70er jahre

Beiträge zum Thema 70er jahre

Die "Rollets" unterhalten für einen guten Zweck | Foto: KK

Helfen kann auch Spaß machen

Das Event "Helfen kann auch Spaß machen" geht am Samstag, den 22. Oktober, um 19.30 Uhr in der Erni Bar über die Bühne. Unter dem Motto "Forever young" stellen sich unter anderem die "Roletts" in den Dienst der guten Sache und versetzen das Publikum zurück in die 60er- und 70er-Jahre. Neben den Kärntner Musikern sind auch der Künstler Friedrich Fellegger und Jaques Lemans vertreten. Der Abend kommt der Onkologie des Krankenhauses St. Veit zugute. Karten sind im Frisiersalon Bein, Tel....

Bassist Tim Smith, sein Sohn Kurtis Smith am Schlagzeug und Gitarrist Jason Barwick haben als The Brew gemeinsam schon sechs Alben herausgebracht. | Foto: Tony Mottram

The Brew in der Szene Wien – Konzert

Am 8. November zelebriert das britische Trio The Brew 70er-Jahre-Rock in der Szene Wien. SIMMERING. "Shake The Tree" heißt die neueste Langrille aus dem Hause Smith, Smith und Barwick, auf der das britische Trio einmal mehr beweist, dass Retro-Rock alles andere als angestaubt ist. Wie bereits beim Vorgängeralbum "Control" setzten The Brew auf den Produzenten Toby Jepson (Dog Eat Dog, Gun), der den psychedelischen Rock-Klängen der Band im Studio noch das i-Tüpfelchen aufsetzte. Das Wiener...

Kinderfreunde und SPÖ Königstetten freuen sich auf zahlreichen Besuch beim Sommerfest am 3. Juni 2016.

Sommerfest in Königstetten

Am Freitag, 3. Juni 2016, laden die Kinderfreunde Königstetten wieder herzlich zum Sommerfest in den Königstetter Schlosshof. Los geht es um 15 Uhr, mit Spielplatz und Kistlrutsche ist für beste Unterhaltung für die Kinder gesorgt. Ab 17 Uhr heißt es dann "Hurra! Kasperl!". Für die Großen gibt es ab 20 Uhr Musik, ab 21 Uhr den fulminanten Live Act des Jahres mit Disco Inferno, DJ Ms glamorous 70's Discoshow. Die besten 70er Jahre Outfits werden prämiert. Wann: 03.06.2016 15:00:00 Wo:...

  • Tulln
  • Kinderfreunde Königstetten
1 2

So fühlten sich die Siebziger in Amstetten an

Die Bezirksblätter machten sich auf die Suche nach einem Lebensgefühl AMSTETTEN. Aus dem Radio klingen die Beatles und Elvis, im Fernsehen laufen "Kung Fu", "Kojak" und die "Sendung mit der Maus". In Mode sind Glockenhosen und Koteletten. Im Kino läuft "Der Pate" und getrunken werden Keli und Himbeerkracherl. Sie ahnen es bereits: Es geht um die 70er im Bezirk. Die BEZIRKSBLÄTTER begaben sich auf Zeitreise. Geräusch und Geruch "Die 70er waren eine bewegte Zeit. Die aufstrebende Wirtschaft und...

Die Strasshofer Band Madcaps hatte in den 70ern ihre großen Auftritte - zu Beginn der Austropop-Welle. | Foto: privat
3

Glockenhosen, Koteletten, Disco

Eine Zeitreise ins Gänserndorf der 70er-Jahre. BEZIRK (rm/up). Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, Eisener Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau in der Schallaburg, widmet sich dieser Epoche. Promis erinnern sich Für den Maler Gottfried "Laf" Wurm waren die 70er der Wendepunkt vom Techniker zum Künstler - eine Zeit der Selbstfindung. In dieser Zeit, mitten in der Hippiebewegung, fühlte er die...

Herbert Thumpsers Klassenfoto aus dem Schuljahr 1974/75. Vor allem die (Haar-)Mode veränderte sich sichtlich. | Foto: H. Thumpser
2

Glockenhosen, Koteletten, Kernkraftwerk und lange Federn

Die Bezirksblätter unternahmen eine kleine Zeitreise ins Lilienfeld der 70er-Jahre. BEZIRK LILIENFELD. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, Eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau in NÖs Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit des Bezirkes Lilienfeld. Aufbruchsstimmung "Die...

Hermann Neubauer und Franz Kerbler mit dem legendären Gemeinde-Käfer der Stadtgemeinde Retz.                                            Foto: Privat

Zeitreise ins Hollabrunn der 70er

Glockenhosen, Koteletten, Eiserner Vorhang - schrille, bunte Hippie-Zeit. (ag/gr). Die 70er-Jahre gelten heute als eine Zeit von Krisen, Umbrüchen und Veränderungen. Die Musik prägten Bands wie Abba, Sweet oder Boney M. Im Fernsehen liefen noch Samstagabendprogramme und selbstgemachte Fotos wurden noch entwickelt und nicht gleich gepostet. Kurt Fleischmann (Bauamtsleiter Stadtgemeinde Retz) meint dazu: „Wir haben die 70er in vollen Zügen genossen. Die Mode lebten wir voll aus, wie extrem bunte...

Hans Czettel
34

Reise in die wilden 70er

Eine Zeitreise ins Wiener Neustadt der 70er Jahre. WIENER NEUSTADT. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, eisener Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ-Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt Wiener Neustadt und fanden heraus, wie sich Orte, Menschen und die Gesellschaft in...

Hätten Sie ihn erkannt? Loosdorfs Bürgermeister Josef Jahrmann Anfang der 70er. | Foto: Jahrmann
1 2

Bezirk Melk: "Das Gefühl, es geht aufwärts"

Zwei Bürgermeister aus dem Bezirk Melk machen eine Zeitreise zurück in die 70er-Jahre. BEZIRK. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, Eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ-Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die BEZIRKSBLÄTTER nahmen zwei Bürgermeister mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Als Lehrer nach Loosdorf "Ich bin 1969...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Zappa" Johann Cermak 1972 mit Tramperrucksack beim Autostoppen in die Türkei. | Foto: privat
1 2

Zappa, wie waren die 70er?

Eine Zeitreise in den Bezirk Gmünd der 70er Jahre mit Bgm. Helga Rosenmayer und "Zappa" Johann Cermak. BEZIRK (eju). Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit des Bezirkes Gmünd. Eine schöne Zeit...

Rudolf Sollböck aus Scheibbs präsentiert voller Stolz sein erstes Automobil im Jahr 1970. | Foto: privat
1 6

Zeitreise ins Scheibbs der "70er"

Zeitzeugen aus dem Bezirk Scheibbs erzählen über die 70er-Jahre und was sich seither alles verändert hat. BEZIRK SCHEIBBS. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft und Eiserner Vorhang – würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ-Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit des Bezirks Scheibbs und fanden...

Die Bahnstation Niederkreuzstetten im Jahr 1978, der Balken wurde damals händisch heruntergekurbelt. | Foto: Sammlung Kreuzstetten/Gepp
1 5

Die 70er Jahre im innersten Weinviertel

Die 70er Jahre sind noch nicht lange Geschichte - aber doch war es damals eine ganz andere Welt als heute. Die aktuelle Ausstellung auf der Schallaburg beschäftigt sich mit diesem Jahrzehnt, und die Bezirksblätter erinnern sich ebenfalls an diese Zeit direkt in unserer näheren Umgebung. Befragt man die Menschen, erinnern sich spontan sehr viele Personen an die damalige Mode mit Glockenhosen, Plateau-Schuhen, Schmetterlingskrägen an den Herrenhemden und Miniröcke bei den Damen. Anderen fällt...

Ein Bild der 70er: Die erste Greenpeace-Aktion aus dem Jahre 1971. | Foto: Greenpeace / Robert Keziere
7

Ausstellungseröffnung: "Revolution" auf der Schallaburg

"Die 70er – Damals war Zukunft" wurde mit einem tollen Programm eröffnet. SCHALLABURG. "Eigentlich haben die 70er denkbar schlecht angefangen. Jimmy Hendrix stirbt, die Beatles lösten sich auf und Jochen Rindt verunglückt beim Training in Monza", eröffnet das Moderatoren-Duo Elke Tschaikner und Christian Scheib gemeinsam die Ausstellungsgala zu "Die 70er – Damals war Zukunft" auf der Schallaburg. Für eine gute Zukunft Doch trotz des schlechten Starts 1970 entwickelt sich dieses Jahrzehnt zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Harry Styles | Foto: themikeroberts flickr CC BY 2.0

One Direction: Was hat sich Harry Styles bei dieser Hose gedacht? (Foto)

Eigentlich ist Harry Styles ja immer durchaus stylisch gekleidet, doch auch der 21-Jährige erwischt manchmal Outfits, über die man im ersten Moment nur den Kopf schütteln kann: Bei den BBC Music Awards überraschte der One Direction-Star in einer 70er Jahre-Gedenk-Hose! Viele Leute sagen ihm nach, er seine eine der Fashionikonen unserer Zeit: Harry Styles wagt als junger Mann immer wieder modische Experimente. Doch nicht alle seiner Outfits kommen beim Publikum auch gut an: Immer mal wieder...

  • Anna Maier
Anzeige

Tamsweg: Stoffwechsel am historischen Marktplatz

Stoffwechsel ist neu ab 16. Oktober im „Platzbräu“, Marktplatz 4 (vormals Niedermeyer) In diesem neu inszenierten Shop im Retro-Look passiert ein völlig neues Mode-Erlebnis in Tamsweg. Das Sortiment umfasst modische und experimentierfreudige Casual-wear für Damen und Herren, gemischt mit high-Fashion-items. Ausgeflippte Geschenkideen, oder auch Schokoladenudeln sind im Sortiment zu finden. Von angesagten Marken-Jeans über ausgefallene trendige Modemarken - Stoffwechsel bietet für alle etwas....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.