Region Tirol
Region Tirol

REGION Tirol – Das Magazin für Regionalität in Tirol

"Region Tirol" ist die Plattform, um auf die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen.


Alle Ausgaben im Überblick:


Fragen zu unserem Produkt?

Ruf uns an oder kontaktiere uns per Mail

Anfrage senden

Ein Magazin der RegionalMedien Tirol

Region Tirol

Beiträge zum Thema Region Tirol

„Was uns auszeichnet, ist die Leidenschaft mit der wir außergewöhnliche Aufträge umsetzen. Dafür sind wir auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeiter*innen und bilden in den Berufen Tischler*in und Tischlerei-Techniker*in auch Lehrlinge aus“, sagt Klaus Klinar, Leiter der Abteilung Türbau. | Foto: Huter & Söhne
4

Region Tirol
HUTER & SÖHNE: Diese Türsteher können was

Im Türbau von HUTER & SÖHNE werden Türen entwickelt und gebaut, die man nicht im Katalog bestellen kann: ISOPHON-Türen/Schiebetüren, Brand- und Rauchschutztüren, Schallschutztüren, Flucht-/Paniktüren, Klima-/Laubengangtüren, einbruchhemmende Türen und Trennwände! Dass sich HUTER & SÖHNE dabei ständig weiterentwickelt und sich an die Erfordernisse am Markt anpasst, zeigen seine Innovationen: Seit dem letztem Jahr werden Eingangstürelemente der Widerstandsklasse RC3 (besonders...

Die Industriebetriebe in Osttirol beschäftigen mehr als 4.000 Menschen und sind damit die größte Sparte im Bezirk. | Foto: AdobeStock

Die Osttiroler Industrie
Ein wichtiger Arbeitgeber in der Region

Unternehmen wie Liebherr, Durst, IDM, EGO, Unterweger, Theurl Holz, Hella, Micado, Euroclima, Loacker oder TAL haben in den vergangenen Jahrzehnten Osttirol zu einem sehr starken Bezirk gemacht. OSTTIROL. Wachstumsorientierte und innovative Betriebe aus der Industrie sorgen - gepaart mit einem Branchenmix aus Handel, Tourismus und Handwerk - für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Laut Statistik der WK-Tirol liegt die Industrie mit einem Anteil von mehr als einem Viertel der...

Inmitten einer intakten Umwelt bieten Tiroler Industrieunternehmen qualifizierten Fachkräften interessante Entwicklungsmöglichkeiten, gut bezahlte Ganzjahresarbeitsplätze und Heimat.                                     | Foto: IV Tirol / Christian Vorhofer
2

IV Tirol
Tiroler Industrie mit Land und Menschen tief verbunden

Die Identifikation der Mitarbeiter mit den Unternehmen, ihre Leistungsbereitschaft und ihr Know-how sind für die Tiroler Industrie ein großes Standortplus. INNSBRUCK. Auf der ganzen Welt sind die Produkte gefragt, die von tüchtigen Menschen in der Region hergestellt und stetig weiterentwickelt werden. Dieses Können trägt auch dazu bei, dass die Arbeitslosigkeit in Tirol geringer ist als in vielen anderen Bundesländern und Regionen Europas. Auch der gesunde Mix unterschiedlicher Branchen...

Der Standort der Fa. Holzbau Saurer im Gewerbegebiet von Höfen. | Foto: Andreas Schindl
5

Region Tirol
Holz im Blut: Holzbau Saurer in Höfen

Direkt am Lech gelegen, werden in modernsten Werkshallen Produkte für die Region, für das Land und für halb Europa hergestellt. HÖFEN. Wer glaubt, dass der Baustoff Holz im harten Wettbewerb mit anderen Materialien nicht mithalten kann, irrt. Das Gegenteil ist der Fall. Die Firma Holzbau Saurer in Höfen liefert tagtäglich den Beweis. Die Spuren des traditionsreichen Zimmereibetriebes finden sich im ganzen Land, und weit darüber hinaus. In England, Deutschland, Polen, Rumänien, in Russland und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Schmiededorf Fulpmes   | Foto: Martina Obertimpfler
2

Region Tirol
Das Schmiededorf Fulpmes

In Fulpmes hat das Schmieden eine lange Tradition und Produkte aus der Schmiede- und Kleineisenindustrie von Fulpmes sind heute weltbekannt. Das Dorf im Stubaital hat eine starke Wirtschaft und es gibt viele Arbeitsplätze.  FULPMES. Das Wappen der Gemeinde verrät es schon: Die Schmiede- und Kleineisenindustrie hat in Fulpmes eine lange Tradition, die vermutlich im Jahr 1352 ihren Ursprung hat, und zwar mit der ersten Nennung eines Hammers am Schlicker Bach, wo bereits im 14. Jahrhundert Eisen...

Heimat zahlreicher erfolgreicher Industrieunternehmen. Mit einer Standortoffensive soll die Rossau weiter attraktiviert werden. | Foto: Stadt Innsbruck
4

Region Tirol
Industrieerfolge aus Innsbruck

Mit einer Standortoffensive soll das Industrie- und Gewerbegebiet Rossau weiter gestärkt werden. Top-Industriebetriebe sind in der Rossau angesiedelt. INNSBRUCK. Die "Roßau" war ursprünglich ein zur Gemeinde Amras gehörendes Augebiet am Inn, das mit Amras 1938 nach Innsbruck eingemeindet wurde. Bereits im 18. Jahrhundert gab es Pläne, die Au trockenzulegen und landwirtschaftlich zu nutzen. Erst im 20. Jahrhundert wurde die Au endgültig beseitigt. Ab den 1960er Jahren entwickelte sich die Rossau...

Anzeige
„NOA“ ist in vielen verschiedenen Situationen einsetzbar – beispielsweise bei der Objektbetreuung oder in Lagerräumen. In der Praxis zeigt die Anwendungs-App an, welche Arbeitsschritte an diesem Tag zu erledigen sind. Zusätzlich gib es zu jedem Arbeitsschritt Fotos und Erklärungen in acht verschiedenen Sprachen. Damit werden die Sprachbarrieren überwunden und neues Personal kann leichter eingeschult und integriert werden. | Foto: Lair
Video 2

Region Tirol
Innovation aus der Region: Die Workflow-Revolution „NOA“

Der digitale Prozessmanager „NOA“ ist die neueste Innovation der Hygiene-Expert*innen von hollu. Das preisgekrönte Tool ermöglicht eine neue, nachhaltige Art der Zusammenarbeit. ZIRL. Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein acht-stöckiges Hotel gebaut, müssen nun 50 neue Mitarbeiter*innen einschulen und mit allen Aufgaben vertraut machen. Eine echte Challenge, die normalerweise jede Menge Energie, Zeit und Ressourcen kostet. Sprachbarrieren, gesetzliche Vorschriften und komplexe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation weitergeführt und steht für Innovation Fortschritt.
15

Region Tirol
KTZ - Mit Sorgfalt und Genauigkeit zum Erfolg

KTZ aus Zams ist ein Begriff. Mit einer großen Portion Mut, viel Fleiß und Liebe zum Detail hat Schlossermeister Konrad Traxl mithilfe seiner Familie eine Nische besetzt, die ihnen keiner so schnell streitig machen kann. ZAMS. Das Firmengelände von KTZ ist ein imposanter Anblick: Im Finais, am östlichen Ende von Zams, liegt es auf einer Anhöhe zur Linken des Inns. Hinter dem Gebäude ragen die steilen Felswände scheinbar kerzengerade in den Himmel. Das schlichte blaue Logo ist von der Autobahn...

Anzeige
Egger beschäftigt 11.100 Mitarbeiter an 21 Standorten weltweit. | Foto: Egger Holzwerkstoffe
4

Region Tirol
Innovativer Unternehmergeist bei Egger Holzwerkstoffe

Unternehmen mit 11.100 MitarbeiterInnen an 21 Standorten weltweit; Stammsitz in St. Johann. ST. JOHANN. Das seit 1961 bestehende Familienunternehmen Egger beschäftigt derzeit über 11.100 MitarbeiterInnen - mit familiären Werten und innovativem Geist. Egger schafft nachhaltiges, internationales Wachstum aus eigener Kraft und bewahrt dabei stets seine Eigenständigkeit. Gemeinsam stellen die MitarbeiterInnen an 21 Standorten weltweit eine umfassende Produktpalette aus Holzwerkstoffen sowie...

Jan Grigor Schubert ist seit Jänner 2023 neuer Geschäftsführer bei Stihl Tirol in Langkampfen. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Region Tirol
Stihl setzt weiterhin auf Bekenntnis für Langkampfen

Der Gartengeräte-Hersteller will nachhaltig und mit neuen Produkten in die Zukunft gehen. Das Bekenntnis zum Standort im Tiroler Unterland bleibt.  LANGKAMPFEN. Die Zeichen stehen weiterhin auf orange. Der Gartengeräte-Hersteller und Akkugeräte-Spezialist Stihl Tirol hat erst im vergangenen September seine jüngste Erweiterung gefeiert – die fünfte in seiner Geschichte am Standort in Langkampfen. Es ist dies ein Meilenstein von vielen, auf die das erfolgreiche Unternehmen blicken kann. Schon...

TRM-Geschäftsführer Max Kloger fühlt sich am Standort Hall in Tirol pudelwohl. | Foto: Kendlbacher
Video 9

Tiroler Industrie im Fokus
TRM-Qualitätsrohre von Hall in Tirol hinaus in die Welt

Mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Rohren und Pfählen aus duktilem Gusseisen sind die Tiroler Rohre GmbH (TRM) weltweit sehr erfolgreich und dabei stets nachhaltig unterwegs. Die Tiroler Rohre GmbH ist seit 1947 am Standort Hall in Tirol und produziert erfolgreich Rohrsysteme für Beschneiungsanlagen, die Trinkwasserversorgung oder auch Brückenleitungen. Zudem bieten die TRM-Pfahlsysteme individuelle Lösungen für die Tiefgründung von Bauwerken. Mit ihren Produkten leistet das...

Anzeige
Robert Jannach, Teresa Picker und Stefan Picker haben das Ruder im Unternehmen übernommen.  | Foto: JAPI
17

Region Tirol
Jannach & Picker: Viel Licht, mehr Schatten

Jannach & Picker ist ein Vollprofi in Sachen Sonnenschutz. Das Unternehmen mit Sitz in Vomp bietet individuelle Lösungen und hat dabei den Energieverbrauch sowie die Ästhetik immer im Blick. Schattenseiten werden also immer wichtiger, denn die Hitze wird steigen. VOMP/KUFSTEIN. Das Unternehmen Jannach & Picker (kurz JAPI) mit Hauptsitz in Vomp hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 durch Werner Picker und Arno Jannach zum führenden Experten für Sonnenschutz in Tirol entwickelt. Mittlerweile...

Franz Josef Strobl  | Foto: Johanna Bamberger
17

Region Tirol
Herber Cannabis-Duft strömt durch Oberndorf

Franz Josef Strobl vom Naturblut Institut baut CBD-Cannabispflanzen im Ortszentrum an; Gesundheitsfördernde Produkte werden angeboten. OBERNDORF (joba). Mitten im Zentrum der Gemeinde Oberndorf fügt sich ein Garten in die Landschaft, der bei näherer Betrachtung besondere Blüten zum Vorschein bringt. Doch der Duft eilt dem Anblick voraus – etwas zitronenartig und erdig ist der Geruch, der sich über den Ort auszubreiten scheint. Cannabis-Anbau mitten im Ort Auf rund 1.000 Quadratmetern, direkt...

Die Jury: Gunther Sternagl, Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser, Dr. Marcus Hofer, Mag. Peter Huber und Dr. Wolfgang Paulmichl (v.l.n.r.) | Foto: Geineder
Video

Regionalitätspreis 2022
Die Gewinner stehen fest!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. TIROL. Eine prominent besetzte Jury bestehend aus RegionalMedien Tirol Geschäftsführer Gunther Sternagl, Chefredakteur Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser (Landwirtschaftskammer Tirol), Dr. Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Mag. Peter Huber (Geschäftsführer-Stv. WK Tirol, Sparte Gewerbe und Handwerk) und Dr. Wolfgang Paulmichl (Industriellenvereinigung Tirol) hat es sich...

8

Region Tirol
Wellness mit Bienenstockluft

Martin und Maria Mair aus Trins bieten Linderung und Unterstützung für Menschen, die mit Allergien, Asthma oder auch Kopfschmerzen geplagt sind - und zwar durch die Kraft von Bienenluft. TRINS. Sie steht wieder vor der Tür – oder hat teilweise bereits begonnen: Die Allergie- und Heuschnupfensaison. Viele Menschen leiden unter tränenden Augen und verschnupfter Nase, sobald die ersten Bäume im Frühling beginnen, auszuschlagen. Maria und Martin Mair von der Imkerei Mair aus Trins bieten seit heuer...

Gewinnübergabe: Roland Leitner (RegionalMedien Tirol), Gewinner Florian Bucher und Patrik Zangerle (SPORTLER) | Foto: Hassl
3

REGION TIROL Gewinnspiel
Ein brandneues E-Bike für Florian aus Grinzens

Florian Bucher aus Grinzens schnappt sich das neue E-Bike von der Marke BULLS im Wert von ca. 4.500€. Herzlichen Glückwünsch! TIROL. Das ePaper der „Region Tirol“ durchgeblättert und das Lösungswort TIROL dabei gefunden - so einfach gewann Florian Bucher aus Grinzens bei unserem "Region Tirol"-Gewinnspiel in Kooperation mit SPORTLER ein neues BULLS E-Bike. „Ich habe es anfangs gar nicht glauben können, dass ich so viel Glück gehabt habe und wirklich ein E-Bike gewonnen habe!“,freute sich...

Der „Tiroler Verein für Integriertes Wohnen" mit seiner Zentrale in Innsbruck, bekam beim Top Company Award in der Kategorie „Medium Enterprises" (mittelständische Unternehmen) ebenfalls ein „Certified Top Company" (zertifiziertes Top-Unternehmen) Gütesiegel. Stellvertretend für die Belegschaft nahmen v.l.n.r.: David Ebead, Julian Ebner sowie die Geschäftsführerinnen, Gabriela Ebner-Rangger, und Margit Höck den Preis entgegen. | Foto: Anna Cerrato
3

Top Company Award 2022
Top-Arbeitgeber Tirols in Bozen ausgezeichnet

Am Donnerstag, 28. April 2022, wurden beim „Top Company Award Tirol 2022“ im Hotel Sheraton in Bozen erstmals die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols gemeinsam in vier Kategorien ausgezeichnet. INNSBRUCK/BOZEN. Ausgezeichnet werden die Unternehmen in den vier Kategorien Small Enterprises (kleine Unternehmen), Medium Enterprises (mittlere Unternehmen), Large Enterprises (große Unternehmen) sowie in Nordtirol zusätzlich in der Kategorie Hotel & Tourism. Knapp ein Drittel der mehr als 70 an der...

Tradition und Innovation bietet der Berghof in Pfunds - Teil der kulinarischen Hochgenüsse bieten beispielsweise BERG im Glas und das Bier der Bergbrauer - Im Bild Andreas Thöni und Roman Hänseler (v.li.).  | Foto: Siegele
8

Region Tirol
Genuss aus 1.400 Metern Seehöhe vom Berghof

PFUNDS (sica). Lange Familientradition und Erfahrung trifft im Berghof auf 1.400 Metern Seehöhe in Greit bei Pfunds auf moderne und frische Ideen: Der Familienbetrieb bietet mit "BERG im Glas" den kulinarischen Genuss von traditioneller Wirtshausküche für zuhause.  Tradition und Moderne auf 1.400 Metern vereintLange Familientradition und Erfahrung trifft im Berghof auf 1.400 Metern Seehöhe in Greit bei Pfunds auf moderne und frische Ideen. Die Familie Thöni führt den Familienbetrieb, der seit...

Die Wirtschaftsberaterinnen der Landwirtschaftsklammern Reutte, Landeck und Imst:  Julia Schennach, Larissa Maaß, Verena Unterkircher | Foto: Schöpf
2

Landwirtschaftskammer unterstützt Pilotprojekt
Direktvermarktung per APP von "Region Tirol"

Die Region West der Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt das Pilotprojekt „Regional Tirol“ mit Schwerpunkt auf Beratung und digitale Aufarbeitung des bestehenden Angebots. Dabei sollen in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte Produzenten und Verbraucher besser vernetzt werden.  OBERLAND. Spätestens seit der Pandemie erfahren heimische Lebensmittel und bäuerliche Eigenerzeugnisse eine spürbare  Wertsteigerung. Diesem Aufschwung wird schon seit einiger Zeit Rechnung getragen in Form von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dave, Miriam und Hündin Ruby leben ihren Traum im "Arlberg Boutique Hostel", was man an den strahlenden Gesichtern sehen kann. | Foto: Thurner
Video 14

#stayathome NETFLIX-TIPP: Restaurants on the Edge
Pettneuer "Wunderland" erobert Netflix – mit VIDEO

PETTNEU (tth/sica). Dem Restaurant im "Arlberg Boutique Hostel" in Pettneu wurde in der Netflix Serie "Restaurants on the Edge" ein neuer Anstrich verpasst. Der Prozess kann im Stream von Millionen Besuchern in der Episode "Austria" verfolgt werden.  "Restaurants on the Edge" in PettneuTraumhaft gefilmte Szenen der alpenländischen Landschaft rund ums Stanzertal, das örtliche Kulturleben, fast vergessene Berufe, beeindruckende Kulissen und mittendrin das "Arlberg Boutique Hostel" von Miriam...

Bgm. Karina Konrad hat für das Foto im "J" des Buchstabenweges Platz genommen. | Foto: Reichel

Jungholz
"Wir brauchen keine Quote!"

JUNGHOLZ (rei). Die Tiroler Exklave Jungholz hat in den vergangenen Jahren einen Wandel durchgemacht. Ein starker Wandel Bis zu 200 Mitarbeiter waren in Spitzenzeiten in drei Bankinstituten in Jungholz tätig. Heute haben alle drei Häuser gesperrt. Die Zahl der Banker kann man mit einer Hand abzählen. Einen starken Wandel hat Jungholz auch in einem völlig anderen Bereich erlebt: Frauen ziehen die "Fäden" in der Gemeinde. "Wir brauchen keine Quote", versichert Bürgermeisterin Karina Konrad. Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Firmengründer und Kaffeeröster Florian Mayrhofer (links) 
mit  Matthias Neeff, Geschäftsführer der Destination Wattens. | Foto: Dietmar Walpoth
4

Transparenz von der Bohne bis in die Tasse

Vor zwei Jahren hat sich Florian Mayrhofer selbstständig gemacht. Mit seiner Kaffeerösterei ist er kürzlich in die Werkstätte Wattens eingezogen und begeistert seine Kunden mit vollmundigen und manchmal auch exotisch anmutenden Röstungen. Der köstliche Duft von frisch geröstetem Kaffee kommt einem entgegen, wenn man das große Tor zur Rösterei „unbound“ inmitten des Unternehmenskollektivs Werkstätte Wattens öffnet. Florian Mayrhofer ist ein junger Unternehmer, der die Bedürfnisse von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Matthias Mayr (l.) führt eine der ersten Wanderhennenfarms Tirols. | Foto: Oberländerhof
7

Wanderhennen "on Tour"

In der Geflügelzucht war bisher die Freilandhaltung das Maß aller Dinge. Heute haben es die „Wanderhennen“ – z. B. vom Oberländerhof in Kematen – noch besser. KEMATEN. Im „Eimobil“ auf einem Feld in Kematen sind die Wanderhennen des Oberländerhofes zuhause. Vor drei Jahren begann das Hobby der Familie Mayr: Aus den fünf Hennen im Hintergarten wurden zirka 260 braune Legehennen, die jede Woche „umziehen“. Aber was sind überhaupt Wanderhennen? Matthias Mayr, Chef am Oberländerhof, erklärt das so:...

Urig und echt, ist hier kein Werbeslogan sondern die Lebenseinstellung von Familie Reindl.
2 5

Grantensaft statt Coca-Cola in der Jausenstation Siggi

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Tourismus & Gastgewerbe Für den ungewöhnlichen Schritt, nur noch regionale Produkte anzubieten, bekam die Jausenstation Siggi in Burgstein den Bezirksblätter-Regionalitätspreis. Das dynamische Duo Babsi und Philipp pfeift auf künstliche Zutaten in der Küche. Damit trifft man genau den Nerv der Zeit. Nach 44 Jahren haben sich Siegfried und Marialuise Reindl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Die Jausenstation Siggi war 365...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.