht zu übersehen. | Foto: © www.tischtennishorn.at

Österreichischer Tischtennis Verband
Die MS Horn macht sich „Ran an die Platte“

„Heute für morgen“ nun auch in Horn. Der Österreichische Tischtennis Verband (ÖTTV) und die MS Horn kooperieren bei der Bewegungs- und Talenteinitiative „Ran an die Platte“. Die fachliche Unterstützung kommt von der Union Horn, Sektion Tischtennis. Ab 7. November startet das Projekt, das die Schülerinnen und Schüler bis ins Schuljahr 2025/26 begleiten wird. „Rund 200 Mädchen und Burschen werden die ersten gemeinsamen Einheiten absolvieren“, rechnet Fachlehrer Reinhard Vyhnalek mit großem...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Ein unvergessliches EM-Debüt: Nina Skerbinz begeistert die Zuschauer mit ihrem Können | Foto: ETTU official/Remi GROS
5

Nina Skerbinz
Niederösterreichs EM-Talent muss sich geschlagen geben

Bei den Tischtennis-Europameisterschaften in Linz zog Nina Skerbinz mit ihren beeindruckenden Leistungen alle Blicke auf sich. Sie schaffte den Sprung ins 1/32-Finale, wo sie gegen die erfahrene Rumänin Elizabeta Samara antrat. NÖ. Nina Skerbinz aus Markgrafneusiedl hat bei den Tischtennis-Europameisterschaften in Linz für Aufsehen gesorgt. Als talentiertes Mitglied des TTV Tulln beeindruckte sie nicht nur mit ihrer herausragenden Leistung in der Gruppenphase, sondern qualifizierte sich auch...

Österreichs Tischtennis-Europameisterin Sofia Polcanova träumt von der Titelverteidigung in ihrer Heimatstadt Linz.  | Foto: ÖTTV
Aktion 3

Tischtennis-EM in Linz
Polcanova: "Wird ein spezielles Gefühl, vor eigenen Fans zu spielen"

Vom 15. bis 20. Oktober 2024 findet auf der Linzer Gugl die Tischtennis-Europameisterschaft statt. 250 Athletinnen und Athleten aus mehr als 40 Nationen kämpfen in der Tips-Arena um Titel im Einzel-, Doppel- und Mixedbewerb. Aus österreichischer Sicht ruhen die Hoffnungen auf Lokalmatadorin Sofia Polcanova, die als amtierende Europameisterin im Einzel und Doppel ihren Titel verteidigen möchte. Die Olympiafünfte von Paris führt das elfköpfige Aufgebot des Österreichischen Tischtennisverbandes...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Mixed Doppel: Negin Schaller; Zircher Rudolf; Ansuela Braunschmid ; Kurt Reisinger ; 
Claudia Hellinger; Walter Stadler; Christian Sommerhuber ; Agnes Jan; Horst Ollram; German 
Pichler.  | Foto: Irmi Plank
1 98

Pingpong - Tischtennis - 1. ÖM - PTTA
Österreichische "Parkinson-Tischtennis-Meisterschaft" - Faak/See

Die 1. Österreichische Parkinson-Tischtennis-Meisterschaft fand in Faak statt.  Die 1. Österreichische Parkinson-Tischtennis-Meisterschaft fand am 28. und 29. September 2024 in der malerischen Kulisse von Faak am See statt. Mit 31 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern war das Turnier ein großer Erfolg und bot den Athleten eine Plattform, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Leistung des Welser Teams,...

Das Schnuppertraining zu Schulbeginn war ein voller Erfolg. 26 Enthusiasten nutzen ab sofort das Zusatztraining. | Foto: © NÖMS & PTS Hainfeld
7

Österreichischer Tischtennis Verband
180 Jugendliche wollten „Ran an die Platte“

Heute für morgen geht einfacher als man denkt. Mit „Ran an die Platte“ startete der Österreichische Tischtennis Verband (ÖTTV) mit Schulbeginn seine Bewegungs- und Talenteinitiative in heimischen Schulen. Bei der NÖMS & PTS Hainfeld kamen rund 180 Schülerinnen und Schüler zum Schnuppertraining bei Schulstart. Diese Woche nahmen 26 Mädchen und Burschen mit der zweiten Einheit das gezielte(re) Training auf, bei dem der ÖTTV, die Schule sowie der örtliche Verein Hand in Hand arbeiten. „Ran an die...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
5

Österreichischer Tischtennis Verband
"Ran an die Platte" startet

Im Rahmen des Projekts „Olympia goes school“ startet der Österreichische Tischtennis Verband (ÖTTV) die Schulinitiative „Ran an die Platte“. Diese bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit – unterstützt von ihren Schulen und lokalen Vereinen – regelmäßig zu trainieren, um an den Schul Olympics teilzunehmen. Nicht erst seit Werner Schlagers sensationellem Weltmeistertitel im Jahr 2003 ist Tischtennis in Österreich beliebt. Der Sport hat im Land der Berge lange Tradition und trägt seit...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Beim Qualifikationsbewerb für das Turnier "Österreich sucht die besten Hobbyspieler" sind keine Meisterschaftsspieler erlaubt. | Foto: TTC Hellmonseder Sport
2

Turnier in Da Vinci-Schule
OÖ sucht die besten Hobbyspieler im Tischtennis

Freunde des Tischtennissports können sich am 1. September in der Leonardo da Vinci-Schule in Urfahr bei einem Turnier gegen andere Freizeitspieler messen. Die jeweiligen Sieger des Frauen- und Herrenbewerbs qualifizieren sich für das Bundesfinale der Serie "Österreich sucht die besten Hobbyspieler". LINZ. Teilnahmeberechtigt sind alle tischtennisbegeisterten Menschen aus Oberösterreich, die keine aktiven Meisterschaftsspieler sind beziehungsweise keine ÖTTV-Ranglistenpunkte vorweisen....

  • Linz
  • Clemens Flecker
Trotz des Ausscheidens kann Sofia Polcanova stolz auf ihre starken Leistungen bei Olympia sein.  | Foto: ITTF

Olympia 2024 – Tischtennis
Traum von Medaille für Polcanova geplatzt

Für die Linzerin Sofia Polcanova war im Viertelfinale des olympischen Tischtennis-Einzelturniers Endstation. Sie musste sich der Titelverteidigerin Chen Meng aus China klar in vier Sätzen geschlagen geben. Mit Platz fünf sorgte sie dennoch für das beste Olympia-Ergebnis einer ÖTTV-Frau aller Zeiten. LINZ/PARIS. So eindrucksvoll Sofia Polcanova ins Olympia-Achtelfinale stürmte, so schmerzhaft und schnell war der Traum von einer Medaille ausgeträumt. Gegen die favorisierte Chinesin Chen Meng war...

  • Linz
  • Clemens Flecker
2 2 98

Pingpong Tischtennis
1. Welser Parkinson Tischtennis-Cup

Parkinson Tischtennis Turnier - Wels PingPongParkinson Österreich veranstaltet 1. Welser Parkinson-Tischtennis Cup Nach der erfolgreich durchgeführten PingPongParkinson-Weltmeisterschaft im September 2023 in Wels veranstaltet der Verein PingPongParkinson Österreich am Samstag 29. und Sonntag 30. Juni 2024 den 1. Welser Parkinson-Tischtennis Cup, Welser Sporthalle Vogelweide. Es soll ein kleines Turnier für den Verein und interessierte Parkinson-Betroffene werden, die noch nie an einem Turnier...

Günther Knauseder, UTTC Mettmach, ÖTTV Sportdirektor Stefan Fegerl, ÖTTV Präsident Wolfgang Gotschke, Werner Schlager und OÖTTV Präsident Hans Friedinger. | Foto: Leonhartsberger
3

Werner Schlager zu Gast
Tischtennis-Legende auf der Sportmesse

Der Tischtennis-Stand auf der Rieder Sportmesse punktete nicht nur mit dem Finale des OÖ-Cups, sondern auch mit Weltmeister Werner Schlager. RIED IM INNKREIS. Groß wurden die Augen der Messebesucher, als beim Tischtennis-Stand der Rieder Sportmesse plötzlich Ex-Weltmeister Werner Schlager auftauchte. Sein Besuch hatte auch einen Grund: Gemeinsam mit Benjamin Gierlinger bewarb er die im Oktober stattfindende Europameisterschaft in Linz. Im Beisein des ÖTTV-Präsidenten Wolfgang Gotschke,...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Premierensieg für Tulln!
Patrick Skerbinz gewinnt WIN-Serie in Stockerau!

Nachdem seine Schwester Nina zu Beginn des Jahres in Kuchl den ersten Sieg der Vereinsgeschichte in der Topgruppe bei den Mädchen feiern durfte, gelang es nun auch Patrick, dieses Kunststück bei den Burschen zu wiederholen. Nachdem er bei der ersten Serie mit einer starken 8:1-Bilanz noch knapp am Sieg vorbeigeschrammt war, konnte er sich diesmal den Gruppensieg sichern. Dabei begann das Turnier nicht optimal. Nach einem klaren 3:0-Sieg gegen Shootingstar Louis Fegerl musste sich Patrick gegen...

  • Tulln
  • Andreas Hammerschmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.