ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Nöchlings Bürgermeister Georg Strasser kletterte mit seiner Gemeinde bis auf Platz 56 des Bonitäts-Rankings hinauf.
6

Gut geerdet in den Nationalrat

Bauernbund-Kandidat Georg Strasser über Heimat, Wahlkampf und Michael Spindelegger. BEZIRKSBLÄTTER: Von Nöchling ins ferne Wien. Wann wurde aus dieser Möglichkeit eine echte Chance? GEORG STRASSER: "Vor etwas mehr als einem halben Jahr ist man auf mich zugekommen, ob ich für den Nationalrat kandidieren würde und nach einigen Tagen Bedenkzeit mit meiner Familie habe ich zugesagt." Ist Ihnen Nöchling also zu klein geworden? "Nein, natürlich nicht. Nöchling wird weiterhin mein Lebensmittelpunkt...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Simon Illmer begrüßt Nachfolger Bernhard Weiß (re.) als Ortschef. | Foto: Foto: Gemeindeamt Pfarrwerfen
2

Gekommen, um zu bleiben

Johann Fleißner und Bernhard Weiß werden auch 2014 zur Wahl als Bürgermeister antreten. Im Juli begrüßten die Pongauer zwei neue Männer an den Ortsspitzen Goldegg und Pfarrwerfen. Nachdem Simon Illmer nach fast drei Jahrzehnten die Politik verließ, wurde Bernhard Weiß, Ortsparteiobmann und Gemeinderat (ÖVP), als sein Nachfolger bestimmt. Die Gemeindevertretung Goldegg entschied sich für den ehemaligen Amtsleiter Johann Fleißner (ÖVP) als Nachfolger Hans Mayrs – nun Klubobmann des Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Marianne Reininger ist ab Oktober 25 Jahre als ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin im Einsatz – solange wie kaum ein anderer. | Foto: privat
2 2

Schärdings ÖVP-Geschäftsührerin: "Als Frau musste ich definitiv mehr leisten"

ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger feiert 25-jähriges Jubiläum – zur eigenen Überraschung. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Reininger über einen holprigen Beginn, Herausforderungen und Paradepolitiker. Frau Reininger, Sie waren die erste Bezirksgeschäftsführerin Oberösterreichs und sind mittlerweile 25 Jahre im Amt. Haben Sie damit jemals gerechnet? Nein, überhaupt nicht. Zumal ich damals Jus studiert habe. Und als mich der damalige Bezirksparteiobmann Friedrich Bernhofer...

  • Schärding
  • David Ebner
Friedrich Bernhofer. | Foto: privat

"Mein Blutdruck ist bereits im Sinkflug"

Seit zwei Wochen ist Friedrich Bernhofer offiziell Pensionist – doch von Ruhe weit und breit keine Spur. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der ehemalige Präsident des OÖ Landtages über Abschied, sinkendem Blutdruck und einem Ultimatum seiner Frau. Herr Bernhofer, wie waren die ersten Tage als Pensionist? Der Abschied ist mir zuerst nicht schwer gefallen, sondern erst die letzten beiden Tage. Ich war ja noch bis zum letzten Tag, am 17. April bis 24 Uhr als Mandatsträger im Einsatz und...

  • Schärding
  • David Ebner

Gute Arbeitskräfte machen Standort Oberösterreich attraktiv

Neuer Wirtschaftslandesrat Michael Strugl im BezirksRundschau-Interview: Angst vor der Technik nehmen Was sind die großen Herausforderungen in der neuen Funktion als Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich? Wir müssen alles tun, damit der Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt und in diesem globalen Standortwettbewerb, der immer härter wird, in dem die Mitbewerber auch aufgeholt haben, dass wir da auch in fünf, zehn Jahren die Nase vorne haben. Wenn uns das gelingt, werden wir weiter...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner (r.) mit Vorgänger Wolfgang Großruck. | Foto: Maringer

ÖVP hat neuen Chef

Peter Oberlehner (52) aus Pötting wurde zum neuen Bezirksparteiobmann der ÖVP gewählt. BEZIRK. Peter Oberlehner spricht im Interview darüber, wie er die Wahl erlebt hat und was er nun zu seinen neuen Aufgaben zählt. BezirksRundschau: Wie blicken Sie auf die Wahl zurück? Peter Oberlehner: Ich hab immer gesagt, dass Max Hiegelsberger ideal für diese Funktion wäre. Ich verstehe aber auch, dass er aufgrund seiner vielen Aufgaben nicht auch noch damit belastet werden kann. Daher habe ich es als Ehre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
22

"Für die Leit, nicht für die Kameras"

LA Konrad Plautz zieht für die BEZIRKSBLÄTTER Bilanz über seine bisherige politische Arbeit. NAVIS (cia). In seiner Heimatgemeinde traf sich der ehemalige Schiedsrichter Konrad Plautz mit Arno Cincelli. BEZIRKSBLÄTTER: Seit vier Jahren sitzen Sie im Landtag. Davor waren Sie vor allem als Schiedsrichter bekannt. Was unterscheidet den Sportmann Plautz vom Abgeordneten? Plautz: "Das sind prinzipiell zwei total verschiedene Bereiche, aber ich gebe zu, dass, wenn ich in Sachen Sport unterwegs bin,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Neo-Obfrau Michaela Gruber mit Bürgermeister Franz Angerer.
3

Schärding: ÖVP hat endlich neue Obfrau

Schärdings ÖVP hat mit Michaela Gruber eine neue Obfrau. Damit schließt sich lang klaffende Lücke. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Neo-Stadtparteiobfrau über ihre neue Aufgabe und was sie von auferlegten Maulkörben hält. BezirksRundschau: Frau Gruber, warum haben Sie sich dazu entschlossen, das Obfrau-Amt der VP-Stadtpartei zu übernehmen? Gruber: Die bisherige Mitarbeit in der ÖVP-Fraktion der Stadt bereitet mir große Freude, so war es für mich Ehrensache, für dieses Amt zur Verfügung zu...

  • Schärding
  • David Ebner

„Stadtrat ist Muppet-Show“

Kermit, alias Grün-Stadtrat Walter Schneck, reicht‘s: Arbeiten mit Melks ÖVP sei nicht möglich. Im Bezirksblätter-Interview spricht er Klartext. BEZIRKSBLÄTTER: Vergangene Woche haben Sie Ihre Stadtrat-Ressorts Raumordnung, Stadtpark, Integration und Gesundheit zurückgelegt. Wie kam es dazu? WALTER SCHNECK: Die Entscheidung ist mir wahrlich nicht leicht gefallen. Ich habe zwei Jahre intensiv gearbeitet und viele Versuche gestartet die Bedingungen zu verändern um gute Arbeit leisten zu können....

  • Melk
  • Christian Trinkl
Musste sich bei den Bürger-abende viel anhören – Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Cityoto

„Schäme mich für ÖVP, bei der auch ich Mitglied bin“

Viel um die Ohren gehauen bekam Bürgermeister Franz Angerer im Zuge der Bürgerabende in den einzelnen Schärdinger Stadtteilen. Dabei erbosten sich die Menschen über die Korruption der Bundespolitiker – und über die geplante Einstellung einer speziellen Zugverbindung. BezirksRundschau: Herr Angerer, in Schärding haben Bürgerabende bereits Tradition. Auch heuer fanden drei Infoabende statt. Wo brennt es den Schärdingern unter den Nägeln? Franz Angerer: Die vordringlichsten Fragen waren über den...

  • Schärding
  • David Ebner

„Das sind doch nur Spielchen“

Baustadträtin Claudia Schmidt über Einsparungen und die Immobiliengesellschaft SIG. STADTBLATT: Frau Schmidt, ihrem Ressort stehen knapp 1,6 Millionen Euro im Jahr zur Verfügung, um Salzburgs Straßen in Schuss zu halten. Reicht das überhaupt? Claudia Schmidt: „Klar, es kann immer mehr sein, aber grundsätzlich kommen wir mit unseren Mitteln ganz gut über die Runden. Natürlich sind die Straßen teilweise in einem nicht besonders berauschenden Zustand, doch bei 650 Straßenkilometern ist es einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: Privat
2

„Die Anliegen des Landes haben oberste Priorität“

Die ehem. Frauenvorsitzende der Tiroler Volkspartei, Gretl Patscheider, im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN über einen möglichen Einzug ins Parlament Mit Gretl Patscheider (ÖVP) ist mit großer Wahrscheinlichkeit ab Herbst eine weitere Tirolerin im Nationalrat vertreten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Unternehmerin über einen möglichen Einzug ins Parlament befragt. BEZIRKSBLÄTTER: In letzter Zeit sind Sie immer mehr ins Gespräch als mögliche Nachfolgerin für Maria Rauch-Kallat gekommen. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Michael Spindelegger war dieses Jahr Ehrengast beim Neujahrs-empfang der ÖVP. Mit LHStv. Franz Steindl verbindet ihn die gemeinsame Zeit als Nationalratsabgeordnete. | Foto: Fertsak

„Unser Platz ist in der Mitte“

LHStv. Franz Steindl über die Zukunft der ÖVP und ihren neuen Chef Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview spricht LHStv. Franz Steindl über den neuen ÖVP-Chef Michael Spindelegger und über die Themen, die die ÖVP zum Erfolg führen sollen. BEZIRKSBLÄTTER: In einer ersten Reaktion haben Sie Michael Spindelegger als gute Wahl bezeichnet. Vielen meinen aber, dass der Außenminister eher einen farblosen Politiker darstellt? STEINDL: „Ich kenne Michael Spindelegger sehr gut, wir haben uns in der Zeit als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

„Unvorstellbar ist überhaupt nichts“ – ÖVP-Stadträtin Claudia Schmidt schließt eine Kandidatur bei Bürgermeisterwahl – irgendwann – nicht aus

Im Politbarometer hat sich ÖVP-Stadträtin Claudia Schmidt an die Spitze gesetzt. Auch wenn es derzeit kein Thema ist, so ist für die Politikerin auch eine Kandidatur als Bürgermeisterkandidatin nicht unvorstellbar. STADTBLATT: Sie haben dem Stadtblatt-Politbarometer eine gehörige Dynamik verpasst – wie haben Ihre Regierungskollegen darauf reagiert? CLAUDIA SCHMIDT: „Der Harry (ÖVP-Vizebgm. Harald Preuner, Anm.) hat mir gratuliert, und die anderen habe ich (bis zum Gesprächstermin am Donnerstag,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
IMG_9926

"Grüner Schwanz wackelt mit rotem Hund"

Die geplante Gebührenerhöhung für Sondergenehmigungen wie Behindertenausweise oder Anrainerparken kommt nicht, weiß ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs. Warum Luxus im Stadtbudget fehl am Platz ist, warum er froh darüber ist, zweigleisig zu fahren und wem er einen Regierungssitz aberkennen würde, erzählt er im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Die ÖVP und besonders Sie gelten bei den anderen Fraktionen als „böser Bube“. Gefällt Ihnen die Rolle? CHRISTOPH FUCHS: „Rot-Grün jammert über die ÖVP, aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

"Mobile Unterstützungstruppe kommt"

Warum es auf Salzburgs Hundestrecken nun doch Sackerlautomaten geben wird, wie die Mozartstadt durch Hilfssheriffs aus dem Magistrat noch sicherer werden soll und was passieren müsste, damit die ÖVP die SPÖ in die Arme schließt, verrät Vizebürgermeister Harald Preuner im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Johann Padutsch bezeichnet die ÖVP als böse Hexe, Martin Panosch meint, sie schlagen mit der größten Keule auf fremde Projekte ein. HARALD PREUNER: „Die ehemals stolze Sozialdemokratie ist in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
Sprenger 2 | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

„Unter der Schüssel-Ära habe ich wirklich sehr gelitten!“

Vizebgm. Eugen Sprenger bilanziert über 20 Jahre Sozial- und Umweltpolitik, bemängelt die Sozialkompetenz der ÖVP und erinnert sich an die „schwerste Zeit der Stadtpartei“ Eine Woche vor seinem endgültigen Rücktritt zieht Eugen Sprenger im STADTBLATT über 20 Jahre Innsbrucker Politik Bilanz und findet auch in Bezug auf aktuelle Entwicklungen sehr klare Worte. STADTBLATT: Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister! Sie haben gerade in Innsbrucks Sozialpolitik wichtige Spuren hinterlassen. Welche waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.